Standlicht
Hi,
wie kann ich die Standlichbirne tauschen?
Wenn ich den Gummideckel an der Rückseite des Fernscheinwerfereinsatzes entferne kann ich so gut wie nichts sehen.Die Leuchtmittel sitzen sehr weit innen,es sind nur einige Kabeladern zu sehen.Die Fassungen der Leuchtmittel höchsten zu ertasten.
Die Leuchtmittel der Fahrscheinwerfer und der Blinker waren leicht zu err. und zu tauschen.
32 Antworten
Irgendwie schon witzig. Was ist nur aus den damaligen Golffahrern geworden?
"Entschuldigen Sie, wo finde ich denn hier die nächste Werkstatt. Mein Sitz müßte mal verstellt werde." 😁 😁 😁
kopfschüttelnder Gruß
Andreas
@ ANDYFAQ.
versuch doch mal die Standlichtbirne zu tauschen,dann kannst Du den Kopf schütteln.
Sicherlicht weißt Du in was für eine Fassung die Birne steckt.Muß sie gezogen , gedreht oder per Clipp gelöst werden. Für Dich sicherlich kein Problem.Du kannst ja sogar deinen Sitz einstellen , Glückwunsch.
Des weiteren will ich keine Bunte Birne ( aus dem Alter bin ich raus ) in die Fassung drücken , sondern nur eine Weiße.Alles klar für die ewigen Nörgler?
Und versucht es doch mal selber bevor unqualifizierter Komentar gegeben wird.Ich denke nach einem Selbstversuch werdet ihr anders reden.Die Könner,die mit dem Mundwerk , haben selbstverständlich die wenigsten Probleme.Währe ja auch blöd wenn es doch Schwieriger währe.
Und um es klar zu stellen.Ich meine das Standlicht,nicht das Fahrlicht/Abblendlicht , das Fernlicht oder die Nebelscheinwerfer.So, nun kann es wieder losgehen.
Zitat:
Original geschrieben von telko
Für Dich sicherlich kein Problem.
Stimmt, sonst hätte ich ja nicht so schmunzeln müssen. 😁
Aber keine Angst, Dir kann ja geholfen werden. Es gibt doch den ADAC, ein gutes Händlernetz und freie Werkstätten.
Gruß
Andreas
Warum kann hier nicht mal einer sagen was Sache ist .Die Frage ist doch recht einfach.Jezt kommt sicherlich wieder so ein Schwachsinn wie: Nimm die alte Birne raus und pack ne neue rein.
Es dreht sich um das wie:Fassung gesteckt,gedreht geclipst oder so.Verständlich ausgedrückt ?
Danke für eure Hilfreichen Antworten,ich klink mich hier aus.Für so ein Blödsinn ist mir die Zeit zu schade.
Ähnliche Themen
Schau mal bei W5W:
http://www.lighting.philips.com/.../blue_vision_range.php?...
Ich weiß wie die Leuchtmittel aussehen,das sagt mir aber nicht wie die Fassung am Scheinwerfer befestigt ist.Ich muß , wie allgemein bekannt, die Fassung vom Scheinwerfer trennen um die Leuchtmittel zu tauschen.Und wenn ich nicht weiß wie die Fassung am Scheinwerfer befestigt ist ( gesteckt , gedreht , per Clipp ) dann kann ich das Teil auch nicht tauschen. Zumal ich das Teil nur mit den Fingerspitzen ertasten kann.
Armer telko,
einfache Frage und trotz im Moment 20 Beiträgen hier im thread leider keine kompetente Antwort.
Ist halt einfacher mit dem erhobenen Zeigerfinger zu winken, auf den Händler zu verweisen und bunte Standlichtbirnen zu unterstellen. Aber zumindest weißt Du jetzt wie das Leuchtmittel aussieht
Leider ist auch Beitrag 21 (von mir) total sinnlos das ich keinen Ver fahre und nicht helfen kann, aber zumindest steht der thread jetzt wieder oben.
Ich hoffe für Dich das Du hier noch ne brauchbare Antwort erhältst😉
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
g-j🙂
Na dann wollen wir das hier erstmal beenden...
Kompetente Antwort:
Zuerstmal muss unterschieden werden zwischen Xenon und Halogenscheinwerfern... (sollte hoffentlich jeder nicht Prof-Dr-Dr hinkiregen) ...
Bei Xenon sitzt das Standlichbirnchen W5W in einem schwarzen Sockel unten im Teil wo auch der Blinker sitzt. Ein Xenon Scheinwerfer hat hiten zwei Schwarze Gummideckel (einen mit ca.5cm Durchmesser und einen mit etwa 10cm Durchmesser) ... der große ist für den Zugang von hinten in den Fernscheinwerfer (H7 Birne) und somit hier nicht von Belangen .. drunter sitzt das Gummikäppchen (zur Erinnerung, das mit 5cm Durchmesser, also das kleinere von beiden) ... um dieses geht es hier ... dieses Teile muss "demontiert" werden .. also Gummideckel abziehen ... drunter greift man erstmal in Kabelgewusel .. dort sitzen Blinke und Standlichtsockel, an die man nun von hinten drankommt. ... Der Standlichtsockel ist der, der quer zur Fahrtrichtung angeordnet ist ... hier greift man sich den Sockel und zieht leicht dran (nicht am Kabel, denn das könnte abreißen) ... also man packt sich mit 2 Fingern den Sockel und zieht ihn raus ... Durch die Tatsache, dass sog. Kabel dranhängen, kann man ihn sogar ein Stück aus dem 5cm großen Loch rausziehen ( ist ganz schön klein für Mechanikerhände 😛 ) ... nun kann man an der Birne ziehen, und diese aus dem Sockel entfernen ... sobald eine neue Birne eingestzt ist, erfolgt er Einbau sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge ...
