Standlichtlampen beim ´04 TDI mit Xenon tauschen
Hallo!
Ich hatte mir fest vorgenommen zu diesem Thema nichts mehr zu schreiben da es schon so oft durchgekaut worden ist. Ich weiss also wo das Standlicht ist, fühle es auch, sehe die Kabel aber..... ich schaffe es einfach nicht den Plastiksockel herauszuziehen. Ich bekomme ihn nicht zwischen 2 Finger und wenn ich leicht an den Kabeln ziehen bewegt sich nichts.
Es gibt bei mir auch nichts was ich ausbauen könnte um besser ran zu kommen und auch mit einer kleinen Zange hat es nicht geklappt.
Also..... was ist nun der Trick? Und muss man nur ziehen oder noch eine Lasche drücken? Ich konnte keine fühlen. Ist frustrierend wenn man wegen solch einer Blödheit aufgeben muss. Ich bin sonst bei anderen Autos immer irgendwie rangekommen oder hatte einen besseren Winkel um mit 2 Fingern zu tasten.
Also wenn noch jemand antworten will, danke schonmal.
16 Antworten
nur zu deiner beruhigung: es gibt autos aktueller bauart, da kanst du mal eben über den radkasten versuchen ne birne in der front zu wechseln. wie opa horst das bei strömendem regen auffer landstraße im dunkeln machen soll ist mir schleierhaft. insofern sind wir mit unseren golf-funzeln noch ganz gut dran. ich finde diese in meinen augen bewusste verschllimmbesserung unfassbar und bin der meinung, dass den autobauern mal gehörig in den allerwertesten getreten gehört! es kann doch nicht angehen, dass man für einen birnenwechsel in die werkstatt muss! einfach nur völlig dämlich das.
Ich bin schwer fluchend gescheitert. War einfach zu eng. Ich konnte nicht kräftig genug ziehen weil es so eng ist.
Werde es im Frühjahr nochmal probieren. Habe es schließlich bei meinen beiden letzten Autos auch hinbekommen.
Weil die Philips auch nachdunkeln und die Leuchtkraft schwächer lohnt es sich zwar nicht so -aber egal. Es geht ums Prinzip.