Standheizungseinbau beim TTC 3,2 quattro

Audi TT 8J

Hallo Community,
 
AN ALLE WARMDUSCHER (so wie ich 😁 ):
 
heute ist es soweit,
 
mein TT bekommt heute meine "alte" Standheizung (Webasto Thermo Top C) aus dem A4 verpflanzt.
 
Der Werkstattmeister ist bester Dinge.
Es wird ungefähr einen bis anderthalb (schönes Wort) Tage dauern. Dann werde ich berichten, ob die OP erfolgreich war oder nicht.
 
Bis dahin!
 
Gruß Olli (der die nächsten beiden Tage mit einem netten zitrusgelben Hyundai durch die Gegend fährt)

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


...P.S. was für eine Farbe hat dein Bolide nochmal, damit ich mal drauf achten kann...

Einen barbiepinkorangegestreiftockerlilafarbenen mit grünen Tupfen drauf 😉

Nee, delphingrau (siehe Sig 😉)

Grüße
EarlFred

Zitat:

Original geschrieben von EarlFred



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


 
...P.S. was für eine Farbe hat dein Bolide nochmal, damit ich mal drauf achten kann...
 
Einen barbiepinkorangegestreiftockerlilafarbenen mit grünen Tupfen drauf 😉
 
Nee, delphingrau (siehe Sig 😉)
 
Grüße
EarlFred

🙄

Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können .......

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


...Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können .......

Dem ist nichts hinzuzufügen 😉

Grüße aus der Nachbarschaft
EarlFred

Kasseler Delfin

Zitat:

Original geschrieben von EarlFred



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


 
...Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können .......
 
Dem ist nichts hinzuzufügen 😉
 
Grüße aus der Nachbarschaft
EarlFred
 
 
Kasseler Delfin

Den werde ich erkennen 🙂

@all

So, die OP ist gelungen, der Patient ist wohlauf und der "Brenner" ist tatsächlich verbaut.

Nun zu meinen Fragen:

1) Wo sitzt die Heizung:

Sie wurde hinter vorderem Stoßfänger und linkem Kotflügel (quasi unterhalb des linken Scheinwerfers) hochkant verbaut. Der Meister sagte, dass der Raum quasi wie dafür geschneidert wurde.

Im Motorraum sieht man lediglich zwei dickere Leitungen (Kühlwasserschläuche), die mit einem dicken Aluschlauch ummantelt sind, um eine Anscheuerung der Schläuche durch z.B. Vibrationen im Voraus zu vermeiden. Im hinteren Bereich liegt noch ein zusätzlicher Schlauch, der ebenfalls ummantelt ist. (Weiß aber nicht, was das ist).

2) Wie lange dauert der Einbau:

DIe ganze Aktion hat jetzt 1 1/2 Tage gedauert. Ein normaler Wert. So lange hat es beim A4 damals auch gedauert.

3) Wer kann das

:

Ich muss sagen, das ist die kompetenteste Werkstatt, die mir je untergekommen ist.

Es handelt sich dabei um folgende Firma:

Automobiltechnik Harms Böttger in Wolfhagen.

www.harms-boettger.de

Die ganze Zeit hatte ich einen kostenlosen Leihwagen, den ich am Ende (selbstverständlich) lediglich vollgetankt habe, der Wagen wurde außen und innen

von Hand !!!

gereinigt, es wurden alle Funktionen erklärt und freundlich sind sie auch alle noch. Was will man mehr?

Ich kann diesen Betrieb uneingeschränkt empfehlen!

Und nun zur letzten Frage:

4) Warum macht man sowas:

... siehe Anhang 😁

Ich hoffe, ich konnte einigen den Einbau einer SH schmackhaft machen 😉

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Und wie wird das Teil bedient? Mit Fernbedienung? Gibt es zusätzliche Schalter im Wagen?

Zitat:

Original geschrieben von Katallan


Und wie wird das Teil bedient? Mit Fernbedienung? Gibt es zusätzliche Schalter im Wagen?

Mit Fernbedienung (Webasto T100 HTM).

Es gibt keine zusätzlichen hässlichen Schalter im Innenraum.

Gruß Olli

Hallo,

und wieviel hat der Einbau gekostet?
Hast du noch irgendwelche Teile dazu kaufen müssen? Etwa einen Einbau-Kit?

Gruß Mani

Hallo, 
 
ja, es musste ein Einbausatz neu besorgt werden (Relais, Kabelsatz, Leitungen, ...usw.).
 
