Standheizung
Die Standheizung für den Avant soll nun endlich am 19.11. bestellbar sein (So die Info von heute von meinem Freundlichen). Ich habe jetzt schon das Panoramadach aus der Konfiguration genommen damit ich irgendwann überhaupt mal ein Auto bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A4_Fan schrieb am 22. Januar 2016 um 14:31:59 Uhr:
Geht es denn nun in diesem Thread um die Standheizung oder um die Liefertermine....:-(
Wenn sich der Liefertermin wegen der Standheizung nach hinten verschiebt vermutlich um Beides?
124 Antworten
nur 10min schritte oder zwischendurch abbrechen
Ist ja nicht gerade günstig getaktet, das kann man bei anderen STH besser einstellen 🙁.
ich lasse sie eh immer laufen bis ich los fahre ;daher min 30-40min
Tue ich auch, aber der Benziner hat ja eh recht schnell seine Temperatur und daher würden in meinem Fall auch 15min völlig ausreichen.
Ähnliche Themen
Mir wäre es lieber man könnte sie einfach nur anschalten, also ganz ohne Zeitangabe. mal brauch ich noch 10 Minuten, mal doch 20 oder 30. Deaktivieren würde ich dann im Fahrzeug. Wäre auch schneller einzustellen. So war es bei der C-Klasse.
(natürlich würde sie von selbst irgendwann ausgehen, nach 30 oder 60 wo auch immer das Limit ist)
naja ein max von xx min muss gesetzt sein ;kannst sie doch dann einfach auf 60min stellen und gut ist
Das Max könnte ja (bzw. müsste eigentlich eh) von alleine gelten.
Beim Benz war es ein Knopfdruck (lange draufbleiben) und fertig. Aber gut, ist hier halt nicht so. Kein Weltuntergang.
Gibt es bei den Standheizungen unterschiedliche Verbaupositionen zwischen der originalen, Nachrüstung von Webasto, und der Nachrüstung von Eberspächer?
Und nehmen die sich von der Größe was?
Die Original (Hersteller Eberspächer) wird vorne rechts im Kotflügel verbaut, Nachrüstlösungen meist im Motorraum. Die Größe kommt auf den verwendeten Standheizungtyp an. Sollte sich aber nicht viel geben..
Was würde den dagegen sprechen die Nachrüstung ebenfalls rechts im Kotflügel zu verbauen?
Mein aktueller Stand ist, dass bei dem 3.0 272 PS Motor nur der Einbau der Webasto-Lösung möglich ist. Ich möchte allerdings eine Ebersbächer haben, von einem anderen Bosch-Dienst erhielt ich jetzt die Aussage das vorne rechts sich der Ladeluftdruckkühler befinden soll und daher kein Platz wäre.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 11. November 2017 um 16:39:14 Uhr:
von einem anderen Bosch-Dienst erhielt ich jetzt die Aussage das vorne rechts sich der Ladeluftdruckkühler befinden soll und daher kein Platz wäre.
Dann hat der Kollege vom Bosch-Dienst keine Ahnung, der Ladeluftkühler befindet sich unten vor dem normalen Kühler.
man kann sie auch im Wasserkasten verbauen; da ist auch platz
Also sollte normalerweise die Nachrüstung einer Eberspächer funktionieren, auch wenn dieser warum auch immer nicht offiziell in der Liste von Eberspächer gelistet ist.
Mir wurde jetzt von einer Werkstatt in Rücksprache mit Audi mitgeteilt, dass ich bei der Nachrüstung die Garantie verlieren würde. Mein Stand war, dass es nur zu Problemen kommen kann, wenn es Schäden an unmittelbaren Teilen gibt.
Weiß da jemand näheres?
richtig; u.a. garantie vom motor da eingriff im Kühlkreislauf etc