Puh.. nun zu den Halogenscheinwerfern:
Hier ist das ganze noch -sagen wir viiiieeeeeeeeel- einfacher. Denn beim Halogenscheinwerfer ist die Standlichtbirne mit über den "großen" Deckel zugänglich. Doch vorsicht: beim Halogenscheinwerfer gibts 2 große Deckel ... wir nehmen den, der auch den Zugang zur Fernlichtbirne darstellt. Dort demonitieren wir wieder den Deckel durch "ziehen", greifen beherzt rein und packen den Standlichtsockel. Einmal ein wenig dran ziehen (nicht an den Kabeln, sondern am Sockel-sonst ist das Geschrei nachher umso größer) ... dann analog zu (oben) die Birne tauschen -zur Erinnerung: Sockel aus dem Scheinwerfer ziehen, Birne rausziehen, neue reinstecken- und dann wieder zusammenbauen ...
Meine Güte-wie soll es denn sonst sein??? Guckt man in Eurer Betriebsanleitung in die "Anlagen" ... da wurde immer eine Einlegeblatt zum Glühbirnenwechsel angeheftet ... Genau wie da sind meine Angaben "Ohne Gewähr" und wer sich durch obige Beschreibung mehr kaputt macht, als heile, hat nicht nur 2 linke Hände sondern ist selbst dran schuld ... Hiermit schließe ich jegliche Regressansprüche aus 😁
R-E-S-P-E-C-T F - 16
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von PsychoGolf
Ich hab mal bei volkswagen.de im Forum gelesen, dass das scheinbar nicht mehr geht, ohne die komplette Front (!) zu demontieren...hat mir mein Fruendlicher bestätigt. So würde ein Wechsel beim Freundlichen an die 120 Euronen kosten...danke fürs gespräch...
Ich hab speziell für Dich mal die original Anleitungen rausgesucht - wo steht da, dass die Front demontiert werden soll?
Bilder sagen mehr als 1000 Worte ("Ziel speichern unter"😉:
Hier für Xenon-Scheinwerfer
Hier für Halogen-Scheinwerfer
ich werde die Files nur kurze Zeit auf meinem Server lassen, also falls Ihr sie braucht, speichert sie eben ab ...
Gruß F-16
hallöchen!
also ich musste heute eine der drei rücklichtbirnen wechseln und verzweifelte schon an meinem ?"geschick - das nicht groß ist" fuhr also zur tankstelle - nach einigem probieren - dort musste erst mit einem messer der schlecht perforierte filz durchgeschnitten werden. dann konnte man ganz nach anleitung - im beipacktext des bordbuches - die lampe wechseln.
1) beim ersten bordbuch war der beipacktext noch nicht da, dort stand klipp und klar - ich zitiere
" glühlampenwechsel ist fachmann sache " !
2) wer denkt schon, dass er ein tapezierermesser im auto braucht.
soviel zu den, wie immer witzigen äußerungen einiger "herren" hier im forum.
gruß
hans puchegger
gebt doch bitte auf eine klare frage eine klare antwort, aber vera..... doch nicht die frager. alle sind eben keine genies.
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Na dann wollen wir das hier erstmal beenden...
Kompetente Antwort:
... also man packt sich mit 2 Fingern den Sockel und zieht ihn raus ...
Hi,
dieser kleine Satz hätte gelangt.Einfach nur ziehen,nicht drehen,kein Clipp usw.usw.
Danke,Danke,Danke ... ich werde hier nichts mehr fragen.Es ist für viele der Herren scheinbar nicht möglich eine klare Antwort zu geben.Ich dachte diese Forum ist dazu da sich gegenseitig zu helfen damit Kleinigkeiten selbst erledigt werden können.
Aber es ja besser den Fragenden zu verarschen und die Lust nach weiteren Fragen zu vergraulen.
Noch einmal DANK für die Erschöpfende Auskunft an F16.In diesem Fall währe weniger mehr,danke danke, danke.
Mir stand das Buch nicht zur Verfügung,leider nur die CD und die wandert jetzt in den Mülleimer.
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Ich hab speziell für Dich mal die original Anleitungen rausgesucht - wo steht da, dass die Front demontiert werden soll?
Bilder sagen mehr als 1000 Worte ("Ziel speichern unter"😉:
Hier für Xenon-Scheinwerfer
Hier für Halogen-Scheinwerfer
ich werde die Files nur kurze Zeit auf meinem Server lassen, also falls Ihr sie braucht, speichert sie eben ab ...
Gruß F-16
Kann jemand nochmal die Bilder Online stellen oder was das war , mdi was ist das für ein Format ?!
So also viele haben Probleme mit dem mdi Format....
habe auf http://f16.f1.funpic.de/ nochmal beide Files als PDF hochgeladen ... aber hurry up 🙂
Habs , danke ! 🙂
PS: Bei Funpic bin ich auch angemeldet ! 😉
Aber am rechten Schweinwerfer komm ich net ans Standlicht , habs heute mal probiert , da stört der Luftfilterkasten ! Muss ich den ausbauen ?!
Und im G5 sind W5W (Glassockel) Standlichtbirnen ?