Standlicht wechseln w204
Kann mir jemand konkret sagen wie ich meine Standlichter wechsele? Ich habe ein re-Import Fahrzeug dadurch ist mein Handbuch englisch, wobei das nicht das Problem ist sondern, dass ich es schon versucht habe und auf youtube wird einfach am Kabel gezogen und ich finde das etwas zu riskant, weil die Kabel meiner Meinung nach das niemals aushalten. Danke im Vorraus????????????
53 Antworten
Also ich habe bei meinem Vor-Mopf damals 3 v 4 tauschen müssen und das ging problemlos.
Auch nicht als sonderlich fummelig habe ich es empfunden, aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich noch ganz andere Fahrzeuge schon erlebt habe (macht das mal bei einem W168 😉).
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:40:21 Uhr
:
Also ich habe bei meinem Vor-Mopf damals 3 v 4 tauschen müssen und das ging problemlos.
Auch nicht als sonderlich fummelig habe ich es empfunden, aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich noch ganz andere Fahrzeuge schon erlebt habe (macht das mal bei einem W168 😉).
@torty: Du hast natürlich recht, dass Standlicht-und Parklichtbirnen identisch sind. Korrekt hätte ich formulieren müssen: Ich weiß nicht mehr, ob ich am rechten Scheinwerfer das rechte oder das linke Stand-/Parklichtbirnchen getauscht habe.
Es macht schon platztechnisch einen Unterschied, welches der beiden defekt ist. Ich hatte das am schlechtesten zugängliche (das äußere) erwischt.
@ jupp
Dann hatte ich wahrscheinlich eine besonders widerborstige Fassung erwischt. Ich schrieb ja, dass man eher die Käbelchen hätte herausreißen können, trotz allem Drehen, Herumwackeln usw. an der besagten Fassung. Und viel Platz zum Hantieren war da wirklich nicht, zumal bei meinem Fahrzeug dieser Bereich nur mühsam einsehbar war.
Meinen w202 fuhr ich 280TKM, und ich glaube, dort gab es keine Birne, die ich im Laufe der Jahre nicht mal getauscht hatte. Ging allenthalben problemlos.
Also frage ich mich schon, warum das beim jetzigen Fahrzeug dahingehend "verbessert" wurde, dass die eigentliche Fassung nicht mit den Fingern zu greifen ist -was problemlos realisierbar wäre- sondern man an den dünnen kurzen Käbelchen zieht (dem Elektriker sträuben sich die Haare, wenn an Kabeln gezogen wird) oder kopfüber mittels Zange hantieren muss.
😉
Egal, jedenfalls freue ich mich nicht gerade darauf, die verbliebenen 3 zu wechseln; aber solange es letztlich dann doch hinhaut.....
k.
Nochmal meine vorherige Frage, da sie hier wohl untergangen ist:
Kann mir jemand sagen, wie dieser Gehäusedeckel des Standlichtschachts richtig arretiert wird?
Der wird ja raufgesteckt und gedreht. Aber ich komme irgendwie nicht dahinter, wie weit der gedreht werden muss...
Ich fahr einfach zum freundlichen, das kostet nur die Birne. Einen Kaffee gibt´s auch noch während der Wartezeit
Ähnliche Themen
Zitat:
@klaus wg schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:45:41 Uhr:
Dann hatte ich wahrscheinlich eine besonders widerborstige Fassung erwischt.
Das vermute ich auch mal.
Ich habe das ja schon vor einem halben Jahr gesagt.
Nach 8 Jahren wird die halt anders festgegammelt sein, als nach nicht einmal 3 Jahren.
Ansonsten bin ich ja auch ein paar Jahre W202 gefahren. Den Lampenwechsel hätte ich aber als ähnlich schwierig bzw. leicht bezeichnet.
Zitat:
@SirMaik schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:09:55 Uhr:
Nochmal meine vorherige Frage, da sie hier wohl untergangen ist:
Kann mir jemand sagen, wie dieser Gehäusedeckel des Standlichtschachts richtig arretiert wird?
Der wird ja raufgesteckt und gedreht. Aber ich komme irgendwie nicht dahinter, wie weit der gedreht werden muss...
Einfach ein Stück drehen, das wars. Wenn man zu weit dreht, löst er sich wieder. Wenn ich mich da richtig erinnere sind 2 Aussparungen und 2 Nasen. Im Prinzip lässt sich der Deckel 2mal pro Umdrehung lösen.
Zitat:
@klaus wg schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:45:41 Uhr:
@torty: Du hast natürlich recht, dass Standlicht-und Parklichtbirnen identisch sind. Korrekt hätte ich formulieren müssen: Ich weiß nicht mehr, ob ich am rechten Scheinwerfer das rechte oder das linke Stand-/Parklichtbirnchen getauscht habe.
Es macht schon platztechnisch einen Unterschied, welches der beiden defekt ist. Ich hatte das am schlechtesten zugängliche (das äußere) erwischt.
Ist doch meistens so, dass man das schlimmste erwischt.
Bei mir sind innerhalb von 1-1,5 Jahren alle ausgefallen. Ist auch irgenwie logisch, die waren alle noch original, als alle gleich alt und gleich lang benutzt.
Jetzt hab ich 4 neue und hoffentlich wieder 5-6 Jahre Ruhe.
Mehr als ein Jahr ist ja noch lang. Meist ist man da eher innerhalb eines halben Jahres unterwegs.
@klaus wg
Also ich fands beim 202 auch einfacher muss ich sagen. Die Fummelei ist halt auch irgendwo dem "Augenbrauenstyle" geschuldet, machste nix.
Halb topic: Einblicke von außerhalb des Tellerrandes
http://www.motor-talk.de/.../...gsam-uebertreiben-sie-es-t5842153.html
Andere bauen also Stoßstangen ab! Aha soso... lol. Dann lieber n Knoten in den Fingern 😉
Bin durch Zufall über den alten Thread hier gestolpert, weil ich nun auch immer mit einer Warnmeldung bei jedem Start genervt werde. Unser "Freundlicher" verlangt für alle 4 Birnen tauschen leider 74 Euro, weshalb ich mich jetzt die nächsten Tage auch mal selbst daran versuchen werde. So schwer kann das ja nicht sein ;-)
Klingt für mich eher nach einem ziemlich "Unfreundlichen"...
So banale Dinge wie Leuchtmittel tauschen müssen als kostenloser Kundenservice erledigt werden. Alles andere ist Halsabschneiderei, vor allem da der Wechsel bei der Baureihe 204 ein Kinderspiel ist und keine 5 Minuten dauert.
Naja, so ein Kinderspiel ist das nicht. Ich hab jedes mal deutlich länger als 5min gefummelt. Allerdings hat mal ein MB Mitarbeiter die Lampe in meinem Beisein gewechselt, das ging so nebenbei in unter 2min. Ich fürchte aber er hat die Fassung am Kabel rausgezogen. Das hab ich nicht gemacht, wenn das abreisst wird es sicher aufwändiger.
Der Wechsel war kostenlos, ich hab nur das Leuchtmittel bezahlt. Und der Preis dafür war ok.
Hallo,
ich habe heute auf der rechten Site innen das Standlicht Birnchen gewechselt, ging auch ziemlich flott, leider Leuchtet das Birnchen immer noch nicht. Da ich in einem anderen Thema gelesen habe das man das Fzg. 90 sec. verschließen muss habe ich einfach mal 3 Std. gewartet, und leuchtet immer noch nicht, Strom muss vorhanden sein da die LED geleuchtet hat. Gibt es sonst noch was, was zu beachten ist?
Zitat:
@autoszereloe schrieb am 22. Juli 2018 um 18:28:42 Uhr:
Strom muss vorhanden sein da die LED
...LED (;- -}} mehr sage ich dazu nicht.... (-;
Mit Sicherheit falsch Rum eingesteckt...
...und mit einer Normalen Glühbirne? Funktioniert das Standlicht dann?
90Sec.? Wo hast das her? Die Lampe leuchtet sofort nach Zündung aus und nach dem Tausch wieder an!
Falsch herum reingesteckt