Standheizung vs. Wasserthemperatur
Guten Tag,
ich weiss es ist noch nicht die Zeit um über Wintertemperaturen zu sprechen... dennoch möchte ich das Thema bereits jetzt rauskramen.
ich habe gelesen, dass Blackfinger62 durch die Wegcodierung des Absperrfentiels das sofortige mitheizen des Motors erwirken konnte www.motor-talk.de/forum/wassertemperatur-standheizung-t1314004.html
nun zu meinen Fragen:
1. bewirkt das umcodieren definitv das Aufwärmen des Kühlkreislaufes?
2. ist das Menu im MMI mit oder ohne Motorvorwärmung noch aktivierbar?
2a. wenn ja, ist das mit jedem Softwarestand möglich?
vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Mein 🙂 meint, dass die Standheizung bei meinem 4F 2.0TDI (03/07) nicht den Motor mit vorwärmen kann und das dieses auch nicht einstellbar wäre.
Laut seiner Aussage wäre dies auch schädlich, da der Motor dann vorgewärmt ist und alles andere (Abgasanlage etc.) nicht.
Ich wundere mich nur, weil alle anderen Fahrzeugtypen bei VW/AUDI mit verbauter Standheizung eine Motorvorwärmung haben nur der 4F ab einem bestimmten MJ nicht mehr.
Es soll wohl in der Vergangenheit Probleme mit dem "Kaltstart" bei vorgewärmten Motor gegeben haben.
Wenn Audi das als Lösung sieht, alles zu deaktivieren was man technisch nicht zum laufen bekommt, dann gute Nacht.
Da kann ich nur sagen:
"Audi, Vorsprung durch deaktivieren der Technik".
PS: Ich verhandel übrigens gerade mit meinem 🙂 über einen Wertausgleich, da eine mir angepriesene Funktion beim Verkaufsgespräch (vorgewärmter Motor bei der Standheizung) nicht vorhanden ist.
40 Antworten
hallo @all..
der zuheizer ist quasi ein warmluftfön, rein elektrisch.
die standheizung verbrennt kraftstoff zur erzeugung von wärme.
greetz
Der Zuheizer sollte eigentlich bei jedem 4F mit Diesel verbaut sein...
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Der Zuheizer sollte eigentlich bei jedem 4F mit Diesel verbaut sein...
Stimmt nur, wenn keine Standheizung eingebaut ist. Die Standheizung übernimmt die Funktion des Zuheizers und schaltet sich unter plus 5 Grad ein, wenn die Funktion Zuheizer Auto aktiviert ist.
Ich hatte die SHZG im zweiten Winter max. 2 x 30 min in Betrieb. Bei täglicher Fahrtstrecke von 140 km hat mir die SHZG als Zuheizer die Batterie bis auf 10 % geleert, da ich Zuheizer auf Auto eingestellt hatte.
In meinem Fall war die SHZG mehr als die doppelte Fahrzeit in Betrieb.
willi
Es gibt zwei Arten von Zuheizer, wenn ich mich nicht täusche...elektrisch und auch konventionell...🙂
Ähnliche Themen
S6 4F, MJ 07.
Standheizung bei mehr als 30 Minuten, sorgt dafuer das die Motor was minder anspringt. Ich bin eigentlich damit sehr zufrieden, weil ich vermute das die SH doch das Kuehlwasser erwaermt. Sicher aber kann ich es nicht sagen, da ich nur eine sehr kurze Strecke zur Arbeit fahre und so keine Aussage machen kann ueber die Wassertemperatur. Lieber haette ich geschrieben das die WT gleich 60 Grad angebt.....
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Es gibt zwei Arten von Zuheizer, wenn ich mich nicht täusche...elektrisch und auch konventionell...🙂
Stimmt !
Den elektrischen Zuheizer gibt es aber nur bei A6 4F Diesel ohne Standheizung !
willi
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Der Zuheizer sollte eigentlich bei jedem 4F mit Diesel verbaut sein...
Sollte, ist aber bei keinem A6 der Fall, weder beim 4F noch bei den Vorgängern. Alles elektrisch als Luftheizer, nicht über das Kühlwasser wie bei kleineren TDI.
Kann man denn bei den Fahrzeugen, die jetzt vom Band laufen auch etwas einstellen, also zB, dass ab der ersten Minute Motor+Innenraum gewärmt werden sollen, oder bibt es da "nur" noch die Automatik erst Innenraum, dann Motor? Wenn man etwas umstellen kann, wie und wo muss man was einstellen und vor allem: geht das auch bei den Benzinern?
Falls das möglich ist, darf mein Händler das nämlich gleich bei der Auslieferung nächste Woche umstellen...
Seitdem meine Standheizung in diesem Winter bei jedem Start stark qualmt (A6 2,7 TDI EZ 10/06) stelle ich fest, dass sie bei jedem Motor-Kaltstart bei unter 5°C automatisch startet, obwohl ich im MMI den Zuheizer deaktiviert habe und die Climatronic auf Econ-Betrieb habe. Eine Umprogrammierung wurde nicht vorgenommen. Durch die Qualmentwicklung erkennt man bei Ampelstops gut den Betrieb. Dies war mir bisher nie aufgefallen. Eine Motorvorwärmung kann ich auch nach 1h SH-Betrieb nicht feststellen.
arnson
Du Standheizung läuft doch bei unter 5 Grad immer automatisch an, oder ?
Bei mir manchmal, wenn ich schon 30km gefahren bin und viele Ampelphasen in der Stadt habe...
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Du Standheizung läuft doch bei unter 5 Grad immer automatisch an, oder ?
Nein! Sobald im Klima-Setup der Zuheizer ausgeschaltet ist, sollte auch die SH nicht mehr autom. anspringen. Klappt bei meinem (Modelljahr 2006) auch.