Standheizung verriegelt- Werkstatt sagt Stg defekt- kann das sein ?
Hallo.
Ich brauche eure Hilfe. Meine Standheizung sagt nix mehr. Ist verriegelt und die vom freundlichen sagen das Steuergerät ist hin. Kann ich nicht wirklich glauben. Ist jemand aus Berlin oder der Nähe hier der mir helfen kann?
Danke
25 Antworten
Zitat:
@patru schrieb am 6. November 2015 um 10:43:34 Uhr:
Eine def. U.pumpe wird auch im Fehlerspeicher hinterlegt.
Ausserdem kann man über Stellglieddiagnose prüfen ob sie Funktioniert.
Das kann ich so nicht bestätigen. Meine Pumpe war auch defekt und wurde nicht im Fehlerspeicher angezeigt. Die Pumpe wurde auch in der Fehlerdiagnose 100% angesteuert.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. November 2015 um 11:54:18 Uhr:
Eventuell sollte im Menü die Zuheizung solange deaktiviert werden bis die Pumpe repariert ist.Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 6. November 2015 um 10:30:55 Uhr:
Bei mir war die Heizung auch verriegelt. Ich habe die dann durch Audi damals beim Kauf freischalten lassen weil ich eh noch zu einer TPI Aktion musste (Kühlerlüfter) aber die deppen haben gar nicht gemerkt, dass die Pumpe defekt war. So musste ich danach wieder hin um die auch reparieren zu lassen. Wenn man es nicht massloss übertreibt mit den Versuchen bzw. die Heizung schnell genug abschaltet, dann wird sie wohl nicht verriegelt.
@Senti, guter Tipp. Daran hatte ich auch erst gedacht aber das sollte eigentlich nicht relevant sein. Denn die Heizung als "Zuheizer" läuft nur wenn der Motor auch gestartet ist und da ist es kein Problem, da die Wasserpumpe des Motors aber auch die extra Pumpe der Klimatronic für ausreichend Umwälzung sorgt, sodass kein Hitzestau entsteht. Aber schaden kann es natürlich nicht den Zuheizer auf "aus" zu stellen. So wird er bei Kurzstrecken gar nicht erst aktiviert. Wenn ich selber weiss, dass ich länger unterwegs bin, dann kann ich die Standheizung während en ersten Kilometern selber einschalten damit zugeheizt wird.
Ist das die Funktion im Mmi Standheizung ein oder aus? Weil selbst dort kann ich sie auch während der Fahrt nicht einschalten.
Ja, das ist diese Einstellung. Ganz unten in dem Menü ist dann auch die Einstellung für den Zuheizer "aus" oder "auto". Aber Du musst Die Standheizung erst entriegeln bevor das wieder funktioniert.
Ähnliche Themen
Zu repaturfirmen schickt man das komplette Heizgerät das vorne links eingebaut ist und die reparieren das dann und schicken es anschließend zurück gegen Bezahlung!
Das Steuergerät verriegelt auch bei einer nicht intakten umwälzpumpe um einfach weitere Schäden an der selben zu vermeiden,das ganze wird durch den Temperatur Sensor an der Heizung gemessen und dem Steuergerät mitgeteilt,sollte der Wert weit außerhalb der Toleranz liegen,dann wird wegen Überhitzung verriegelt.
Auch eine umwälzpumpe die zwar über stellglieddiagnose noch läuft muss nicht bedeuten das sie die erforderliche Umwälzung noch gewährleistet..
Hatten letztens einen da konnte man auch noch die Pumpe ansteuern,aber nach Ausbau könnte man anhand der Schaufelräder sehen das die nicht mehr das packen konnte.
Genau richtig !
Funktioniert wieder. Entriegelt und den Wert geändert. Alles wieder gut.
Riesen dank an Medusa852????
Schön das es wieder geht!
Bei mir war übrigens auch die V55 Umwälzpumpe kaputt.
Kein Eintrag im Fehlerspeicher, nur keine Flammbildung.
STG war NICHT verriegelt.
Ansteuerung funktionierte und man hörte sie akustisch auch arbeiten.
Austausch war lästig. Ca. 4std.
Also immer vorsichtig mit Aussagen à la "Fakt ist..."
Du meinst meinen Beitrag?
[qoute]Also: defekte Pumpe verriegelt auch die SH ! (Fakt)[/qoute]
dann bist Du immer zeitnah nach dem Anschalten losgefahren....
Fakt ist: wenn die Umwelzpumpe defekt ist und das Auto/Motor steht wird er die Hitze nicht los, schaltet ab und verriegelt dann nach x-Versuchen!
mfg Senti