Standlichter wechseln?!?!?!?

Mercedes GL X164

Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal selber versucht die Standlichter zu wechseln?
Wenn ja, wie hat man das gemacht?
Welche Motorisierung war es?
Welche Werkzeuge hat man benutzt?

Ich frage, weil ich mir neue Birnchen geholt habe und diese selber wechseln wollte. Jedoch habe ich keine Chance an die Glühbirne ran zu kommen - auf jeden Fall nicht so, wie es in der Betriebsanleitung steht. Da braucht man ja Kinderhände. Muß wohl den Nachbarsjungen beauftragen 😉😉😉

Danke für eure Hilfe

Gruß Ciro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



LED Einbauten die 1356. <img alt="😕" src="http://1.2.3.12/.../confused.gif" />
Eigentlich sollte es inzwischen allgemein bekannt sein, dass die Umrüstung auf LEDs im Bereich der StVo unzulässig ist und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis sowie des Versicherungsschutzes führen kann<img alt="🙄" src="http://1.2.3.12/.../rolleyes.gif" />
Mal abgesehen davon das dieses Thema damit auch gegen die Nutzungsbestimmungen von MT verstösst.

Bleibt also bitte beim Thema des TE.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Hi,

es fahren zwar nur die "Vier Ringe" mit den LED´s spazieren, aber sonst sind LED´s ja verboten. 😕

Das aufeinmal ein Autobezogenes Thema gegen " MOTOR-TALK" verstößt?? Ich glaube da muss ich wohl nicht mehr dazu schreiben oder ??
Ich bin wohl grade im falschen Film.
Das erklärt sich echt von selbst was hier abgeht.

Naja, wer noch was wissen möchte sollte mir bitte eine PN schicken, da ich sicher bin das der Herr Moderator sonst den Thread schließt. Da läst er dann seine Macht spielen.

Ein Foto mit den LED´s (ups,jetzt hab ich es schon wieder verbotenerweise geschrieben 😁) werde ich natürlich reinstellen.

Grüsse,

Alex

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

ich freue ich auch mit euch. Mit den helleren Lampen schaut der Ml gleich noch besser aus.

Grüsse

Alex

Hallo Max4040

Heute habe ich auch mein Problem, laut deiner Beschreibung sehr schnell mit der Standlichtbirne Links erledigt.
Dreckig war ich auch nicht und es ging razfatz, nur mit einer Spitzzange und einem langen Schraubenzieher.

Meldung im Bordcomputer war ,,Standlicht vorne Links,,

Abhilfe : Beide Standlichtbirnen gegeneinander ausgetauscht nun hatte ich das Problem ,,Standlicht vorne rechts,,

Also, ...Kontaktschwierigkeiten der Birne...

Eindeutiges Problem mit der Birne und deren Kontakte.
Ich hatte die Plus und Minus Kontakte gründlich gereinigt,
Birne wieder eingesetzt und das Problem war für immer weg...
@all

Zitat:

Original geschrieben von rey1162


Hallo Max4040

Heute habe ich auch mein Problem, laut deiner Beschreibung sehr schnell mit der Standlichtbirne Links erledigt.
Dreckig war ich auch nicht und es ging razfatz, nur mit einer Spitzzange und einem langen Schraubenzieher.

Meldung im Bordcomputer war ,,Standlicht vorne Links,,

Abhilfe : Beide Standlichtbirnen gegeneinander ausgetauscht nun hatte ich das Problem ,,Standlicht vorne rechts,,

Also, ...Kontaktschwierigkeiten der Birne...

Eindeutiges Problem mit der Birne und deren Kontakte.
Ich hatte die Plus und Minus Kontakte gründlich gereinigt,
Birne wieder eingesetzt und das Problem war für immer weg...
@all

Hi rey1162,

freut mich, dass du das Problem lösen kontest.
Eine MB Werkstatt würde sicher den Scheinwerfer ausbauen anstatt zu Spitzzange und Schraubenzieher zu greifen. 😉

Schöne Grüsse

Alex

Bei mir kam im Winter auch oft die Meldung "Standlicht vorne links..." obwohl kein Defekt vorlag. Ich habe es beiläufig in der MB Werkstatt erwähnt und die meinten dass es ein bekanntes Problem wäre und haben dann die beiden Standlichter rechts+links ersetzt.

Ähnliche Themen

Hatte auch jetzt die Meldung Standlicht vorne links. Holla... ohne eine Spitzzange/Telefonzange (extra lang) ist das schlicht UNMÖGLICH... habs mit einer langen Edelstahlpinzette von der Werkstatt mit ach und krach hinbekommen. Ich verfluche den Idioten der sowas konstruiert hat ohne nachzudenken wie man da überhaupt dran kommt... meine rechte Hand sieht aus als hätte ich einen Boxkampf hinter mir!!!

Habe ich auch gerade hinter mir.... ich hab' die Scheinwerfer oben an den 2 Halterungen gelöst dann bekommt man leicht Luft zwischen Scheinwerfer und Grill (glaub ich war das), um von vorne mit nem Schraubendreher zu unterstützen.
Wenn man den Stecker von der Birnenhalterung abmacht hat man bessern halt mit der Zange und rutscht nicht immer ab. Allerdings ist bei diesen Temperaturen mit kalten Kunststoff Vorsicht geboten, bricht schnell was ab.....

Damit max4040 weiterzählen kann...
Ja, die Standlichter habe ich auch ersetzt, aber am meisten Wirkung hatte der Austausch in den NSW und beim Rückfahrlicht erzielt. Da kann man sogar abends in der Rückfahrkamera alles sehr gut erkennen (fast überbelichtet). Auch sonst sind die Halogen vorn gewichen und ich habe so wieder gewohnte Nachtsicht.
Bevor einer fragt, ich muss ja hier nicht zum TÜV. Nur für Offroad in der Wüste...

@schaltfaul_mt , kannst du bitte posten welche du genommen hast ohne Störmeldungen im KI... ich hab extra welche ausprobiert angeblich ohne Störmeldungen... aber denkste, das gebimmel ging dann los, optisch waren die LEDs top!

Hallo tigu , das wird Dir vielleicht nicht so viel helfen, weil ich ja nicht in D bin.
Bei amazon.com stand da: LUMENEX 194 LED Bulbs CANBUS
@tigu

W164-parkli

Hallo leider machst du dir mit den Dingern die Lampensockel und den scheinwerfer kaputt die Dinger werden extrem heiss und machen den kunstoff mürbe .Ich hatte das mal in der c Klasse da musste ein neuer scheinwerfer rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen