Standlicht in den Blinkern analog US-Modell - Lösung gefunden!!!
Hallo Zusammen,
hatte ja schonmal nen Thread eröffnet, in dem ich um Hilfe bat, wie man das Standlicht in die Blinker analog dem US-Modell bekommt, nur leider konnte ich diesen unter der Suche-Funktion nicht mehr lokalisieren. Nun hab ich nach langer Recherche im Netz ne professionelle und kostengünstige Lösung mit Original BMW-Teilen gefunden, ohne irgendwelche Bastelarbeiten zu vollziehen.
Wer auch interesse hat, kann sich ja mal bei mir melden.
Ich find es sieht echt besser aus als die olle Funzel in den Mittelscheinwerfern, die zu alledem die geile Optik vom Xenonlicht trübt. Als Anlage stelle ich Euch mal nen Foto ein.
26 Antworten
Sorry, aber ich habe das einzige Kabel (ca. 15 cm lang), was verlegt werden muss ordentlich mit Abklebeband mit dem Org. Scheinwerferkabelbaum verbunden und will, bestimmt verständlicherweise, dies jetzt nicht wieder alles wieder auseinanderfummeln.
Aber wie gesagt, es ist nicht viel Aufwand. Wie bereits geschrieben, den Blinkerstecker am Kabelbaum vorsichtig an den Clips öffnen. Dann den blauen Blindstopfen für den Pin entfernen (ich hab dies mit ner einfachen Nadel gemacht). Dann den Pin reinstecken und Stecker wieder zusammenbauen-man kann natürlich auch versuchen den PIN so reinzubekommen. Das andere Ende des Kabels habe ich einfach vorn in den Schuh des Org. Standlichtes gesteckt ohne irgendwo ein anderes Kabel "anzuzapfen". Den Stecker habe ich dann nur leicht wieder ans Standlicht des Scheinwerfers gesteckt, so dass er nur etwas Halt hat und keinen Kontakt bekommt. Anschließend mit Abklebeband zusätzlich befestigt-FERTIG. Schau es Dir bei Deinem einfach mal an.
Auch wenn ich jetzt montiert Bilder machen würde, gibt´s da nichts zu sehen-irgendwo auch Sinn & Zweck finde ich.
Sorry, aber ich hoffe es geht trotzdem.
Leider gibt es hier welche, die weitere Varianten kennen, aber leider nicht so ausführlich andere daran teilhaben lassen-schade.
Hallo!
Da ich neben BMW auch noch Ami`s fahre war das das erste was ich umgebaut habe!
Habe nicht lange herumgedoktert,sondern einfach das Standlicht,das auf einen längeren Kunstoffsockel ist,herausgedreht.
Danach bohrte ich einfach in den Reflektor vom Binkergehäuse(natürlich hinten)ein loch mit dem selben Durchmesser und steckte das Standlichtstäbchen ein--fertig.
10 Min. arbeit und super Optik.
Zusätzlich habe ich in der Garage noch rote und orange Seitenmarkierungsleuchten von einem Buick gefunden.
Stossstange passend ausgeschnitten und rein damit.
wtf.. fährst du als individual identity mit dem taxischild rum oder machst du das wirklich beruflich.. dann wärs aber das spacigste taxi das ich seit dEM Taxi gesehn hab !
und was sagt der gute tüv zu der gesamtkonstruktion? allein die blinker sind ja nicht wirklich zulässig einfach so
Ich fahre seit 1999 nur mit ausgefallenen Taxis rum.Habe mich selbsständig gemacht und hebe mich so etwas von der Menge ab.Mit Erfolg(merh oder weniger).
Hatte voriges Jahr einen 77er Chevy Caprice mit Scoop,unterbodenbeleuchtung,Stobos,Led`s,Tv,Dvd........
Auch der BMW hat noch einiges zu bieten.Vor allem der innenraum!(Neon,Led`S,TV,Playstation,Leuchtschnüre...)
Wollte eigentlich noch mehr Fotos einstellen,schaff das aber nicht.
