Standheizung vs. Standlüftung
Hallo zusammen,
mich bedrückt gerade eine Unklarheit, die leider auch von der Bedienungsanleitung (wie so oft) nicht genau erklärt wird. Auch hier im Forum wurde das wohl noch nie so im Detail diskutiert:
Ich besitze die werksseitig verbaute Standheizung (Code 228), mitsamt Funkfernbedienung und Standlüftungsfunktion.
Wenn ich die On-Taste auf der Fernbedienung oder die Taste in der Mittelkonsole betätige, schaltet sich entweder die Standheizung ein und die LED in der Taste leuchtet rot oder aber es schaltet sich die Standlüftung ein und die LED in der Taste leuchtet blau. Soweit, so klar.
Aber nach welchen Kriterien wählt die Elektronik aus, ob nun Standheizung oder Standlüftung gewünscht ist?
Klar, ist es innen sehr warm, lüftet es; ist es draußen und drinnen kalt, heizt es. Aber wo ist die Grenze, wonach wird es entschieden? Und die für mich wichtigste Frage: kann ich das selbst beeinflussen, also z.B. dem Auto meinen Wunsch kund tun, dass ich auch bei 15° im Herbst dennoch die Standlüftung und nicht die Standheizung nutzen möchte?
Gruß,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Ich wäre schon froh wenn sich die Standheizung, egal ob heizen oder lüften, mit der Fernbedienung starten ließe.Innerhalb von zwei Jahren ist es das zweite mal, dass das Teil den Geist völlig aufgibt. Qualität stelle ich mir jedenfalls anders vor.
Und, hast du schon mal versucht den Fehler bzw. das Problem ausfindig zu machen???
Zwei mal in 730 Tagen - wahnsinns Fehlerhäufigkeit (0,27%).
- Was ist mit der Batterie in der FB?
- Wie voll war der Tank?
- Wie war der Zustand des Fahrzeugakkus?
- Wie weit warst du mit der FB vom Fahrzeug entfernt?
- Ist die Handyantenne und Antennenleitung i. O.?
Also, kläre dies bitte und dann können wir gemeinsam nach einer Lösung suchen 🙂
Gruß
MiReu
21 Antworten
Nö, ich will das selbst entscheiden... ich will, ich will, ich will... bäääää 😁
Scherz beiseite. Du hast natürlich mal wieder richtig gelegen und ich war zu ungeduldig. Tatsächlich wird die LED wohl generell erstmal rot, sobald man die Taste in der Mittelkonsole drückt. Das ist mir bisher nie aufgefallen, weil ich zuvor immer die Standlüftung des auf dem Parkplatz stehenden 211ers per Fernbedienung eingeschaltet hatte und die Fernbedienung meldet ja nur den Empfang des Signals durch das Fahrzeug über eine grüne LED zurück.
Ich hatte es vorhin in vergleichbarer Situation nochmals getestet. Die LED wurde rot und nach ca. 10 Sekunden wurde sie dann blau und es lief nur die Lüftung. Gerade eben hatte ich es nochmal getestet und da schaltete die LED schon nach etwa 2 Sekunden von rot auf blau, ohne dass die Standheizung anlief.
Soweit, so korrekt. Aber wirkliches Vertrauen mag ich in das System nicht haben... 😉
Gruß,
Christian
Ja aber was nützt es wenn die Außentemperatur 30 grad beträgt und die Standlüftung nicht auf die gewählte 22 grad runterlüften kann.
Weil so wie es verstanden habe, kann die Lüftung nicht unter den Wert der Außentemperatur runterkühlen.
Oder habe ich einen Denkfehler 😁
Es ist physikalisch unmöglich, den Innenraum auf eine Temperatur unter die Außentemperatur zu kühlen, wenn man nur die Luft von außen in den Innenraum pustet.
Aber es macht schon einen enormen Unterschied, wenn Du 30° warme Außenluft in einen Innenraum pustest, der sich in der prallen Sonne schon auf >60° aufgeheizt hat.
Gruß,
Christian
da hast du allerdings recht
Ähnliche Themen
Meine Traumvorstellung wäre natürlich eine Standklimaanlage. Aber ich wollte mir jetzt nicht extra eine 35-Tonner-Sattelzugmaschine kaufen, für die es sowas als Sonderausstattung gibt... 😁
Gruß,
Christian
Neues von meiner defekten Standheizung.
Nach nur 19 Monaten ist zum zweiten mal die Funk-Fernbedienung der Standheizung defekt. Äußerlich sieht das Teil noch absolut neu aus, d.h. Schäden durch Fall o.ä. äußere Einwirkungen kann man ausschließen.
Trauriges Ergebnis der Reparatur, besser Ersatz, der Fernbedienung:
Kosten 290,00 €
Kulanz durch Mercedes gleich Null
Kulanz durch meine Werkstatt 190,00 €
Bei mir bleiben 100,00 € hängen.
Teure Standheizung sage ich da nur. Das preiswerteste an dem Teil ist noch der Treibstoffverbrauch im Betrieb
Das Vergnügen hatte ich auch schon. Wenn ich mich richtig erinnere, war die neue Fernbedienung bei mir aber nicht ganz so teuer. Bin mir aber gerade nicht ganz sicher.
Ärgerlich, da ich das Auto gerade erst ein paar Wochen hatte und die "Junge Sterne" Garantie nicht für defekte Standheizungsfernbedienungen eintritt 🙁
Gruß,
Christian