Starke Beschleunigung Tempomat

BMW 3er G21

Nach 2 Tagen im neuen G21 LCI2 stelle ich fest, daß der Tempomat, z.B. nach einem aufgehobenen Tempolimit von 60 auf 100 km/h und Drücken der SET Taste für 100 km/h, 1-2 Gänge runterschaltet und gefühlt mit Vollgas beschleunigt (Power geht fast bis 100 %).

Ebenso beim Abstandstempomat wird, sobald die Strasse vor mir wieder frei ist, viel zu stark beschleunigt.

Das alles im Comfort-Modus.

Gibt es eine Einstellung, womit sich das Beschleunigungsverhalten regulieren lässt ? Die Funktion mit dem Tempomaten ist ja super, aber mit Vollgas brauch ich das nun wirklich nicht. Das ist schon eher ziemlich nervig.

Beim Vorgänger F31 war das Beschleunigungsverhalten ein ganz Anderes. Dort hat er, völlig in Ordnung, eher moderat beschleunigt.

59 Antworten

Das ist ja nochmal ein ganz anderes Problem.
Die automatische Geschwindigkeitsübernahme würde ich nur mit Firmen-Tankkarte und Service Inclusive plus benutzen (bremsen Tausch enthalten)

Zitat:

@Feuerblitz schrieb am 16. April 2025 um 22:36:00 Uhr:


Wenn ein Tempomat mehr Leistung anfordert als der aktuelle Gang zulässt ist es einfach schlecht programmiert. Da braucht mir keiner was von Motor Y oder Motor X erzählen.

Nun, wenn ein 150 PS Benziner von 60 auf 100 km/h ohne zu Schalten aus dem 8. Gang beschleunigt, so muss das aus einer recht niedrigen Drehzahl erfolgen, bei der der Motor kaum Drehmoment und auch wenig Leistung abgibt. Daraus folgt, dass die Beschleunigung sehr gemächlich beginnt und auch eher langsam bleibt. Das wäre nichts für mich und ich denke, dass doch nicht wenige BMW-Fahrer ebenso denken.

Natürlich gibt es Fahrer, die so eine gemächliche Beschleunigung lieben aber sollte doch auch klar sein, dass nicht jeder so denkt.

Zitat:

Es ist komplett sinnbefreit bei 80 km/h vom höchsten Gang herunterzuschalten auf der Autobahn wenn man aus dem Tunnel kommt und wieder auf 130 beschleunigt.

Ich schalte nicht, denn Uwe hat Automatik, die schaltet für mich. Dafür habe ich eine Automatik, die ruckfrei schaltet, damit ich mich darum nicht mehr kümmern muss?

Vermutlich schaltet die auch, wenn ich von 80 auf 130 km/h beschleunige (ich achte nicht darauf), weil ich gerne zügig beschleunige. Was spricht dagegen, lasse mir doch meine Fahrweise und nennen sie nicht sinnbefreit, denn ich lasse und kritisiere auch nicht deine Fahrweise.

Gruß

Uwe

Um das nochmal aufzulösen :

Ich habe den G21 320i. 0 auf 100 unter 8 Sekunden.

Erhöhe ich die Geschwindigkeit des Tempomaten um 40 km, z.B. von 60 auf 100, dann beschleunigt der Wagen mit quasi Vollgas und schaltet ein bis 2 Gänge zurück.

Wie teilweise von anderen geschrieben, ist das Beschleunigsverhalten viel zu aggressiv. Das war in meinem F31, 320i, viel moderater und angenehmer.

Egal, welche Motorisierung: Die Beschleunigung mit Tempomat muss keinesfalls mit Vollgas sein, weder beim 318i oder 340i.

Fährt der Wagen bei konstant 60 im 6.Gang muss er keinesfalls in den 4. zurückschalten, um mit Tempomat mit Vollgas auf 100 zu beschleunigen.

Das ist nicht gut gelöst von BMW..

Wenn der mit Vollgas beschleunigt, ist das natürlich nicht in Ordnung, denn das wären 190 PS und das muss wirklich nicht sein.

Ist es aber wirklich Vollgas? Wie schon geschrieben, kannst du die dir die Leistung mit den Sportanzeigen anzeigen lassen. Das ist dann auch eine messbare Größe und andere mit einem 320i können das auch ausprobieren und dir ein Feedback geben.

Das ist ein zielführender Weg, um zuverlässig die Info zu bekommen, ob das Verhalten eine BMW typisch zügige Beschleunigung ist oder ob bei deinem BMW ein Defekt vorliegt.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit im Eco-Pro-Mode zu fahren. Da soll die Beschleunigung gemächlicher ausfallen

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Zwei Gänge runterzuschalten ohne fast Vollgas zu geben stelle ich mir nicht sinnvoll vor und ob das jetzt 80 oder 100% sind ist vermutlich auch gar nicht relevant.

Ich fahre noch einen A5 (kleiner 3.0 TDI) mit ACC im Komfort-Modus und Handschaltung und habe mich daran gewöhnt normalerweise nicht runterzuschalten. In der Einstellung beschleunigt er sehr gemütlich, daher betätige ich dann einfach das Gaspedal wenn ich mehr Leistung wünsche da eine manuelle Übersteuerung in diese Richtung ja einfach möglich ist. Erst wenn ich viel mehr Leistung benötige schalte ich 1 oder auch mal 2 Gänge runter. Wenn das immer passiert würde mich das auch stören. Das ACC schalte ich allerdings auch sehr viel aktiv aus und ein um bei z.B. bei einem erkennbaren langsameren Fahrzeug, einem Spurwechsel weiter vorne oder einem Tempolimit rechtzeitig vom Gas zu gehen.

Ich schreibe hier da ich aktuell einen Nachfolger suche und hätte daher auch eine Frage dazu: kann man die Automatik einfach in den manuellen Modus schalten um den Gangwechsel zu vermeiden ohne gleichzeitig den Gang zu wechseln?

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 16. April 2025 um 23:01:23 Uhr:



Zitat:

Es ist komplett sinnbefreit bei 80 km/h vom höchsten Gang herunterzuschalten auf der Autobahn wenn man aus dem Tunnel kommt und wieder auf 130 beschleunigt.

Vermutlich schaltet die auch, wenn ich von 80 auf 130 km/h beschleunige (ich achte nicht darauf), weil ich gerne zügig beschleunige. Was spricht dagegen, lasse mir doch meine Fahrweise und nennen sie nicht sinnbefreit, denn ich lasse und kritisiere auch nicht deine Fahrweise.

Gruß

Uwe

Da hast du recht, ich hatte wollte deine Fahrweise nicht kritisieren, ich beziehe mich da eher auf die Tatsache, dass er im Comfort und sogar im Eco Modus herunterschaltet.

Das Verhalten erwarte ich, wenn ich im Sport oder Sport Plus unterwegs bin.

Entschuldigung Uwe

Hallo habe jetzt meinem G21 340d seit zwei Tagen . Und im Vergleich zu meinen F31 330d finde ich ihn eher etwas müde.

Ich hoffe es wird noch besser wenn er eingefahren ist.

Zitat:

@Shibu schrieb am 16. April 2025 um 21:50:55 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Ich versuche es noch einmal. Es geht dem TE darum das der Wagen mit zuviel Gas und mit Gang herunterschalten beschleunigt. Da habe ich mich angeschlossen. Da spielt es keine Rolle ob du in einem 318i mit defekten Turbo sitzt oder einem M3. Es geht nicht um die zeitliche Beschleunigung sondern wie stark das Gaspedal automatisch getretten wird. Wir wünschen uns 10% Gaspedal und eine sanfte Kraftenwicklung ohne runterschalten,

Bin da kpl. bei dir, sehe ich ganz genauso so wie Du. Völlig unerheblich ob 318i, 340i oder gar M3, es wird schlicht und ergreifend unnötig stark auf's "Gas gelatscht". Daher mache ich das "sanft" in 10er Schritten und niemals durch Übernahme des jeweiligen Tempolimits!

@Uwe Mettmann

Hier bekanntermaßen M340i in "Individual Sport" mit sämtlichen Parametern auf "Comfort". Und selbst hier würde UNNÖTIG runtergeschaltet werden, wenn der Temposprung ~ 30 km/h oder mehr ist.

Zitat:

@Touchwood schrieb am 17. April 2025 um 02:00:41 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Ich schreibe hier da ich aktuell einen Nachfolger suche und hätte daher auch eine Frage dazu: kann man die Automatik einfach in den manuellen Modus schalten um den Gangwechsel zu vermeiden ohne gleichzeitig den Gang zu wechseln?

Hier Infomaterial zu deiner Frage. Aber ich könnte dir jetzt nicht beantworten, ob er bei Betätigung einer Wippe sofort reagiert bzw. schaltet oder nur in den manuellen Modus geht. Ich nutze das nahezu nie, da er (Motor) schlicht und ergreifend perfekt mit der Automatik harmoniert und somit manuelle Eingriffe (zumindest für mich) obsolet sind.

Ganz selten nutze ich mal die "Sprint-Funktion", wenn's sehr schnell gehen muss beim Überholen.

Bild #211477961
Bild #211477964
Bild #211477967
+1

Was mir im Zusammenhang mit dem Tempomat und hektischen, unsinnigen Beschleinigung beim neuen aufgefallen ist, dass er beim einschalten (kontant gefahren Geschwindigkeit) 2-3 km/h noch beschleunigt und sich dann wieder runter regelt.

Beispiel: ich drücke bei 112 km/h, er beschleunigt mit einem Ruck auf 114 und regelt dann zurück auf 112.

Das war beim Vorgänger (selbes Fzg, 330dt, jedoch OS7) einfach völlig Geschmeidig. 112 gedrückt und fertig.

Eine Regelung, die automatisch Geschmäcker erkennt, ist halt unmöglich.

Wenn man unbedingt im 8. Gang aus 80 km/h heraus oder aus Komfortgründen in Zeitlupe „Beschleunigen“ will, muss man das halt selber machen.

Mechanisch und verbrauchstechnisch macht ein Herunterschalten durchaus Sinn. Um zum einen die Last und zum anderen die verbrauchsintensive Zeitdauer der Beschleunigung zu reduzieren.

Aber solange die meisten Leute fälschlicherweise denken, dass sehr geringe Drehzahlen bei zäher Beschleunigung technisch eine gute Sache sind, wird man es leider nicht jedem recht machen können…

Mechanisch und verbrauchstechnisch macht ein Herunterschalten durchaus Sinn. Um zum einen die Last und zum anderen die verbrauchsintensive Zeitdauer der Beschleunigung zu reduzieren.

Durchaus bekannt und auch zu weiten Teilen korrekt. Aber zwischen schwarz und weiß, gäbe es evtl. noch grau 😉

Und nachdem das offensichtlich viele hier so empfinden, geht die Adaption augenscheinlich ein wenig am Kundenwunsch vorbei.

Na dann oute ich mich als jemand, der es als angenehm empfindet, dass sein DAProf in jedem Modus unterschiedlich -aber immer angemessen zügig- die Geschwindigkeit anpasst.

Das mag bei anderen Motorisierungen und Assistenten und Geschmäckern aber durchaus anders sein.

Dem stimme ich zu, ich hatte nie das Gefühl, dass meine BMW zu schnell beschleunigen.

Beim i4, in ECO Pro, könnte es nach meinem Geschmack etwas schneller gehen. Beim 320d ist es egal, da geht so oder so nicht viel aber er beschleunigt mit Tempomat immer angemessen.

Ich habe mal gehört, dass einfach eine Beschleunigung in m/s2 programmiert wird, die mit jeder Motorisierung erreicht werden kann. Ein 318i muss halt runterschalten, ein M340d zieht einfach im 7. oder 8. Gang durch.
Ob das wahr ist weiss ich nicht, es wurde so in einem G20 -Forum (nicht Motor-Talk) geäussert.

Ich habe einen M340i EZ 04.2021 und er beschleunigt mir persönlich eher zu gemächlich.

Ja er schaltet manchmal runter, wenn ich auf der Autobahn von 87 auf 127 hochstelle via SET-Taste.
Aber im Vergleich zum hektischen Verkehr ist das noch nicht zügig genug. Ich pushe manchmal mit dem Fuss nach, damit ich mit komme.
Dass ich jetzt ein komischer Fahrer sei deswegen, finde ich nicht. Die anderen auf der Autobahn fahren ja auch alle etwa so. Und das in der Schweiz. Von Deutschland oder Italien reden wir hier noch nicht.
Das ganze ist halt einfach persönlicher Geschmack.
Es bräuchte eine Einstellung wie bei den VAG-Fahrzeugen, wo man im Infotainment pro Fahrmodus das Verhalten des ACC anpassen könnte. Meine Einstellung wäre dann alles auf Comfort, ACC auf Sport Plus. Aber wie gesagt, das ist sehr persönliches Empfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen