Standheizung
Hallo an die Community,
neu angemeldet habe ich eine Frage, auf die ich bislang keine Antwort finden konnte:
Mein Smart soll durch einen VW up! ersetzt werden. Geplant ist ein Cup up! mit der 60-PS-Motorisierung, das Ganze aber auf jeden Fall in Verbindung mit der ASG-Automatik.
Auch wenn derzeit eher die Farbe des Bikinis von Bedeutung ist, mache ich mir Gedanken über die kalte Jahreszeit - gerne würde ich eine Standheizung in den up! einbauen lassen, weiß aber nicht, ob das bei dem Automatik-Getriebe überhaupt möglich ist. Eine Anfrage bei Webasto wurde nicht klar beantwortet (schon ein Witz, wenn der Hersteller von Standheizungen da keine Antwort geben kann)...
Kann mir jemand hier (vielleicht sogar aufgrund eigener Erfahrungen) sagen, ob eine Standheizung in einem up! mit ASG überhaupt möglich ist und falls ja, auf welchen Aderlass hätte sich mein Sparschwein einzustellen?
Wäre schön, wenn ich hier eine eindeutige Antwort bekommen könnte...
Gruß, Cho
Beste Antwort im Thema
Hallo, Up-Fans,
da ich ja auch aktuell darüber nachdenke, mir einen Up zuzulegen, bin ich ebenfalls auf das Thema Standheizung gestoßen.
Da ich gute Erfahrungen mit einem Websto-Partner bei mir in der Nähe gesammelt habe, habe ich mir gedacht, dass ich ihn mal anspreche auf die Möglichkeit der Nachrüstung.
Es ist im aktuellen Up möglich, allerdings nur mit der manuellen Klimaanlage.
Summa summarum inkl. Fernbedienung wird die für insgesamt 1.398 € angeboten. Alternativ mit Smartphone-Bedienung für 1.598 €.
Da viele User bei Motor-Talk einen schriftlichen Nachweis benötigen 😉 , habe ich das Angebot als Beweis mal angehängt (persönliche Daten, bzw. Kontaktdaten natürlich geschwärzt).
Jetzt muss ich mir nur überlegen, ob ich mir das leisten möchte 🙂
Gruß Olli
44 Antworten
bekomme nächste Woche jetzt eine in meinem GTI..
Ist also möglich
Welche denn und wie teuer (kommt ja auch auf die Steuerelemente an)?
Mein Autohaus meinte, für den 90 PSer kostet es 1.700 €...
Nik
steht aber "nicht getestet bei start stopp"... wird es da probleme geben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:10:08 Uhr:
Welche denn und wie teuer (kommt ja auch auf die Steuerelemente an)?
die von Webasto Evo 4 und mit T91
knapp 1700 EUR
Zitat:
@garfield126 schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:15:16 Uhr:
steht aber "nicht getestet bei start stopp"... wird es da probleme geben?
warum sollte es?
Zitat:
@vwfan63 schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:46:54 Uhr:
bekomme nächste Woche jetzt eine in meinem GTI..
Ist also möglich
Wo lässt du sie einbauen? Beim VW-Händler?
Nik
Nein nicht bei VW. Die haben gesagt gibt keinen Einbauvorschlag. 🙂
Beim Bosch Service dann.
Aber wollte danach dann trotzdem mal zum Freundlichen.Fragen ob das die Qualität ist bei Auslieferung..
Gab nen Bild vor dem Einbau von der Werkstatt.
Komisch, mein VW-Autohaus sagt, es geht und würde eine einbauen. 🙂 🙂 So wie ich es verstehe, kommt es drauf an, ob man eine Climatronic hat oder nicht. Wenn ja, muss eine spezielle Ansteuerung rein, die die Climatronic im Standheizungsbetrieb einschaltet. Aber die scheint es ja zu geben.
Nik
so Heizung ist drin und es funzt alles.
Climatronic display bleibt bei mir aber aus. Muss nur die Climatronic auf Frontscheibe vor dem abstellen drücken.Warm wirds aber trotzdem, auch wenn sie nur auf Auto steht. Ist nur die Frage ob das dann reichen würde um die Scheibe abzutauen. Ist halt nicht wie bei einem Golf ab Werk der Komfort, kann ich aber mit Leben
Funktioniert die automatische Regelung der Temperaturverteilung trotz dunklem Climatronic-Display oder arbeitet die Heizung dann mit fester Einstellung?
Nik
funktioniert auch so. Nur die Climatronic wechselt ja dann automatisch zwischen Fußbereich und Scheibe..
Auto wird zwar warm .. aber ob das dann auch zum Abtauen der Frontscheibe reichen würde weiss ich nicht.
also bei Minustemperaturen würd ich das lieber wie beschrieben einstellen
Reicht nicht. Man muss die Climatronic-Temp auf HI, und die Düseneinstellung auf DEFROST, also auf die Frontscheibe, stellen. Dann wird es recht schnell warm und die Scheiben sind in 10-15 Minuten frei.
Danke für die Infos!
Schönen dritten Advent!
Nik
Diese nachgerüsteten Standheizungen haben in der Regel keinen Zugriff auf das Climatronic-Steuergerät sondern steuern über ein IPCU-Modul nur das Gebläse direkt an. Die Klimaklappen bleiben so stehen wie sie beim Abschalten der Zündung gerade standen.
Daher muss man die Klappen vor dem Abstellen des Autos manuell in die entsprechende Position bringen, wie in der Webasto-Anleitung beschrieben.
Beim Golf-Werkseinbau ist das in der Tat anders, da ist das ganze in den CAN-Bus mit eingebunden und steuert über das Climatronic-Steuergerät die gesamte Climatronic an. Die kann dann auf AUTO stehen bleiben und das System taut zuerst automatisch die Scheiben ab und leitet dann später auch etwa Luft in den Fußraum, damit es dort unten auch warm wird.