Starke Motoraussetzer bei Kickdown 320 CDI
Servus,
Wollte vorhin einen Bus mit Kickdown überholen da fängt der Motor aufeinmal an zu rucken....
Als würde mal pulsierend Vollgas geben! Hab den Überholvorgang sofort abgebrochen und bin erst mal rechts ran. Motor hat sich wie immer normal angehört also bin weiter.
MKL hatte nicht geleuchtet!
Bei der nächsten Gelegenheit wieder Kickdown gegeben, war alles normal..... Auto hat mit voller Leistung durchgezogen!
Was war das? Hatte das jetzt schon zum 2. mal.
Vieleicht hatte das schonmal jemand und kann berichten?
22 Antworten
Hallo
kannst ihn aber ohne weiteres in den Drehzahlbegrenzer reindrehen. Macht der TÜV auch beim Abgastest, es sei denn deiner hat schon den On Board Diagnosestecker.
Aussetzer kenne ich bei meinem C320CDI-T nicht, obwohl auch schon 173.000 km gelaufen.
Gruß B-Bernie
Heute morgen bei MB Fehler auslesen lassen. Es waren keine Fehler abgelegt.
Die Werte der Injektoren sind mehr als i.O.
Ich bleib bei meinem ersten Post das es vom Automatikgetriebe kommen kann. Ansonsten waere bei einer Motorgeschichte was im Fehlerspeicher gestanden.
mattalf hat möglicherweise recht.
Ich hatte mal bei der gleichen Motor-/Getriebekombination das Problem, dass der Wagen immer wieder in den Notlauf gegangen ist. Zündung aus/an und der Spuk war vorbei. Leider konnte dann auch nichts mehr ausgelesen werden. Ich musste daher bei akutem Auftreten des Symptoms mit gefühlt 25 PS in die Werkstatt fahren. War dann auch eines Tages gegen 19:00 Uhr der Fall...
Der FS hatte dann tatsächlich Brauchbares zum Auslesen abgelegt. Ursache war in meinem Fall das Getriebesteuergerät, welches ausgetauscht weren musste. Da du vermutlich keine Garantie hast oder auf Kulanz hoffen darfst, wünsche ich dir eine andere bzw. kostengünstigere Ursache.
Mein Rat daher: Sobald das Symptom wieder auftritt, ab zum Auslesen und den Motor nicht abschalten...
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
mattalf hat möglicherweise recht.
Ich hatte mal bei der gleichen Motor-/Getriebekombination das Problem, dass der Wagen immer wieder in den Notlauf gegangen ist. Zündung aus/an und der Spuk war vorbei. Leider konnte dann auch nichts mehr ausgelesen werden. Ich musste daher bei akutem Auftreten des Symptoms mit gefühlt 25 PS in die Werkstatt fahren. War dann auch eines Tages gegen 19:00 Uhr der Fall...
Der FS hatte dann tatsächlich Brauchbares zum Auslesen abgelegt. Ursache war in meinem Fall das Getriebesteuergerät, welches ausgetauscht weren musste. Da du vermutlich keine Garantie hast oder auf Kulanz hoffen darfst, wünsche ich dir eine andere bzw. kostengünstigere Ursache.Mein Rat daher: Sobald das Symptom wieder auftritt, ab zum Auslesen und den Motor nicht abschalten...
Sorry aber mein Problem ist ein ganz anderes.
Der Wagen war bisher noch nie im Notlauf. Er läuft soweit einwandfrei.
Diese Motoraussetzer hatte er jetzt erst 2x und das in 7000km. Das ganze ging jeweils 3sec bis ich eben den Kickdown los gelassen hab.
Da der Fehlerspeicher nichts auspuckt werde ich auch erstmal nichts tun. Sowieso nicht wenn der Fehler schon seit längerem nicht mehr da war
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
mattalf hat möglicherweise recht.
Ich hatte mal bei der gleichen Motor-/Getriebekombination das Problem, dass der Wagen immer wieder in den Notlauf gegangen ist. Zündung aus/an und der Spuk war vorbei.1 Leider konnte dann auch nichts mehr ausgelesen werden.
Mein Rat daher: Sobald das Symptom wieder auftritt,
2ab zum Auslesen und den Motor nicht abschalten...
.
1 Er konnte nicht auslesen > wäre richtig formuliert >weil er nicht wußte wo es steht.
2 Quatsch >Man muß nicht im Notlauf weiterschleichen > Fehler wird immer abgelegt
und das sogar mehrfach bevor die MKL kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Nicsen1711
Sorry aber mein Problem ist ein ganz anderes.
Der Wagen war bisher noch nie im Notlauf. Er läuft soweit einwandfrei.
Diese Motoraussetzer hatte er jetzt erst 2x und das in 7000km. Das ganze ging jeweils 3sec bis ich eben den Kickdown los gelassen hab.Da der Fehlerspeicher nichts auspuckt werde ich auch erstmal nichts tun. Sowieso nicht wenn der Fehler schon seit längerem nicht mehr da war
Ich hatte dich schon richtig verstanden. Ich formuliere es mal anders: Sollte das von dir geschilderte Problem nochmal auftreten, würde ich ggf. wie oben beschrieben zum FS Auslesen fahren, also ohne die Zündung zwischenzeitlich auszuschalten. Allerdings sollte dazu auch vorab eine kurze Rückfrage bei deiner WS Klarheit schaffen. Winken die ab, hattest du letztlich recht, und die Vorgehensweise lässt sich bei den gegebenen Symptomen nicht übertragen.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
1 Er konnte nicht auslesen > wäre richtig formuliert >weil er nicht wußte wo es steht.2 Quatsch >Man muß nicht im Notlauf weiterschleichen > Fehler wird immer abgelegt
und das sogar mehrfach bevor die MKL kommt.
conny-r, entweder du kommentierst sinnbefreit die Vergabe deiner Daumen oder du nervst beim verzweifelten Versuch, deinen Posts Inhalt zu verleihen.
ad 1: Der Wagen ist Mercedes-SH-gepflegt, und war zum Fehlerauslesen bei Mercedes. Dass dies nicht notwendigerweise ein allein seligmachendes Qualitätsmerkmal ist, und hier möglicherweise den einen oder anderen Protestler mit -berechtigt oder nicht- schlechten Erfahrungen zusammenzucken lässt, ist nicht zu vermeiden. Ohne jedoch Hintergründe zu kennen mehreren Meistern bei Mercedes zu unterstellen, dass sie die richtige Stelle im FS nicht finden ist, mit Verlaub, in der Sichtweise zumindest beschränkt.
ad 2: Nach Zündung aus/an konnten die oben angesprochenen Personen nichts auslesen, nach Laufenlassen des Motors schon. Ansonsten siehe Punkt 1.