STANDHEIZUNG WEBASTO HÖHERE TEMPERATUR EINSTELLEN ???

Mercedes GL X164

Bei meinem ML 270 CDI (W163) ist eine Webasto Standheizung verbaut. Leider kann man die Temperatur am Heizungsregler nicht erhöhen d.h. wenn ich austeige und die Heizung manuell hochdrehe damit der Kühlerkreislauf komplett öffnet, schaltet die Heizung dann beim Start über die Fernbedienung auf 22 Grad.

Ich ja nicht dumm und bei Webasto angerufen und nachgefragt, ob man die Einschalttemperatur erhöhen kann. Die sagten mir das der ML ein vorkonfiguriertes Standheizungsprogramm von Mercedes hat und die Heizung nach diesem Programm immer mit 22 Grad startet. Webasto könnte hier nichts machen, ich solle mich an meinen Mercedes- Händler wenden und dort nachfragen ob man die Konfiguration ändern kann.

Nun meine Frage(n): Hat jemand von euch ähnliche bzw. gleiche Erfahrungen ???
Gibt es vielleicht einen Trick die Konfiguration zu ändern ???

Ich möchte der Standheizung doch nur die volle Heizleistung für den Innenraum abverlangen. Vielen Dank für eure Antworten !!!

20 Antworten

Hallo,

so, jetzt habe ich den Tipp meines Webasto Einbauspezialisten selbst ausprobiert und muss gestehen, dass es bei mir auch nicht funktioniert, entgegen dem was ich bei der Erstvorführung durch den Monteur gesehen habe. Ich muss aber morgen noch mal in die Werkstatt, da der Innenraumtemperaturfühler entweder defekt ist oder falsch angebracht wurde. Ich habe angeblich nach kurzer Zeit schon 45-50°C im Innenraum. Bei der Gelegenheit lasse ich mir die andere Sache noch mal genau erklären und vorführen.

Gruß,
artiste

Hallo artiste

Na dann bist ja auch so bescheiden dran wie wir alle. Aber vielleicht weis ja dein Heizungs- Spezialist
eine Lösung.
Halte uns doch bitte auf dem laufenden.

Hallo zusammen,

komme gerade aus der Werkstatt zurück und muss zugeben, dass ich genau das gleiche Problem habe, wie alle anderen. Nun zur Erklärung:
Es gibt einige ML Modelle, wahrscheinlich vorMOPF, bei denen man die Vorwahltemperatur manuell einstellen kann, so wie ich es beschrieben hatte. Genau so hatte die Werkstatt es mir auch demonstriert bei meinem Wagen. Was ich aber nicht bemerkt hatte, die Klima geht beim Standheizungsbetrieb auf den Automatikmodus mit 22°C und danach wieder in den zuletzt eingestellten Modus. Dieses Wechseln hatte ich nicht mitbekommen und daher behauptet, dass es bei mir funktioniert. Lange Rede kurzer Sinn, es bleibt bei den 22°C, auch bei mir. Ob das jetzt schlimm ist oder nicht, kann ich noch nicht beurteilen, da der Winter bis jetzt recht mild ist. Im Skiurlaub werde ich dann mehr wissen. Aber mal ehrlich, ohne Standheizung bin morgens im Auto auch nicht erfroren, somit kann es jetzt nur besser werden. Viel schlimmer finde ich da eher, dass die Heizleistung im allgemeinen sehr schlecht ist bei diesem Wagen. Meine Kinder beklagen sich ständig über kalte Füsse auf den hinteren Sitzen, mir und meiner Frau kommt es auch vorne nicht besonders warm vor, wenn wir draussen Minusgrade haben und drinnen die Automatik auf 22-24°C steht. Bei Maximaltemperatur wird es zwar angenehmer, aber dafür dröhnt ständig der Lüfter. Außerdem beschlagen bei Besetzung mit 4 Personen gerne die Scheiben, leider auch die Frontscheibe. Einen defekten Stellmotor in der Heizunganlage hat MB schon repariert. Besser wurde es danach aber auch nicht. Vielleicht sollte ich mich doch mal nach einem 164er umsehen, wobei das eigentlich pure Geldverschwendung ist, bei den 6 Monaten die ich den Wagen im Jahr brauche.

Gruß,
artiste

Hallo

Also meiner heizt sehr gut muss ich sagen. Hast du keine "Fuß- Heizung" für die hinteren Insassen? Bei mir sind für die hinteren Insassen unterm Fahrer und Beifahrer Heizdüsen. Da haben auch diese mollig warme Füße....... diese können diese auch selbst steuern, zu den normalen hinteren Heizdüsen.

Nochmals zur Standheizung:
Gefroren habe ich ohne Standheizung auch nicht wirklich. Aber der ML läuft um Welten besser bei minus Graden, wenn der Motor vorgeheizt ist. Was auch super ist, die schwer von Schnee und Eis zu befreiende Frontscheibe ist auch frei. Hat eben viele Vorteile mit Standheizung.

Ähnliche Themen

Hallo

In der Bedienungsanleitung steht ein Hinweis zur Grundeinstellung der Temperatur (Standard ist 22 Grad). Ob sich diese Grundeinstellung auch auf den Betrieb der Standheizung auswirkt, wird allerdings nicht erwähnt. Zum Ändern der Einstellung soll man jedenfalls zuerst die gewünschte Temperatur auswählen und dann für 10 Sek. auf die Taste Auto drücken.

Grüße
CarDriver07

Hallo

Dies wird eben leider nicht berücksichtigt beim Standheizungsbetrieb. Würde dies allerdings gehen, wäre dies eine perfekte Lösung...... Aber leider hat Mercedes in diesem Fall nicht an uns gedacht :-( Mich würde echt interessieren, ob es beim W164 das selbe Problem gibt.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen