Standlicht LED`s

Opel Combo B

Hallo,

hatte vor in mei vehicle weiße Standlicht LED´s einzubauen jetzt musste ich aber erfahren, dass das die ja gar ne zugelassen sind Warum eigentlicht?

Hat das jemand von euch drinnen oder weiß mehr darüber freuen mich über jede antwort

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Und wieso sollte man tagsüber mit Standlicht rumfahren?

Wozu brauch man beim Parken superhelles weisses Licht?

Weils COOL ist für manche 😉

Ich hatte auch mal blaue Standlicht LED´s drinne, hab die aber ziemlich schnell wieder rausgeschmissen weil die 1. das letzte billige Klump waren und 2. ich davon genervt war das man immer einen blauen Fleck gesehen hat als ich das Abblendlicht angemacht hat.

Wär aber cool wenns irgendwann mal Standlicht LED´s (weiß) mit E-Nummer gibt, dann werd ich mir vielleicht auch welche kaufen, LED´s sind ja dafür bekannt das sie auch wirklich WEIßES Licht dann auf die Strasse bringen.

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Weils COOL ist für manche 😉

Es scheint wirklich so zu sein, daß ein Großteil der Klientel, welche am Kraftfahrzeug unzugelassene Beleuchtungsmittel installiert, die gesamte Außenbleuchtung eine Fahrzeuges für Showbeleuchtung hält und nicht die Tatsache sieht, daß es sich dabei ausschließlich um sicherheitstechnische Einrichtungen handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


...
Außerdem zählt ja für die Fahrsicherheit eher mehr das Abblendlicht, und nicht das Standlicht, das mehr dem Showzweck dient, und um dem Scheinwerfer nen netten Hintergrund Schimmer zu geben...
wie gesagt... andersfarbige find ich auch sehr unpassend, aber weiss... ?!
...

Das Standlicht dient nicht und diente nie zu Showzwecken! Wie Drahkke bereits erwähnt: Es ist eine sicherheitstechnische Einrichtung. Vor allem wenn man sieht wie viele Leute mit einem defekten Abblendlicht herumfahren (ich habe lange an einer Tankstelle gearbeitet - da kommen viele erst wenn das zweite ausfällt und meinen beide wäre gleichzeitig mit einem Schlag kaputt gegangen)

Das Standlicht dient als Backup für's Abblendlicht! Es verbessert nicht die eigene Sicht, aber es hilft gesehen zu werden.

Wenn so ein "Einäugiger" mit modifiziertem Standlicht rumfährt - und der zweite funktionierende Scheinwerfer gerade durch ein Hindernis verdeckt ist - dann bin ich dankbar, wenn ein verläßliches, gewöhnliches und uncoooles gelbes Standlicht mich davon abhält ihm ggf. die Vorfahrt zu nehmen. Das wäre nämlich keine gute Show.

Aber das ist nur meine Meinung.

EDIT: Diese Kritik gilt nicht LED-Leuchten, sondern generell allen Beleuchtungsanlagen, die ungeprüft verändert werden.

MfG
Horst

Ich sagte auch MANCHE!

Würde das jetzt aus reiner Erfahrung sogar nicht mal als Großteil bezeichnen, bei uns in der Region fahren auch viele getunte Karren rum und nachts sind die eigentlich ganz ordentlich anzusehen (was das Licht betrifft)

Joa ab und zu tanzt halt mal einer aus der Reihe weil er nur die Ringe von den Angels anmacht oder so aber bei uns ist der Großteil ganz human. Mit Betonung auf "bei uns" !

Ähnliche Themen

@ horst...

jo mit dem fall das ein abblendlicht ausfällt haste recht...

ABER was ist schlimmer... wenn der Wagen dann KOMPLETT einäugig fährt, weil mal wieder das gute alte Glühfaden Standlicht durchgebrannt ist ( wer merkt das schon, meist fährt man ja mit abblendlicht ), oder wenn in dem Scheinwerfer mit defektem Abblendlicht wenigstens noch ne LED für mehrere Jahre ihren Dienst verrichtet.
Wie gesagt, sie soltle halt hell genug sein... hab ich ja schon gesagt, wurde anscheinend überlesen.

Außerdem sehe ich keinen Grund eher in ein weißliches Licht reinzubrettern, so als wäre man ein spanischer Stier auf Amphetamin dem das rote Tuch gezeigt wird.
Wer sich aufgrund der Unterschiede der Wellenlänge eines Standlichtes dazu veranlasst führt, dort hinein zu brettern, sollte sich meines Erachtens eher Gedanken über seine Fahrerlaubnis machen *g*...

Man muss auch mal bedenken wieviel Werbung in der Innenstadt rumhängt. Wenn man sich von dem farbigen Licht immerzu ablenken lassen würde, wäre das auch nicht der Fahrsicherheit zuträglich...

@Blitzcrieg

Es geht nicht darum, dass ich LED für ungeeignet halte. Geprüfte, ordentlich konstruierte Scheinwerfer mit LED-Bestückung weisen die genannten Vorteile (Lebensdauer, Farbtemperatur)auf und werden nach den gleichen Maßstäben geprüft wie konventionelle Lichtanlagen. Das ist überhaupt kein Problem.

Aber Ebay-Selbstbau-Funzeln sind alles andere als optimal. Der Reflektor ist nunmal für einen (fast-)Kugelstrahler, wie Glühlampen es sind, gebaut. Da gibt es einmal den direkten Leuchtpunkt von der Glühlampe und das indirekte gestreute Licht vom Reflektor. Mit einer LED im Sockel kann man beides leider nicht erreichen, da müssen es wegen des Abstrahlwinkels mindestens zwei sein um das gleiche Resultat zu erhalten.

Und das Argument mit dem nicht-erkennbaren Ausfall der Standlichtlampen lässt sich leicht entkräften: Da wir alle vor Fahrtantritt immer die Beleuchtungsanlage überprüfen ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls beider Leuchtmittel während der Fahrt gering. 😉

Fazit: Die negativen Eigenschaften der LED-Ersatz-Funzeln liegen nicht an der LED und ihrer Farbtemperatur, sondern an der ungeeigneten Kombination mit einem konventionellen Scheinwerfer. Und diese Kombination kann tatsächlich ein Sicherheitsrisiko sein.

Immerhin kaufen wir Autos mit teuren passiven Sicherheitseinrichtungen (Airbag, Gurtstraffer, etc.) aber an der aktiven Sicherheit (Licht) nehmen wir freiwillig Unzulänglichkeiten in Kauf, die man selbst verschuldet?

Wenn also die ersten geprüften LED-Nachrüst-Scheinwerfer auftauchen, dann bin ich da auch für zu haben.
(Geprüft heißt hier nicht: E-Prüfzeichen aus einem südamerikanischen Land wie Brasilien, sondern ein echtes Gutachten)

Wer bis hier gelesen hat, kann meine Lichttuning-Abneigung vielleicht etwas besser verstehen.

MfG
Horst

Edit: Nachtrag

Ich lese hier im Forum immer wieder Kommentare wie: "Bei Fahrwerk, Reifen und Bremsen nicht sparen - das ist sicherheitskritisch!" Bei Licht-Modifikationen, insbesondere Unterbodenbeleuchtung und bunten Front-Scheinwerfern scheint jedoch das unrechts- und gefahrenbewusstsein etwas ausgeblendet zu werden. Warum ist das so? Es geht nicht nur darum selbst etwas zu sehen, selbst den besten Bremsweg und das beste Fahrwerk zu haben etc. Wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer unaufmerksam ist und das grüne Licht einer Leuchtreklame zuordnet statt ein Auto zu erkennen, dann hilft die eigene Ausrüstung nur begrenzt.

danke horst... du sprichst mir aus der seele... genau so schauts aus...

@blitzkrieg
du solltest mitbekommen wenn dein ablend- bzw. dein standlicht, genauso wie brems- rück- oder blinklicht kaputt ist... als fahrzeugführer bist du nämlich verpflichtet dich vom ordnugsgemäßen zustands deines fahrzeuges vor fahrtantritt zu überzeugen... das das keiner macht, vor jeder fahrt ums auto rennen und schaun obs licht geht, is mir auch klar...
aber nur mal so als aspekt...

btw. mein standlich ist seit 5 jahren nimmer durchgebrannt... soviel zum thema "mal wieder durchgebrannt"

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


Außerdem sehe ich keinen Grund eher in ein weißliches Licht reinzubrettern, so als wäre man ein spanischer Stier auf Amphetamin dem das rote Tuch gezeigt wird.

OT

Stiere sind nahezu farbenblind und reagieren lediglich auf die Bewegung des Matador

/OT

Jetz haste die schöne Metapher aber fachkundig zerlegt.

Tschuldigung 😁

Zitat:

Original geschrieben von H0rst


Bei Licht-Modifikationen, insbesondere Unterbodenbeleuchtung und bunten Front-Scheinwerfern scheint jedoch das unrechts- und gefahrenbewusstsein etwas ausgeblendet zu werden. Warum ist das so?

Das liegt vermutlich daran, daß ein entsprechendes Gefahrenbewußtsein bei der Fahrschulausbildung noch zu wenig vermittelt wird. Auch die Medien könnten hier noch einen größeren Beitrag zur Sensibilisierung beisteuern.

@Drahkke

In meiner Fahrausbildung wurde ein relativ großer Wert auf das Erkennen technischer Mängel als Sicherheitsrisiko gelegt. Auch unzulässige Modifikationen wurden angesprochen.

Aber irgendwann wird die Sache mit dem Funktionstest vor Fahrtantritt ersatzlos gestrichen, weil der Bordcomputer sich schon melden wird wenn was nicht geht...

Spätestens dann wenn meine Standlichtbirne sich über das Boardnetzwerk bei meiner Handschuhfachinnenbeleuchtung nach dem aktuellen Gemüts- und Geisteszustand erkundigt werde ich nach der "KFZ-Psychiatrie" ausschau halten.

Bis dahin kann meine arme alte 5-Watt-Glassockelstandlichtbirne ganz einsam und alleine täglich ihrem Job nachgehen.

Ich schweife ab... sorry.

MfG
Horst

Standlicht led

Ja gruß

erstmal ihr schweift sehr vom thema ab aber ich gehe ja richtig der annahme das keiner so was verbaut hat.

ok jedenfalls ich hab den tüv mal angerufen und der meinte ganz locker warum nicht man muss nur ne led finden durch probieren zum beispiel die etwa gleich hell leuchtet und wenn sie ma 5 watt heller leuchtet ist das auch ne so schlimm die led darf nur niemanden blenden wenn dein vehicle am straßenrand steht und parkt mit standlicht ansonsten hätte er auch kein geschweigedenn ein polizist kein problem damit

darf halt nur ne blenden wenn du stehst mit standlicht und was ja eigentlich klar ist bei abblendlicht auch ne nur so viel noch mal als nachtrag dazu

Und dann erschwischt du mal nen Grünen der schlecht gefrühstückt hat und angepisst ist weil er grad nen paar Leute einsperren durfte...dem kannste dann nix mehr erzählen 😉

Achja in meiner Fahrschule wurde GAR NIX wegen Licht etc. angesprochen, bin nen BMW 320d gefahren und der hatte nen BC, der anzeigte welche Lampe ausgefallen ist. Äußerst praktisch 🙂

Mittlerweile muss ich selbst schauen ob noch alles geht, ab und zu mach ich das auch. Wer vor JEDEM mal Fahren sich alle Lichter ansieht hat irgendwie nen Schuss (meiner Meinung nach), man kanns auch übertreiben. Klar steht das in der Stvzo aber naja...ich kanns auch ned genau sagen 😁

Re: Standlicht led

Zitat:

Original geschrieben von Knirschl-Tiggi


...jedenfalls ich hab den tüv mal angerufen und der meinte ganz locker warum nicht...

Hast du ihn am Telefon vorher gefragt, welche Kompetenzen er in der Prüfstelle hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen