Standlicht vorne/ Glühbirne austauschen

Audi A4 B7/8E

Hi,

wer von euch kann man mir eine Tip geben wie man die Standlichtglühbirne austauscht?
Habe Xenonlicht.
Es ist sehr eng hinter den Lampen.

38 Antworten

Bild2

Bild3

Das hat ja mit meinem Gehäuse überhaupt keine Ähnlichkeit...

Gut, deiner ist ja auch ein B7!

Ich hab einen B6, Modelljahr 2004 (aber noch Sommer 2003 vom Band gelaufen), Xenon Plus
-> Keine Klappen.

Ob in diesem Zeitraum parallel noch andere Gehäuse für die Xenon Plus Geschichte verbaut worden sind, weiß ich nicht.

Ich reden ja hier auch vom B7 .Beim B6 wußte ich es auch nicht .Die wissen schon warum sie das machen .

Gruß Ts...

Ähnliche Themen

Oh, das mit dem B7 hab ich irgendwie überlesen.

Das ist ja ein sch**ß was die da entwerfen, wenn das so weitergeht mußt Du sogar zum tanken zum Freundlichen fahren weil Du es selber nicht mehr machen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


Beim 8E A4 2,5 TDI (180 PS 6Zyl. Mod. 03)) müssen die Xenon- Lampen ausgebaut werden. Da hilft alles nix !!
Ich habe es getan. Ganz einfach die Sache.
Die Neueinstellung der Scheinwerfer muß die Werkstatt mache, da führt kein Weg vorbei.

Also ich habe auch einen 2,5 TDI Quattro mit 180 PS und Modelljahr 03 mit den "normalen" Xenon. Ich habe schon einmal rechts und einmal links die Standlichtbirnen gewechselt ohne den Scheinwerfer auszubauen. Erst bei Xenon Plus muß der Scheinwerfer raus weil der keine Serviceklappe mehr besitzt und ausserdem der Scheinwerfer hinten länger ist.

Beim B7 muß der Scheinwerfer bei Xenon raus, bei Halogen kann man die Birnen wechseln ohne den Scheinwerfer auszubauen.

Und bitte nicht immer auf den Freundlichen hören, der will die Scheinwerfer natürlich immer ausbauen, der will ja Geld verdienen. :-)

Ich halte jede Wette , dass es bei meinem 8E A4
2,5 quattro TDI ohne Ausbau der Lampengehäuse nicht geht...leider !
Evtl. wurden bei dem Jahrgang unterschiedliche Fabrikate verbaut.

Was schreibt Andy da:Beim B7 muß der Scheinwerfer bei Xenon raus, bei Halogen kann man die Birnen wechseln ohne den Scheinwerfer auszubauen.
Hallo Andy schau dir mal die Fotos an
Manche sind echt blind .

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von Tschippel


Was schreibt Andy da:Beim B7 muß der Scheinwerfer bei Xenon raus, bei Halogen kann man die Birnen wechseln ohne den Scheinwerfer auszubauen.
Hallo Andy schau dir mal die Fotos an
Manche sind echt blind .

Gruß Andy

Blind bin ich nicht. Ich sehe jeden Tag über 200 Scheinwerfer. :-)

Die Halogen haben beim B7 an der Seite eine Serviceklappe. Da kommt man doch wunderbar dran.

Aber ich schaue heute abend nochmal in der Arbeit nach. Vielleicht habe ich auch unrecht. :-)

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


Ich halte jede Wette , dass es bei meinem 8E A4
2,5 quattro TDI ohne Ausbau der Lampengehäuse nicht geht...leider !
Evtl. wurden bei dem Jahrgang unterschiedliche Fabrikate verbaut.

Und ich halte jede Wette dagegen das ich dir dein Standlichtbirnchen binnen 5 Minuten wechsle ohne den Scheinwerfer ausbauen zu müssen.

Ich würde es ja nicht sagen wenn ich nicht selber schon auf beiden Seiten die Birnen gewechselt hätte ohne den SW auszubauen (ebenfalls 2,5 TDI Quattro, Bj 2003, Xenon).

Auf der Fahrerseite muß lediglich die dahinterliegende Steckerstation abgemacht werden, ist alles bloß geclipst, dann kommt man einigermaßen schön an die Birnchen ran.
Und auf der Beifahrerseite muß nur die Lufthutze die vom Luftfilter zum Frontend geht abgemcht werden, das sind zwei Schrauben, der Rest ist auch nur gesteckt. Dann kommt man sogar noch besser ran als auf der Fahrerseite.

So, jetzt ist die Verwirrung aber komplet...

Wer redet jetzt von was?

Ich bin immer der Meinung gewesen, das Tschippel auch die Xenon UND die XenonPlus - Gehäuse meint, wenn er von den vorhandenen Klappen spricht?

Also mal systematisch :-) :

B6 - Klappen im SW-Gehäuse vorhanden UND
Wechsel der Leuchtmittel unausgebaut möglich
(abgesehen Xenon-Leuchtmittel selber)?:

Halogen: Ja/Nein
Xenon: Ja/ Nein
XenonPlus: Ja/Nein

B7, wie siehts da aus? :

Halogen: Ja/Nein
Xenon: Ja/ Nein
XenonPlus: Ja/Nein

Bitte ausfüllen! :-)

Nach meinen bisherigen Erkenntnisstand:

B6:
Halogen: Ja
Xenon: Ja
XenonPlus: Nein

B7 weiß ich nicht.

Eventuell gibts da noch Einschränkungen, wenn z.B.
ein bestimmter Motor verbaut ist und es richtig
eng wird im Motorraum...

Zitat:

Original geschrieben von Andi V6TDI


Und ich halte jede Wette dagegen das ich dir dein Standlichtbirnchen binnen 5 Minuten wechsle ohne den Scheinwerfer ausbauen zu müssen.
Ich würde es ja nicht sagen wenn ich nicht selber schon auf beiden Seiten die Birnen gewechselt hätte ohne den SW auszubauen (ebenfalls 2,5 TDI Quattro, Bj 2003, Xenon).

Auf der Fahrerseite muß lediglich die dahinterliegende Steckerstation abgemacht werden, ist alles bloß geclipst, dann kommt man einigermaßen schön an die Birnchen ran.
Und auf der Beifahrerseite muß nur die Lufthutze die vom Luftfilter zum Frontend geht abgemcht werden, das sind zwei Schrauben, der Rest ist auch nur gesteckt. Dann kommt man sogar noch besser ran als auf der Fahrerseite.

OK ! Ich vermute Du bist Gynäkologe 😁

Ich komme mit meinen Flossen nicht in die enge Lücke.
Ich wechsle immer alle Birnen im Lampengehäuse wenn eine defekt ist, natürlich nicht die DS1
Der Ausbau des Gehäuses dauert auch nur 5 Minuten. Zur Einstellung der Scheinwerfer muß ich natürlich danach in die Werkstatt. Zum Glück halten die Birnen lange.

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


OK ! Ich vermute Du bist Gynäkologe 😁

Ich komme mit meinen Flossen nicht in die enge Lücke.
Ich wechsle immer alle Birnen im Lampengehäuse wenn eine defekt ist, natürlich nicht die DS1
Der Ausbau des Gehäuses dauert auch nur 5 Minuten. Zur Einstellung der Scheinwerfer muß ich natürlich danach in die Werkstatt. Zum Glück halten die Birnen lange.

Nein arbeite bei Audi in der Montage. :-)

Also ich habe auch ganz schöne Flossen und bin eigentlich ohne Probleme an die Standlichtbirnen drangekommen.

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


So, jetzt ist die Verwirrung aber komplet...

Nach meinen bisherigen Erkenntnisstand:

B6:
Halogen: Ja
Xenon: Ja
XenonPlus: Nein

B7 weiß ich nicht.

Es stimmt so wie du sagst. Halogen und Xenon ist es möglich ohne SW Ausbau. Bei Xenon Plus nicht mehr.

Beim B7 geht es bei Xenon nicht ohne den SW auszubauen. Bei Halogen bin zwar der Meinung das es ohne SW Ausbau geht aber Tschippel hat mich jetzt ein bisschen verunsichert, ich muß mir das ganze heute nochmal in der Arbeit ansehen.

Nein arbeite bei Audi in der Montage. :-)
Also ich habe auch ganz schöne Flossen und bin eigentlich ohne Probleme an die Standlichtbirnen drangekommen. @Andi:

Ich habe es mir eben noch mal genau angesehen.
Das Standlicht im rechten Lampengehäuse zu wechseln geht nach der Demontage des Luftkasten.
Links mag es, wenn man entsprechende Übung hat,
für einen Laien auch gehen. Kann man eigentlich den Steckerhalter leicht entfernen ? Die Stecker abziehen ist kein Problem, der Halter stört etwas.
Ich ziehe es aber vor, dass wenn eine Birne defekt ist, alle zu erneuern.
Für die Blinkerbirne führt kein Weg an der Demontage
der Lampengehäuse vorbei. Oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen