Standheizung versus Motor im Leerlauf
Hallo Leute,
ich bin gerade beim Überlegen eine Standheizung nachzurüsten und da kommen mir folgende Gedanken:
- Standheizung nachrüsten kostet ca. 3000.- Euro
- Motor laufen lassen bedeutet keine Investition
- Standheizung braucht ca. 1 Liter Diesel/Stunde
- Motor im Leerlauf braucht ebenfalls ca. 1 Liter Diesel/Stunde
- Standheizung würde ich mit Display Schlüssel einschalten
- Motor würde ich auch mit Display Schlüssel einschalten (ferngesteuertes Parken, kürzere Reichweite)
- Standheizung hat NOx Emissionen
- Motor hat mit SCR Katalysator wahrscheinlich deutlich weniger Emissionen.
- Standheizung ist leise
- Motor im Leelauf ist leise.
- Standheizung könnte ich vorprogrammieren.
- Motor nicht
Übersehe ich da irgendwas grundlegendes, das kann doch eigentlich nicht sein ?
Beste Antwort im Thema
Doch, d übersiehst einiges an grundlegendem ;-)
wirklich lustig, was da alles so für Mythen durch die weite welt gestern.... Der Irrglaube, das Auto würde durch warm laufen lassen schneller warm, ist offenbar nicht totzukriegen. Dabei raten sowohl der ADAC als auch der VCD davon ab. Ist verboten, bringt nichts, schadet der Umwelt, dem Motor und letztlich dem eigenen Geldbeutel...
deswegen das Management-Summary in einem Satz von mir: Standheizung Standheizung Standheizung
paar Fakten - von technikexperten, auf die schnelle zusammengesucht:
1. Es ist schädlich:
"..."Ja, es ist schädlich", sagt ADAC-echnik-Experte Carsten Graf. Im Stand braucht der Motor deutlich länger, bis er seine Betriebstemperatur erreicht. Und dafür wird eine große Menge an Kraftstoff verbraucht, ohne eine Leistung zum Antrieb des Fahrzeuges abzugeben. Und solange der Motor nicht warm ist, gelangt viel unverbrannter Kraftstoff auf die Zylinderoberfläche und es kommt zwangläufig wegen schlechter Schmierung zu erhöhter Reibung. Die Folge: Zylinder- und Kolbenverschleiß.
Außerdem fließt unverbrannter Kraftstoff an den Kolben vorbei, gelangt in die Ölwanne und verdünnt so das Motoröl. Dadurch verschlechtert sich auch hier die Schmierung, was wiederum den Motorverschleiß erhöht."
2. es ist letztendlich auch verboten (jede standheitzung ist leiser als jeder Motor - und vor allem ein kalt nagelnder Diesel geht ja mal so was von gar nicht - als Nachbar würde ich dir da was husten ;-)
Laut Verkehrsrecht ist jeder Verkehrsteilnehmer dazu angehalten, unnötige Lärm- und Abgasbelästigung zu verhindern. §30 der StVo (Umweltschutz, Sonn- und Feiertagsfahrverbot) besagt:
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn Andere dadurch belästigt werden.
Bei Verstoß droht ein Bußgeld in Höhe von 10 Euro.
3. Bringt nix
Und vor allem bringt das warmlaufen lassen auch nix - denn im Stand wird ein Motor viel langsamer warm als im Fahrbetrieb!!
"...Ein ADAC Test zeigt, dass das Fahrzeug durch das Laufenlassen des Motors nicht besonders warm wird. Nach vier Minuten bei einer Außentemperatur von -10 °C hat das Motoröl erst eine Temperatur von -7 °C erreicht und auch aus den Luftaustrittsdüsen kommt nur ein laues Lüftchen mit ca. 13 °C. Dafür wurden dann jedoch bereits etwa 0,15 l Benzin verbrannt.
Welche Alternativen gibt es?
Eine gute Alternative ist neben der Garage eine Standheizung. Moderne Standheizungen lassen sich meist entweder über eine Fernbedienung starten oder auf eine bestimmte Uhrzeit vorprogrammieren. Somit könnt ihr in ein enteistes Auto einsteigen und sofort losfahren.
