Standkühlung Alarmanlage

BMW 5er G30

Hi,

ich habe heute über die App die Standkühlung eingeschaltet. Nach ein paar Minuten ging die Alarmanlage los! Hat das jemand auch schon erlebt? Wenn ja, eine Idee, woran das liegt?

Beste Antwort im Thema

Wenn du ein 530e fährst

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hmm, eigentlich möchte ich die Alarmeinlage schon aktiv wissen. Nun ja, schauen wir mal wie das weitergeht. Habe nun die Luftaustrittsdüen in der mitte zentriert, weil ich ausschließen möchte, dass eine zu starke Luftströmung den Innensensor zu einem Fehlalarm animiert.

@JEWUWA Bin gespannt, was dabei rauskommt

Ich hatte es eher vermutet, dass das Öffnen der Nieren hier zu Problemen führt.

Zitat:

@Pardus schrieb am 13. August 2020 um 13:34:28 Uhr:


Hmm, eigentlich möchte ich die Alarmeinlage schon aktiv wissen. Nun ja, schauen wir mal wie das weitergeht. Habe nun die Luftaustrittsdüen in der mitte zentriert, weil ich ausschließen möchte, dass eine zu starke Luftströmung den Innensensor zu einem Fehlalarm animiert.

@JEWUWA Bin gespannt, was dabei rauskommt

Mit dem 2. Abschließen wird auch nur der Neigungssensor und die Innenraumüberwachung deaktiviert.
Die Alarmanlage ist somit für die restlichen Überwachungen noch aktiv.
Ich schließe zur Zeit auch immer 2mal ab, um Fehlalarmen vorzubeugen. Das Problem besteht ohnehin nur bei extremen Temperaturen

Zitat:

@Pardus schrieb am 12. August 2020 um 16:03:11 Uhr:


Hi,
ich habe heute über die App die Standkühlung eingeschaltet. Nach ein paar Minuten ging die Alarmanlage los! Hat das jemand auch schon erlebt? Wenn ja, eine Idee, woran das liegt?

Ist bei mir vor ner Weile, aufgetreten, habe es der Sonnenschutz-Folie zugerechnet, die ich bei Sonne meistens innen an die Windschutzscheibe mache. War aber nur einmal bei zig Vorlüftungen mit Abdeckung.

Gruß Holger

Ähnliche Themen

2018er 435d GC - selbes Phänomen gestern. Einmal mit 30min Vorlauf, also Startzeitplanung und sofort im Anschluss über "Belüftung starten" reproduzierbar.
Auto stand zuvor 4 Tage unbewegt.
EIin weiterer Test nach 2-3km Fahrt zeigte das Phänomen nicht mehr - ein Weiterer einen Tag später ebenfalls nicht mehr.

Der Effekt ist, denke ich normal. Ich hatte im meinem Skoda auch eine Alarmanlage und Standheizung/-luftung. Da ging die AA öfter an, wenn die Luftbewegung für die Sensoren eine Art von bewegten Fata Morgana darstellte.

Ich hole diesen Thread aus der Mottenkiste, weil ich die Tage erstmals den selben Effekt hatte.

Ich nutze Standklimatisierung seit Wochen fast täglich, dass dadurch die Alarmanlage los ging, war bisher ein Einzelfall.

Was mich dabei aber wundert, dass Auto meldet „jeden Mist“ über die MyBMW App auf‘s Handy, aber dass die Alarmanlage hupt, dass habe ich nicht gemeldet bekommen.

Das wäre nun auch meine Frage in die Runde: ist das normal, dass eine hupende Alarmanlage nicht von der App registriert bzw. angezeigt wird?

Gruß

Zitat:

@rennnonne schrieb am 28. Juni 2023 um 13:34:41 Uhr:


Ich hole diesen Thread aus der Mottenkiste, weil ich die Tage erstmals den selben Effekt hatte.

Ich nutze Standklimatisierung seit Wochen fast täglich, dass dadurch die Alarmanlage los ging, war bisher ein Einzelfall.

Was mich dabei aber wundert, dass Auto meldet „jeden Mist“ über die MyBMW App auf‘s Handy, aber dass die Alarmanlage hupt, dass habe ich nicht gemeldet bekommen.

Das wäre nun auch meine Frage in die Runde: ist das normal, dass eine hupende Alarmanlage nicht von der App registriert bzw. angezeigt wird?

Gruß

Radio Eriwan sagt, das ist Stand der Technik

Die Frage die ich mir stelle:

Wie ich die Standheizung anmache in der App weiß ich, aber wie geht die Standbelüftung? Und welche Temperatur?

@BMW-driver123 Bei meinem G01 30d ging die Standbelüftung in der App über den Button mit dem Ventilatorsymbol an. Da bläst es einfach Luft von draußen rein, entsprechend der Außentemperatur. Da kann man nichts einstellen.

Jetzt im G30 45e mit der Standklimatisierung geht es mit dem selben Button in der App. Der Ventilator. Und dann wird die an der Klimaanlage eingestellte Temperatur versucht zu erreichen. Ob dazu zu Kühlen oder zu Heizen ist, entscheidet das System selber anhand der Innentemperatur. Ist echt ne feine Sache, im Winter vorheizen, im Sommer vorkühlen. Das ist der Vorteil der elektrischen Klimatisierung im Hybrid.

@cycroft Wenn Radio Eriwan recht hat, ist das traurig.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 28. Juni 2023 um 15:56:32 Uhr:


Die Frage die ich mir stelle:

Wie ich die Standheizung anmache in der App weiß ich, aber wie geht die Standbelüftung? Und welche Temperatur?

Unter 15° Standheizung über 15° Standlüftung

Deine Antwort
Ähnliche Themen