Standheizung
Ich hätte da mal ne kurze Frage zu. Es gilt ja die Faustregel Vorwärmzeit = Fahrzeit
Da dieses Verhältniss nicht passt, habe ich nie eine Standheizung einbauen lassen. Nun erzählte ein Kollege, das es jetzt neue Systeme gäbe die fast ausschließlich mit Kraftstoff betrieben werden.
Konnte im Netz nichts weiter dazu finden. Wisst ihr mehr?
29 Antworten
Schwingfeuerheizung: Stromloser Betrieb! Siehe verlinkte Anleitung Seite 3
http://www.unimogfreunde.de/.../Schwingfeuer_Deutsch.pdf
Gab es schon um 1970 herum. Gruß ;-))
Zitat:
@hellakopf schrieb am 8. Dezember 2016 um 00:40:22 Uhr:
Schwingfeuerheizung: Stromloser Betrieb! Siehe verlinkte Anleitung Seite 3
http://www.unimogfreunde.de/.../Schwingfeuer_Deutsch.pdf
Gab es schon um 1970 herum. Gruß ;-))
Dürfte nur schwierig werden ne Fernbedienung, oder App Steuerung zu implementieren. :-)
Oder Latentwärmespeicher aus dem E39 😉
Ähnliche Themen
So. Habe jetzt mal 2 Angebote von zertifizierten Webasto Einbaupartnern. Ich habe zur Heizung die Fernbedienung T100 gewählt. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 2300€. Übrigens bei beiden ein identischer Preis. Schon etwas komisch. Finde den Preis recht hoch. Ist es beim Benziner prinzipiell teurer als beim Diesel eventuell? Ein Bekannter hat in seinem Passat TDI eine für 1900€ einbauen lassen und hat sogar die Steuerung per Smartphone.
Beim Diesel ist u. U. eine Aufrüstung des bereits vorhandenen Zuheizers möglich.
Nein das gehg nicht. Diesel haben elektrische Zuheizer. Da kann man nichts aufrüsten. Ist vermutlich einfach der Brenner selbst teurer.
https://www.webasto.com/.../kleinwagen
"Bei den Webasto Aufrüstkits sind Dieselfahrer echte Glückskinder! Dieselfahrzeuge sind oft ab Werk mit einem „Zuheizer“ ausgerüstet, der sich sehr preisgünstig zu einer vollwertigen Standheizung ausbauen lässt.
Die halbe Standheizung ist also bei vielen Fahrzeugmodelle"
https://www.webasto.com/.../
"Günstig vom Zuheizer zur Standheizung – das bietet Webasto für zahlreiche Dieselfahrzeuge. Dazu wird der ab Werk eingebaute Webasto Zuheizer mit einem Aufrüstkit nachgerüstet, sodass das Gerät anschließend als Standheizung genutzt werden kann. Das Ergebnis: bessere Laufleistung des Motors, mehr Sicherheit durch eisfreie Sicht und wohlige Wärme beim Einsteigen.
Da moderne Dieselmotoren sehr effizient arbeiten, entsteht nur noch wenig Abwärme zur Beheizung des Innenraums. Viele Dieselfahrzeuge sind daher ab Werk mit einem Zuheizer ausgerüstet, der bereits viele Komponenten einer Standheizung hat. Mit einem fahrzeugspezifischen Aufrüstkit und dem gewünschten Bedienelement lässt sich der Zuheizer preiswert und einfach zur Standheizung aufrüsten. Die Zeit für den Einbau des Aufrüstkits variiert je nach Fahrzeug, nimmt meistens aber nicht mehr als drei Arbeitsstunden in Anspruch."
@dseverse das ist so nicht richtig. Alle 6zylinder Diesel von bmw haben eine webasto standheizung verbaut. Auf jeden Fall beim e39. Wird beim e46 das selbe sein denke ich oder?
Beim E39 jaaaaa, da hatte ich das selbst, aber beim E46 ist es schon elektrischer Durchlauferhitzer. 😉
Es geht nur um die generelle Möglichkeit, die nicht bei jedem Fahrzeug gegeben ist und im Einzelfall zu prüfen wäre.
Der TE hat keinen BMW, sondern einen Passat TDI als Vergleich angeführt, zu dem ich aber auch keine Aussage gemacht habe, weil ich nicht weiß, wie das bei dem ist.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich 2000, bei meinem Audi A6 V6 TDI, den Aufpreis für die Standheizung ab Werk als unverschämt empfand, weil der, wenn ich mich nicht irre, den Zuheizer ohnehin hatte.
Aber Webasto bietet genau für BMW gar keinen Aufrüstkit!!! Für VW schon.
https://www.webasto.com/.../gemany-car-modelliste-diesel-gesamt.pdf
Und nu?
@otteken. Du lieferst oft und gute Links aber hier habe ich das Gefühl, dass du diesmal ungeprüft eingestellt hast.
Imgrunde halten wir mal fest: bei Fahrzeugen mit Kraftstoff betriebenem Zusatzheizer kann eine Aufrüstung sehr günstig sein, weil durch Softwarefreischaltung. Bei Fahrzeugen mit elektrischem Durchlauferhitzer muss ein Zusatzheizer neu hinzu kommen. Dann wird es entsprechend teurer.
Die Firma Eberspächer bietet quasi für jedes Modell eine Standheizung an z.B. die Hydronic D5Ws oder äquivalent dazu B5Ws.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:58:24 Uhr:
Aber Webasto bietet genau für BMW gar keinen Aufrüstkit!!! Für VW schon.https://www.webasto.com/.../gemany-car-modelliste-diesel-gesamt.pdf
Und nu?
@otteken. Du lieferst oft und gute Links aber hier habe ich das Gefühl, dass du diesmal ungeprüft eingestellt hast.
Nööö 😉
Wie ich schon geschrieben habe, stellte der TE eine Frage, die sich nicht auf BMW bezog, sondern auf mögliche Unterschiede bei Dieseln (hier Passat TDI) oder Benzinern (hier BMW).
Daher war meine allgemein gehaltene Antwort korrekt und auch belegt.
Ob ein Dieselfahrzeug tatsächlich von einer Vorrüstung profitieren kann, ist im jeweiligen Einzelfall zu prüfen.