Eine weitere Alternative sind Frostschutzfolien, die beim Parken über das Fahrzeug gelegt und am Fahrzeug fixiert werden. Allerdings decken diese Folien oft nur die Frontscheibe ab. Deshalb ist es notwendig, dass ihr die Seitenscheiben und Heckfenster trotzdem von Schnee oder Eis befreit.
Fazit: Durch das Warmlaufen des Motors im Stand steigt der Spritverbrauch enorm an, die Umwelt wird extrem belastet und auch das Risiko eines Motorschadens steigt erheblich. Jeder Autofahrer sollte sich diese Punkte vor Augen führen, bevor er den Motor warmlaufen lässt. Verboten ist es allemal. Unser Tipp: Über alternative Lösungen wie eine Standheizung oder Schutzfolie nachdenken."
49 Antworten
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 26. September 2018 um 17:32:28 Uhr:
Standheizung ist einfach super, wenn man keine Garage hat.Was ich beim aktuellen 5er (und auch anderen Marken / Modellen) schade finde ist, dass die Standheizung nicht mehr den Motor bzw. das Motoröl erwärmt, sondern nur noch den Innenraum. Nehme an das ist billiger für die Hersteller, da weniger komplex. Somit ist die Standheizung "nur" noch gut für den Komfort, mindert die Auswirkungen eines Kaltstarts für den Motor aber nicht.
nö, das ist falsch - beim vorgänger-5er war es genau so, wie weiter oben ein Kollege schön rausgesucht hat - die SH dient auch der zügigen und besseren Motorvorwärmung.... beim neuen konnte ich es noch nicht testen, bisher war seit Juni noch kein Standheizung wetter ;-) - kann mir aber nicht vorstellen, dass das geändert wurde...
es bleibt nochmal festzuhalten: so eine moderne Standheizung ist in jeder Hinsicht dem warmlaufen lassen des Motors im Stand/Leerlauf vorzuziehen, die SH hat ausschließlich Vorteile und null Nachteile... ist jeden cent der ca. 1500€ aufpreis wert... außer man hat eine schöne große Garage, dann ist es meiner ansicht nach nicht zwingend, aber bei uns im Süden von München ist ansonsten eine Standheizung ein absoluter Komfortfaktor, der nicht nur dem Fahrer/Fahrerin sondern auch dem Auto gut tut... ;-)
Ich schätze auch den Sicherheitsfaktor im Herbst/Winter/Frühjahr. Keine vereisten oder beschlagenen Scheiben. Oft auch schneefrei (so ein paar Zentimeter bekommt die SHZ schon weg). Und somit immer freie Rundumsicht. Weiterhin muss ich a) nicht frieren oder b) kann ohne (Winter) Jacke (ist ja angeblich schlecht für die Funktion des Sicherheitsgurt) losfahren. Und dieser Komfort und Sicherheitsgewinn über einen Zeitraum von etwa 4 Monaten im Jahr sind mir die 1500 Eur bis 3500 Eur absolut wert ... so die SHZ als SA verfügbar ist bzw. nachgerüstet werden kann.
Umso unverständlicher ist es,daß BMW für die 3er und 4er Serie keine Standheizung mehr als Sonderausstattung ab
Werk anbietet.Bleibt nur die viel teurere Nachrüstung.
Ja, das ist dämlich bzw. schlecht entwickelt**. Ich hatte mich - mit Ansage bei BMW - dann für einen W205 Daimler entscheiden; ok nicht (mehr) mein Auto aber hatte eine gute SHZ 🙂
Mir wurde gesagt, dass durch die ab Werk verfügbare SHZ im F3x der Fußgängerschutz nicht mehr "so gut" gewesen wäre, damit dann 1/2 Stern, oder so, im NCAP etc weniger ... tja, wenn ich nix sehe hilft auch der beste Fußgängerschutz nix ,) Nachrüstlösungen zählen nicht für die Tests.
