Standheizung und Tagfahrlicht blinken

Ford Grand C-Max DXA

Hallo
Wir haben uns im Juni einen Grand Cmax 2.0 TDCI Titanium von 2011 gekauft.
Es ist eine vom Werk eingebaute Standheizung drin.
Wir haben diese in den letzten Tagen getestet und den Timer im Bordcomputer mit Zeiten Programmiert da wir keine Fernbedienung haben.
Nun zu unserem Problem!
Die Standheizung läuft Innenraum wird warm alles gut, nur während die Standheizung läuft blinkt das Tagfahrlicht! An aus an aus an aus!
Habt ihr ne idee wie ich das abschalten kann oder hatte jemand mal dieses Problem?
War dann beim Ford Händler der sagte es wird das Steuergerät des TFL sein er bestellt ein neues. Das TFL wirde erstmal abgeklemmt.

Am Freitag musste ich wieder zum Ford Händler.
Meine Standheizung spielte verrückt. Sie lief ohne Programmiert zu sein und dass in einer Geschlossenen Garage!
Das Problem war das als letztes mal das Problem mit dem tfl war wurde so in der Software rumgefummelt das die Heizung unkontrolliert lief. Fehler der Ford Arbeiter aber natürlich kein Zugeben des Fehlers.

Zurück zum Thema also mein TFL ist irreperable!
Jetzt soll es Plötzlich zubehör einer Fremdfirma sein was nicht zur Software des wagens passt und auch das Ford Original TFL passt nun nicht mehr zum Auto.
Wir wurden vor die Wahl gestellt:
1. TFL ausbauen
2. Alles lassen wie es ist also blinken wenn die Standheizung läuft.
3. Schalter fürs TFL

Wir werden ein Schalter einbauen lassen.
Die Abdeckung des BUS Steckers wurde auch kaputt gemacht.
Also mein Ford Händler ist nicht grad dolle.

Der Ford Händler ist mir echt zu blöde. Könnt ihr mir Helfen das TFL anzuschließen ohne das es blinkt? Andere Klemme oder sowas ? Vorweg habe kein Plan von Autos.

Ich danke euch

Beste Antwort im Thema

...... die "Reparatur" der Klappe entspricht unseren Erwartungen. 😕😕
Der "Anschluss" vom Kabel ist echt der Hammer! 😠😮😕
Die Bezeichnung Murks ist da noch geschmeichelt.
Ich glaube das ist auch überhaupt nicht zulässig und könnte beim nächten TÜV Probleme geben.
Es gibt eine bessere Lösung:
http://www.motor-talk.de/.../bild6-i207030508.html
Das ist ein Adapter für die Sicherungen, Details habe ich in dem Beitrag beschrieben.
Man hätte auch den Sicherungskasten abnehmen können und das Kabel hinten mit einer Abzweigklemme anschließen können. Das wäre auch o.K. gewesen.

Ich würde jetzt das Auto in dem abgelieferten Zustand bei der nächsten Schiedsstelle für das KFZ-Gewerbe vorstellen.

Unser leidendes Mitgefühl ist bei Dir. (ich denke dass ich hier mal für alle MT'ler sprechen darf)

53 weitere Antworten
53 Antworten

.... aber da hast erst mal die Anleitung wie es sein sollte! Das kannst Du schon mal prüfen (lassen) ob das Ding überhaupt richtig angeschlossen ist! Sowas ist nicht gerade unwichtig!

Wo gehst Du denn Donnerstag hin? Autoelektriker? freie Werkstatt? Kumpel der einen kennt der Ahnung hat?

Richtig angeklemmt (Nach Anleitung ist sie) die Verdrahtung ist auch auf der Rückseite des Steuergerätes/Starter zu finden.
Mein Fordhändler hat sich bereiterklärt es zu machen da die ja die abgerissene abdeckung reparieren müssen, ist ja auch deren schuld gewesen.

..... dann tue uns allen den Gefallen und achte darauf wie die Abdeckung repariert wird!
Es gab da mal irgendwo eine Hinweis, dass die Abdeckung nicht repariert werden kann und das ganze Armaturenbrett oder große Teile davon getauscht werden müssen! (ich finde das gerade nicht mehr)
Mach doch bitte Fotos vorher/nachher davon.

Und viel Glück für Donnerstag

Wird gemacht

Ähnliche Themen

Hier die gewünschten bilder der Klappe!
Man sieht beim ersten Bild das die Aufnahme komplett durchgebrochen ist und die hälfte fehlt.
Das zweite Bild zeigt die andere seite diese Aufnahme der klappe hängt gerade noch am seidenen Faden.
Das dritte Bild zeigt die Abdeckung selbst die ok ist

Wenn da der Halter der Klappe am Armaturenbrett gebrochen ist, wie auf Bild 2 zu sehen, ist die Reparatur wohl komplizierter! 😁

Wenn die da mal nicht pfuschen!

Zitat:

@Fiesta1,6TDCi schrieb am 17. November 2014 um 06:42:38 Uhr:



Zitat:

Johnes schrieb:


Wenn man die NSW braucht, schaltet man das Abblendlicht aus! 😉
Wenn das geht 🙂
aber ich glaube das geht bei Ford nicht, weil es verboten ist 😁
Seit wann?

Wäre mir neu, das StVO §17.3 in letzter Zeit geändert wurde! 😛

MfG

Habe den Beitrag zur OBD-Klappe gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../repsatz-obd-klappe-t4867736.html?...
Bin mal auf die "Reparatur" gespannt.

klar wird da gefuscht wenn die Mitarbeiter von Ford selber nichtmal wissen das es eine klappe ist und dann einfach alles abreißen sollten die mal geschult werden aber ich denke da sind viele bei die keine lust auf ihren job haben und kein bock haben!
Also wird es einfach gemacht wird schon keiner merken!
Wenn ich nicht den Vorschlag mit dem Zündungsplus gemacht hätte, würde ich ein schalter eingebaut bekommen. desbezüglich war ich vorher beim Tüv und habe nachgefragt also so richtig wollte er es nicht so sagen aber "Das geht gar nicht" ihr wisst was das heißt.
Es gibt bestimmt auch in anderen Filialen Mitarbeiter die richtig Plan haben und auch was von ihrem Job verstehen aber bei uns NADA nix kein Plan. Echt Schade

Für den TÜV ist es nicht relevant, ob die TFL an Kl.30 oder Kl.15(r) hängen! Sie müssen leuchten, wenn der Motor läuft und kein anderes Licht an ist. Dies, wäre grundsätzlich erfüllt. Kann nur sein, wenn du den Schlüssel steckst und zu schnell durchreißt und starten möchtest, dass das Licht spinnt, weil der Start nicht erkannt wird. Wenn du aber normal Zündung ein schaltest und dann startest, sollte alles normal sein.

Aus welcher Region kommst du denn?

Ich fahr bei uns nur in die Werkstatt, wenn mir die Zeit, das Werkzeug oder die Fähigkeit zur Selbsthilfe fehlt. E-Tech mach ich alles selber! Das kann ich zehnfach besser, als jeder Mech... (Jetzt hätte ich fast Mechatroniker in der Fachwerkstatt geschrieben!) ... als die Typen, die dort an der Verkabelung der Autos fummeln dürfen!

In meiner Werkstatt, fühle ich mich nicht "schlecht aufgehoben", aber dennoch gebe ich schon detailierte Aufträge, wenn ich denn mal was machen lasse... (z.B. Schaltseile einstellen, weil die Schablone fehlt. Oder Steuergeräte programmieren, weil der teure Onlinezugang fehlt.) Natürlich nicht alles an meinem Wagen! Repariere auch mit Freunden ihre Fahrzeuge!

MfG

Bin aus der nähe von Hannover

So wieder da.
Das was ihr auf den Bildern seht hat bei Ford über 4 Stunden gedauert! Echt sehr Peinlich!
Die Klappe ist sowie es aussieht und sich anfühlt Playdo Knete! Ich hab keine Plan aber es hält grade so, denke aber wird bald wieder abfallen jedoch warte ich ab.

Das Kabel vom TFL ist nun an Sicherung 33 (Zündspule) angeschlossen. Sieht sehr stümperhaft aus gibt es dafür nicht eine bessere Lösung?
Die Standheizung ist für heute abend programmiert werde berichten ob das tfl blinkt.

Echt ein tipp leute geht nicht zu Ford in Hannover oder Ford in Hameln! Nur inkompetente leute, unfreundlich und haben kein Bock!
Die machen noch mehr Kaputt

...... die "Reparatur" der Klappe entspricht unseren Erwartungen. 😕😕
Der "Anschluss" vom Kabel ist echt der Hammer! 😠😮😕
Die Bezeichnung Murks ist da noch geschmeichelt.
Ich glaube das ist auch überhaupt nicht zulässig und könnte beim nächten TÜV Probleme geben.
Es gibt eine bessere Lösung:
http://www.motor-talk.de/.../bild6-i207030508.html
Das ist ein Adapter für die Sicherungen, Details habe ich in dem Beitrag beschrieben.
Man hätte auch den Sicherungskasten abnehmen können und das Kabel hinten mit einer Abzweigklemme anschließen können. Das wäre auch o.K. gewesen.

Ich würde jetzt das Auto in dem abgelieferten Zustand bei der nächsten Schiedsstelle für das KFZ-Gewerbe vorstellen.

Unser leidendes Mitgefühl ist bei Dir. (ich denke dass ich hier mal für alle MT'ler sprechen darf)

Würde ich tun nur die nächste stelle ist etwas weit.
Werde mal bei Bosch vorbei schauen. Und die klappe kommt eh bald wieder runter so wie es aussieht. Dann denke ich mir selbst was aus.
Oder mach ich das mit dem kabel doch selbst? Eine genaue schritt anleitung hast nicht oder?
Dieser adapter wie verbinde ich das mit dem tfl kabel? Brauchen die tfl eine extra sicherungen?

Zitat:

Oder mach ich das mit dem kabel doch selbst? Eine genaue schritt anleitung hast nicht oder?
Dieser adapter wie verbinde ich das mit dem tfl kabel? Brauchen die tfl eine extra sicherungen?

Also, etwas musst Du schon selbst machen und die Beiträge lesen auf die ergäzend hingewiesen wird um Dir zu helfen! Ich hatte ja gesagt, dass in dem entsprechenden Beitrag Details beschrieben sind.

Die originale Sicherung kommt raus, dann der Adapter rein und dort die Originalsicherung an die richtige Stelle im Adapter. Das Kabel von TFL wird mit dem freien Kabelende verbunden und bekommt eine eigene Sicherung die in den zweiten Steckplatz kommt.

Auch wenn die nächste Schiedsstelle weit weg ist würde ich dort vorsprechen.
Schick doch die Fotos per Mail dorthin! Das von der Klappe müsste dann aber etwas schärfer sein.

Jup den Bericht sehe ich jetzt erst da der link nur auf das foto verweist.
Was meinst was für eine sicherungen das tfl braucht? Sind das die normalen oder die mini sicherungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen