- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Standheizung
Standheizung
Hallo,
wir wollen unseren Tankentnehmer für die Standheizung nicht auf dem Autotank anbringen sondern auf einem externen Dieselkanister der im Auto später stehen soll. Gibt es da jemanden mit Erfahrung bezüglich Geruch oder im Allgemeinen zur Sicherheit und Erlaubnis für solche Kanister.
LG
6 Antworten
Die Treibstoffversorgung für die Heizung wird an die Rücklaufleitung der Gemischaubereitung angeschlossen..
Extra Tank ist natürlich möglich,bedenke aber ,dass dann dieser Behälter auch eine Entlüftung braucht ,ergo absolutes Rauchverbot im Auto und Atemschutzmaske mit Kohlenwasserstofffilter ist angesagt.
AEG
Gilt dein Vorschlag auch für VW Crafter 2009 2.5 Diesel? Dann mit einem T - Stück?
LG
Zitat:
@AEG47 schrieb am 31. Dezember 2020 um 06:55:09 Uhr:
Die Treibstoffversorgung für die Heizung wird an die Rücklaufleitung der Gemischaubereitung angeschlossen..
Extra Tank ist natürlich möglich,bedenke aber ,dass dann dieser Behälter auch eine Entlüftung braucht ,ergo absolutes Rauchverbot im Auto und Atemschutzmaske mit Kohlenwasserstofffilter ist angesagt.
AEG
Beziehungsweise funktioniert das auch wenn der Motor nicht läuft? Kann die Standheizung dann trotzdem Diesel ziehen?
LG
Zitat:
@AEG47 schrieb am 31. Dezember 2020 um 06:55:09 Uhr:
Die Treibstoffversorgung für die Heizung wird an die Rücklaufleitung der Gemischaubereitung angeschlossen..
Extra Tank ist natürlich möglich,bedenke aber ,dass dann dieser Behälter auch eine Entlüftung braucht ,ergo absolutes Rauchverbot im Auto und Atemschutzmaske mit Kohlenwasserstofffilter ist angesagt.
AEG
Wieso baust du nicht einfach einen kleinen Tank in den Motorraum?
Da sollte doch genug Platz sein dafür.
Schaut doch einfach mal in die orginalen Unterlagen von Webasto und Eberspächer. China Böller mal ausgenommen da die meistens nicht mal ne seriöse ABE haben
AEG
Gibt es in der Bucht in diversen Ausführungen. Die Frage nach den Platzverhältnissen im Motorraum ist entscheidend.
Würde ich auch bevorzugen um nicht die Tankarmatur auszubauen. Je nach Verlegung des Kraftstoffschlauchs hast du dann Probleme mit Luftblasen. Möglichst weit weg von heißen Bauteilen, Auspuff, Kühler etc.