Mit dem TÜV mach ich mir keine Gedanken.Kann das Gröbste während der Fahrt ausschalten und die Polizei bei uns kennt mich eh schon.(sind relativ kollant);-).Schicke gerne Fotos per e-mail.
Ähnliche Themen
hey smarti,
danke für deine ausführliche beschreibung. bis jetzt hab ich mich an soetwas nicht herangetraut, diesen umbau werde ich allerdings selbst vornehmen - hab die teile grade bestellt.
eine frage hab ich allerdings noch:
gibt es probleme wenn ich die originalen standlichter zusätzlich mit laufen lasse?
mfg.alex
Hab es nicht probiert, weil ich die Standlichtfunzeln nicht mehr sehen wollte. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es ein Problem ist.
Wilst Du die Blinker nur zusätzlich anschließen?
ja, ich will die blinker nach deiner beschreibung umbauen damit sie zusätzlich zu den standlichtern leuchten. im falle eines falles kann ich der rennleitung sagen das meine standlichter regelgerecht funktionieren und das standlich in den blinkern lediglich positionsleuchten sind. zudem mag ich es wenn soviel wie möglich leuchtet.
OK!! Kannst ja mal berichten bzw. besser Fotos posten!! 🙂 Du musst mal gucken, ob die Standlichtstecker noch passen, wenn da nen Kabel (Zuleitung Blinker) vorn drinsteckt. Notfalls musst Du es an das Kabel vom Org. Standlicht mit anklemmen.
ich hatte mir gedacht einfach von der steckverbindung des blauen kabels am original standlich ein kabel zum us-standlicht zu legen. im prinzip würden dann zwei kabel in dem pin vom kabelbaumstecker zum originalstandlicht stecken.
fragen über fragen....
in dem kabelbaumstecker sind zwei blaue blindstopfen, welcher ist der richtige? oder ist das egal?
die andere seite des pins zu dem blauen kabel am standlich stecken oder (also nicht zu dem braunen - was vermutlich masse ist)?
geschafft....
....es brennen die originalen standlichter sowie die us standlichter.
der größte krampf war es die blindstopfen raus zu bekommen. die pins sind garnicht erst rein gegangen, ich hab sie getrennt und das kabel so in den kabelbaum stecker vom blinker gesteckt. bei den originalen standlichtern hab ich einfach das kabel durch die öffnung an den fangnasen in den stecker geführt und zusammen mit der fassung der birnen eingesteckt.
bilder folgen baldmöglichst.
danke nochmal an smarti für die excelende beschreibung.
mfg.alex
ps: grüse an den freundlichen mitarbeiter vom teiledienst der C-NL, der diesen beitrag auch interessiert mitverfolgt. ich werd wie versprochen die nächsten tage mal vorbei kommen und das ergebnis zeigen. ach ja - mit einem aufgebogenem schlüsselring hab ich die blindstopfen entfernen können.... 😉
Freut mich, dass es bei Dir geklappt hat!! GLÜCKWUNSCH!!!
Zum Blindstopfen: diesen kann mann am besten mit ner stink normalen Nadel entfernen!!
Zum PIN im Kabelbaumstecker beim Bliner: Dieser Kabelbaumstecker besteht aus mehreren Teilen und ist nur zusammengeklipst-beim öffnen vorsichtig sein, denn wir wissen ja, wie schnell solche Teile abbrechen können. Sobald der geöffnet ist, lässt sich der PIN auch ganz einfach "einführen" 🙂 Ist die beste Lösung, weil man dadurch nicht an irgendwas rumschnippel müsst.
Welcher PIN?! Da kann ich nur sagen-GUCKEN, denn die Fassung passt nur in einer Stellung in den Kabelbaumstecker und die anderen beiden PIN´s sind schon belegt, so dass ja nur noch einer übrig bleibt (an der US-Fassung sind 3 Kontakte).
So, dass nochmal zu den Fragen von daywaker, der es ja trotzdem geschafft hat, denn mit ein bissl geschickt, sieht man selbst, wie was sein muss.