Standheizung

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo!

Ich habe meinen Max mit Standheizung bestellt. Leider funktioniert sie nicht oder ich bin zu doof. Habe die Zeit und Datum im Mitteldisplay eingestellt und im Menü (das kleine beim Tacho) die Uhrzeit und Tag eingestellt. Trotzdem ist das Auto kalt und eingefroren. Der Meister vom FFH kannte sich mit der neuen Standheizung noch nicht aus. Er meinte, es müsste eine Fehlermeldung kommen, falls sie nicht funktioniert. Ich solle das Auto doch da lassen.
Habt Ihr eine Idee?

Gruß

23 Antworten

Hallo,
gestern wurde bei meinem Grand C-Max die Steigleitung der Standheizung erneuert. Jetzt funktioniert sie endlich!
Das Programmieren ist so einfach wie es aussieht. Man verzweifelt ja nur, wenn man alles richtig einstellt und es tut sich trotzdem nichts, weil das Gerät kaputt ist.

Heute früh bin ich in ein schön warmes Auto eingestiegen und hoffe nun, dass wir wieder Minusgrade kriegen 😁.

@Surfclint

Ist das Problem mit Deiner Standheizung erledigt? Was war es denn?

Ford, die tun was.

Hallo XX23!

Es freut mich zu hören, dass deine Standheizung wieder funktioniert. Musste meinen Werkstatttermin aus beruflichen Gründen stornieren. Ich werde wahrscheinlich in zwei Wochen hinfahren. Ich erzähle dann natürlich, ob bei mir das gleiche Problem auftaucht. Danke für die Info´s, das wird dem Meister bei der Fehlersuche helfen. Es ist immer ärgerlich wenn man etwas neues hat und es dann nicht funktioniert. Aber ich bin voller Hoffnung...

Sonnige Grüße

Surfclint

Zitat:

Original geschrieben von surfclint



Es ist immer ärgerlich wenn man etwas neues hat und es dann nicht funktioniert. Aber ich bin voller Hoffnung...

Das ist verständlich, aber es wird schon werden.

Bei unserem letzen Neuwagen vor immerhin schon 13 Jahren, einem Fiesta als Reimport, Anfang Dezember erstzugelassen, haben wir erst im Frühjahr, als es wärmer wurde und die Klimaanlage öfter an war, festgestellt, daß der Beifahrerfußraum ständig quatschnaß war, also nicht nur ein wenig feucht, sondern fast schon fließend Kaltwasser, auch wenn es Tage nicht geregnet hat. Es stellte sich dann raus, daß der Kondenswasserablauf nicht nach außen sondern in den Innenraum verlegt worden war, was auch in der Endkontrolle keinem aufgefallen war. Der Wagen stand dann letztlich zwei Tage zum Trocknen in der Werkstatt...

Hallo!

War heute nun in der Werkstatt. Der Tank muss raus und dann wird geschaut.... Mitte nächster Woche habe ich ihn wahrscheinlich wieder...

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
kann hier auch meine Erfahrung zum Besten geben:
Hab vor gut einer Woche zum ersten Mal meine Standheizung probieren wollen...siehe da:
ging nicht. Also Termin beim FFH. Habe meinen Grand C-Max 150PS Ecoboost im August 2011 bekommen. Freundlicherweise gab mir mein FFH einen Leihwagen mit. War total erstaunt über den
Focus mit dem gleichen Motor. Geht echt ab wie Schmitt's Katze...
Aber zurück zum eigentlichen Problem: Einen Tag später wurde ich angerufen, Sie haben den Tank entfernt und festgestellt dass die Benzinpumpe der Eberspächer defekt ist. Sie bestellen sofort eine neue. Kann Ihn hoffentlich morgen wieder haben.
Werde weiter berichten.

Trotzdem seltsam. Habe die Standheizung noch nie probiert. Aber irgendjemand muss doch bei der Produktion des Autos eine Funktionsprüfung machen. Oder nicht.....?

Hallo!

Bei meiner jetzigem Standheizung (webasto) bestehen drei Möglichkeiten sie per Zeit zu programmieren - plus sie sofort zu aktivieren, (brauche ich nur auf einem Knopf drücken) und sie heizt die nächsten 30min. Ist Praktisch wenn das Auto vor der Türe steht🙂

Gibt´s die Möglichkeit auch beim C-MAX, dass man wo draufdrückt und sie sofort heizt?
Oder muss das immer programmiert werden.

Hallo fipsi1,

leider ist es nur über das Menü möglich einen Sofortstart der Standheizung durchzuführen. Man kann kann dort zwar einiges einstellen, aber eine Taste, die quasi "außerhalb" des Menüs nur gedrückt werden braucht gibt es leider nicht. Ich finde es auch nicht besonders Bedienerfreundlich, aber leider kann man nichts ändern. Morgen bin ich bei meinem FFH und da werde ich neben einigen Reklamationen auch solche Punkte mal ansprechen - helfen wird es allerdings sicher nicht.
Bei meinem letzten Fahrzeug war es auch besser geregelt. Wenn man irgendwo wartete genügte ein Druck und man saß wenigstens nicht im Kalten.

Flemming

Zitat:

Original geschrieben von fipsi1


Hallo!

Bei meiner jetzigem Standheizung (webasto) bestehen drei Möglichkeiten sie per Zeit zu programmieren - plus sie sofort zu aktivieren, (brauche ich nur auf einem Knopf drücken) und sie heizt die nächsten 30min. Ist Praktisch wenn das Auto vor der Türe steht🙂

Gibt´s die Möglichkeit auch beim C-MAX, dass man wo draufdrückt und sie sofort heizt?
Oder muss das immer programmiert werden.

Ich habe die Unterschiede zwischen der Ford und Webasto Lösung mehrfach beschrieben.

Ja es gibt auch bei Ford das sog. sofortheizen, aber nur über den BC mit 13 (!) Tastendrücken.

Webasto oder auch originale Eberspächer Steuerungen können hier Ford wirklich als Vorbild dienen, es sollte

auch recht einfach möglich sein diese Logik zu ändern und bspw. die rote Taste der Klimaeinheit bei ausgeschalteter Zündung als Sofortstart für die SH zu verwenden.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



.... es sollte
auch recht einfach möglich sein diese Logik zu ändern und bspw. die rote Taste der Klimaeinheit bei ausgeschalteter Zündung als Sofortstart für die SH zu verwenden.

monegasse

Absolut meine Meinung!!!! Genau das habe ich mich die letzte Zeit sehr häufig gefragt

Deine Antwort
Ähnliche Themen