Ähnliche Themen
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 27. September 2018 um 09:37:43 Uhr:
Mir wurde gesagt, dass durch die ab Werk verfügbare SHZ im F3x der Fußgängerschutz nicht mehr "so gut" gewesen wäre, damit dann 1/2 Stern, oder so, im NCAP etc weniger ...
nun, da sagt wohl auch jeder BMW-Händler was anderes: mir wurde auf nachfrage gesagt, dass sie eine Marktuntersuchung geamcht hätten, und dass beim 3er/4er der nachfragebedarf einen Ausstattungsposten SH nicht rechtfertigt........ was ich ,al eher bezweifle... ;-)
aber egal, ist eine schande für BMW, dieses feature erst ab 5er anzubieten...
Zitat:
@520xd schrieb am 26. September 2018 um 08:26:04 Uhr:
- Standheizung ist leise
- Motor im Leelauf ist leise.
Es ist eigentlich schon alles zu dem Thema geschrieben, aber trotzdem noch ein Kommentar zu diesem Aspekt Deines Vergleichs: Die Standheizung ist tatsächlich leise – der Motor im Leerlauf, und da insbesondere ein dann kalter Vierzylinder-Diesel, ist um ein Vielfaches lauter. Wäre ich Dein Nachbar, und Du würdest das so machen, würde ich Dir da spätestens am dritten Tag den freundlich verpackten Hinweis geben, dass das extrem lästig und nicht sehr sozial ist.
auch das wurde von mir in so ähnlicher Form schon mal geschrieben, aber insbesondere bei diesem Aspekt schadet eine mehrmalige Erwähnung nicht ;-)
Danke für die Beiträge zu den Betriebsmodi der Standheizung. Da war ich wohl falsch informiert, naja zumindest zum größten Teil. Der Motor wird also sehr wohl durch die SH erwärmt, aber nur wenn er läuft. Es gibt dadurch also schon einen Kaltstart, aber die Aufwärmphase ist wesentlich kürzer als ohne SH. Habe ich das so richtig verstanden?
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 27. September 2018 um 13:35:23 Uhr:
Habe ich das so richtig verstanden?
Ja.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 27. September 2018 um 18:07:14 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 27. September 2018 um 13:35:23 Uhr:
Habe ich das so richtig verstanden?Ja.
Darf ich mal off topic Danke sagen?
Stellvertretend an thomas_1986 an die, die auf fullquotes verzichten und nur relevante Passagen eines Beitrags zitieren - Dankeschön 🙂
@Rudi3
den vorangegangen Beitrag zu zitieren muss eigentlich auch nicht so wirklich sein ;-) ein @XYZ würde ja ausreichen...
-edit- natürlich gibts hier einen User der XYZ heißt...klar 😁
-edit2- ach und Profile die seit 16(!) Jahre nicht mehr online waren könnte die Motor Talk Redaktion ruhig auch mal löschen. Was ein Wasserkopf den man hinter sich herschleift
Zitat:
@Kumbbl schrieb am 27. September 2018 um 10:42:01 Uhr:
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 27. September 2018 um 09:37:43 Uhr:
Mir wurde gesagt, dass durch die ab Werk verfügbare SHZ im F3x der Fußgängerschutz nicht mehr "so gut" gewesen wäre, damit dann 1/2 Stern, oder so, im NCAP etc weniger ...nun, da sagt wohl auch jeder BMW-Händler was anderes: mir wurde auf nachfrage gesagt, dass sie eine Marktuntersuchung geamcht hätten, und dass beim 3er/4er der nachfragebedarf einen Ausstattungsposten SH nicht rechtfertigt........ was ich ,al eher bezweifle... ;-)
aber egal, ist eine schande für BMW, dieses feature erst ab 5er anzubieten...
Ja M-Paket ist anscheinend wichtiger 🙄
@sPeterle Ist es auch. Ohne M Paket sehen aktuell fast alle BMWs zum Abgewöhnen aus; Meinungsäußerung(tm) 🙂
Der G2x bekommt (endlich) Standheizung als SA und M Paket ab Start \o/ Alles wird gut.
Also wenn ich hier sehe das einige sagen man könnte den Motor über den Schlüssel starten.
. da stimme ich zu! Aber wie zur Hölle soll ich den G30 dann laufen lassen? Ich gehe weiter weg... Paar Min. später geht der Wagen aus, verriegelt sich und ich hab weiterhin nen kaltes Auto😉
Du kannst natürlich den Schlüssel auch drin lassen und dann mit der Versicherung besprechen warum das Auto nicht mehr da ist