Bezahlt habe ich für alles (Ausbau aus dem A4 und Einbau in den TT) 800 €
 
Gruß Olli

und meine Freundin meinte letztens noch "ICH" werde langsam zum Spießer...🙄

Ich zeig nächstes Mal diesen Thread 😁

Jedem das seine, aber es gibt auch schöne Passat Variant ,
die sich sicherlich kuschelig komfortabel einrichten lassen,
mittels Blumendeko, Klopapierrolle und integriertem Fussmassagegerät für nach langen anstrengenden Fahrten (so ca. 50km )...😉

Genug gelästert... wenn du glücklich bist, was solls 🙂

Supi Olli, mein Delphin soll auch eine implantiert bekommen. Klares "go" für mehr Komfort ;-)
Nur die Kosten bremsen mich momentan noch etwas ein, immerhin soll er ja auch bald noch Winterfüßchen bekommen und dann kommt das "Winterpaket" auf eine größere Investitionssumme :-(.

Audi selber bietet Ebersbächer SHs an, wenn ich so recherchiere liegen die mit Webasto was Preis und Portfolio angeht in etwa gleich. Kennt jemand einen Grund, sich für den einen oder den anderen Hersteller zu entscheiden? Von welchem Lieferant sind denn die serienmäßigen SHs der anderen Audi-Modelle?

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


und meine Freundin meinte letztens noch "ICH" werde langsam zum Spießer...🙄

Ich zeig nächstes Mal diesen Thread 😁

Jedem das seine, aber es gibt auch schöne Passat Variant ,
die sich sicherlich kuschelig komfortabel einrichten lassen,
mittels Blumendeko, Klopapierrolle und integriertem Fussmassagegerät für nach langen anstrengenden Fahrten (so ca. 50km )...😉

Genug gelästert... wenn du glücklich bist, was solls 🙂

Hmm, ich glaube viele wissen nicht wofür eine Standheizung eingesetzt wird. Erstens ist das Auto im Winter morgens schnee- und eisfrei und zweitens ist der Motor schon auf Temperatur. Da bin ich doch lieber Spiesser als ein im wahrsten Sinne cooler Typ der morgens sein Auto liebevoll freikratzt und freischaufelt.

Und wenn eine Standheizung spiessig ist, dann schaltet doch bitte auch die Klimaanlage aus und lasst das Navi weg. Denn auch das widerspricht dem puristischem Bild des sogenannten Sportwagen 🙂

Kurzum, bei mir kommt auch eine rein.

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068



Und wenn eine Standheizung spiessig ist, dann schaltet doch bitte auch die Klimaanlage aus und lasst das Navi weg. Denn auch das widerspricht dem puristischem Bild des sogenannten Sportwagen 🙂

Hab doch gar kein Navi 🙁 und die Klimaanlage liess sich nicht abbestellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068



Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


und meine Freundin meinte letztens noch "ICH" werde langsam zum Spießer...🙄

Ich zeig nächstes Mal diesen Thread 😁

Jedem das seine, aber es gibt auch schöne Passat Variant ,
die sich sicherlich kuschelig komfortabel einrichten lassen,
mittels Blumendeko, Klopapierrolle und integriertem Fussmassagegerät für nach langen anstrengenden Fahrten (so ca. 50km )...😉

Genug gelästert... wenn du glücklich bist, was solls 🙂

Hmm, ich glaube viele wissen nicht wofür eine Standheizung eingesetzt wird. Erstens ist das Auto im Winter morgens schnee- und eisfrei und zweitens ist der Motor schon auf Temperatur. Da bin ich doch lieber Spiesser als ein im wahrsten Sinne cooler Typ der morgens sein Auto liebevoll freikratzt und freischaufelt.

Und wenn eine Standheizung spiessig ist, dann schaltet doch bitte auch die Klimaanlage aus und lasst das Navi weg. Denn auch das widerspricht dem puristischem Bild des sogenannten Sportwagen 🙂

Kurzum, bei mir kommt auch eine rein.

maybe deshalb 😉

Wintertage

greetz JC

Ich habe auch ne Standheizung, zwar nicht im TT, aber ich möchte die nicht mehr missen. Das ist sehr genial, kein kratzen. Ausserdem ist es auch ein Sicherheitsplus, die Scheiben sind sofort Eisfrei, kein zufrieren während der Fahrt usw.

@Sumodrifter: Du darfst gerne mal 2 cm dick vereiste Scheiben frei kratzen, aber ohne Handschuhe...ich steig dann nebendran in meinen mit SH vorgewärmtes Auto...

Hi,

kann man sowas auch in den Roadster einbauen 😉 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen