Standheizung umprogrammiert

Audi Q7 1 (4L)

Habe meine Standheizung umprogrammieren lassen, das erst der Motor, und dann der Innenraum geheizt wird. Kann keinen Unterschied der Wärmeleistung im Fahrzeug, nach einer halben Stunde Laufzeit, feststellen.
Meine Einschätzung: Unbedingt machen lassen.

Gruß Q7Chris

17 Antworten

Hallo, war heute auch bei Audi und wollte es machen lassen! Hat aber leider nicht geklappt. Das Gerät hat die 0 als erste Zahl nicht angenommen! Hab auch den Diesel. Angezeigt wurden im Menue aber auch nur 101. Was haben die falsch gemacht? Die haben mir erzählt das es sein kann das Audi die Änderung gesperrt hat!? Kann das sein? Meiner ist in der letzten Dezemberwoche produziert worden...
Danke für weitere Vorschläge/Hilfe!!!

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von hase7000


Habe ich auch schon vor 2 Wochen machen lassen. Ergebnis ist sehr gut. Motorschonender gehts nicht. Ausserdem ist die Regelcharakteristik der Webasto-Heizung um Klassen besser. Das ständige Ausschalten, wenn im Vorlauf des Kabinenwärmetauschers das Wasser kocht, weil die Klimaautomatik bei Nenntemperatur zumacht, ist Vergangenheit!
Danke nochmals an dich, roland1271, für die Info bzgl. deines Kd- Meisters (bei mir war der Freundliche dazu einfach zu blöde).

Hier eine kurze Anleitung zum Ausdrucken und Mitnehmen für alle, denen die Anfrage in Ingolstadt zu lange dauert oder wenn's der Meister wie bei mir nicht auf die Kette kriegt:

Mit dem Diagnosegerät 1552 ins Menü "Eigendiagnose" einwählen (alternativ geht es sinngemäß auch über den Modus "geführte Funktion"😉 -> dort das Adresswort 18: "Zu- und Standheizung" auswählen -> Funktion "Codieren" auswählen -> den 5- stelligen Code 101 01 (beispielhaft für meinen 3,0 TDI) auf 000 01 setzten, wobei die LETZTEN beiden Ziffern immer gleich gegenüber dem ursprünglichen Zustand bleiben.

Die Freigabe von Audi für diese Umprogrammierung ist weiter unten in den Threads (s. fliegerbaer) zu finden, würd' ich gleich mit ausdrucken.

Toll wäre auch, wenn das MMI um einen Menüpunkt erweitert würde: Motorvorwärmung ein/ aus, so wie es im A4 der Fall ist.

Das war's damit auch schon in weiniger als 5 Minuten. Fortan wird Euer Motor dann auch schön warm.

Viele Grüße euer hase (alex)

Hi pphilips,

brauchte auch zwei Anläufe zum Umprogrammieren. Beim ersten Mal wusste die Audi-Händlerbetreuung nichts von dieser Möglichkeit und auch nichts von dem positiven Schreiben der Audi Kundenbetreuung. Es wurde auch eindringlich von einer Umstellung abgeraten, da bei einer zu kurzen Laufzeit der Standheizung die Motorelektronik einen betriebswarmen Motor erkennen könnte und somit in einigen Fällen der Motor (weil Kaltstart ohne Kaltstartprogramm) nicht mehr anspringen könnte.

Trotzdem haben wir dann den Fall mit Hilfe eines MT-ler und dessen Audi-Vertretung aus dem Norden aufgerollt. Dabei wurden alle verfügbaren Infos an das Werk übergeben, mit dem Endergebnis, dass die Umprogrammierung legal erfolgen konnte. Allerdings nochmals der Hinweis auf die notwendige Laufzeit der Standheizung.

Zwischenzeitlich hatten wir einige kalte Tage; der Motor wird gut vorgewärmt, die Scheiben bei einer Laufzeit von 30 min aber nicht mehr vollständig entfrostet.

Bei Bedarf kann ich gerne einen Kontakt zu meinem AH herstellen.

Dann sag ich erst mal danke! Werde es in den nächsten 2 Wochen noch mal bei meinem 2. Audihänlder versuchen. Denke, die bekommen das dann hin!

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen