Standlichtbirnchenwechsel bei omega b 2,2DTI XENON
Hallo Mitstreiter,
besitzte omega B 2,2 DTI mit XENON und jetzt habe ich vr Standlichtbirnchen defekt. Bin zu blöde, wer kann mir heißen Tip geben? Muß ich Batterie ausbauen Kotflügel abschreiben? Wer kann mir helfen?
Danke
Nöppi
20 Antworten
Keine Probleme, habe auch Hebammenfinger😁 Geht ohne Batterie oder Luftfilterkasten auszubauen.
H
Zitat:
Original geschrieben von 19tw92
Mit kleinen Händchen bekommt man die Birnen gewechselt, habe ich auch schon mal aus "Spaß" gemacht. Da ist es beim Vectra B & C deutlich schlimmer.
beim b Vectra ist es ganz einfach einfacher als beim omega Glaub mir .
Nur das wechseln der Scheinis ist aufwändiger 🙂
Da ist eigentlich nichts dabei... wenn man etwas Geduld hat schafft man das ohne Ausbaue von irgendwas...
Deutlich angenehmer ist es wenn man den Luftfilterkasten bzw. Batterie rausholt.
Hab die Birnen damals ohne irgendwas auszubauen gewechselt... einfach die beiden Klappen rechts und links nach oben und schon kann man die wechseln. Spreche vom Facelift Modell...
Zitat:
Original geschrieben von CARAUDIOTUNING
Vectra B? Ich habe mir fast die Finger gebrochen als ich das Abblendlicht ausgewechselt habe. Da hatte ich im Omega etwas mehr Platz.Zitat:
beim b Vectra ist es ganz einfach einfacher als beim omega Glaub mir .
Nur das wechseln der Scheinis ist aufwändiger 🙂Noch ne Frage, wenn ich die Scheinwerfer (mit Xenon) aus- u. einbaue muss ich dann zwingend noch mal zum FOH zwecks Scheinwerfereinstellung? (ja ich weis auto. LWR)
Ähnliche Themen
Sie sitzen recht präziese fixiert, also großartig was verstellen kannst du damit eigentlich eher nicht.
Aber warum nicht sowieso mal hin und einstellen lassen.
Oft ist das schon Jahre lang nicht mehr kontrolliert worden, ob die ALWR richtig kalibriert ist.
Ich habe bei mir wegen meinen "Riesenpranken" die Batterie ausgebaut. So kam man perfekt an den Scheinwerfer und das Standlichtbirnchen. Ausserdem hatte ich so auch noch das Privileg die Batteriepole ordentlich reinigen zu können!