Standheizung

BMW 5er

Hallo zusammen,

da mir der F10 meines Vaters so gut gefällt (bis auf die blendende Ambientebeleuchtung hinten ;-)) werde ich morgen auch einen F10 ordern, da mein E60 seit Mitte Dezember beim Händler steht und mein Leasing ausglaufen ist.

Nun meine Frage:

Ich habe nur einen Stellplatz. Daher wollte ich gerne die Standheizung haben. Jetzt meine Frage: Ich habe ca. 3km ins Büro! Wenn ich nun schön heize und dann nurdie 3 km ins Büro fahre, wird die Heizung dann überhaupt funktionieren bei mir? Oder wird sich die BAtterie schnell verabschieden??

SH kaufen oder nicht??

THanks for info!

Ramses

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ramses76


Tja was soll ich machen....

Ich wihne halt nah an der Firma! :-)

Aber einen Umweg von 30 km fahren wäre wohl auch Blödsinn! :-)

Ich überlege noch ein wenig....

Fahrrad ?! 😛

*duck und wech*

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schullerprohn



Zitat:

Irrtum, auch der Motor wird mit vorgewärmt !!!🙂

Viele Grüsse aus Stralsund

Echt? Bisher habe ich hier immer gelesen dass dies nicht geschieht. BMW lässt sich da in den Unterlagen nicht aus und kann es noch nicht ausprobieren weil meiner nächste Woche erst kommt.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Zitat:

Original geschrieben von schullerprohn


Viele Grüsse aus Stralsund

Echt? Bisher habe ich hier immer gelesen dass dies nicht geschieht. BMW lässt sich da in den Unterlagen nicht aus und kann es noch nicht ausprobieren weil meiner nächste Woche erst kommt.

Gruß
Micha

Also was nun? Kann sich hier bitte mal nur jemand melden, der es wirklich weiß, nicht vermutet oder von anderen Modellen darauf schließt? Ich weiß es nämlich nicht. Ich weiß nur, dass die Temperaturanzeige des vorgeheizten Wagens weiterhin tief im linken Bereich ist, wie bei Kaltstart.

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha



Zitat:

Original geschrieben von schullerprohn


Viele Grüsse aus Stralsund

Echt? Bisher habe ich hier immer gelesen dass dies nicht geschieht. BMW lässt sich da in den Unterlagen nicht aus und kann es noch nicht ausprobieren weil meiner nächste Woche erst kommt.

Gruß
Micha

Ein schon oft diskutiertes Thema.

Nach offizieller BMW-Aussage (leider finde ich die email nicht mehr) wird nur der Innenraum erwärmt. Subjektiv finde ich jedoch, dass der Motor auch schneller auf Betriebstemperatur kommt.

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

... Ich weiß es nämlich nicht. Ich weiß nur, dass die Temperaturanzeige des vorgeheizten Wagens weiterhin tief im linken Bereich ist, wie bei Kaltstart.

Die Vorführwagen die ich bisher gefahren bin hatten gar keine Wassertemperaturanzeige mehr. Dafür wurde die Öltemperatur angezeigt. Kann sein das dies nur bei Dieseln der Fall ist. Wenn nicht ist doch klar warum der Zeiger tief im linken Bereich steht. Das Öl wird halt nicht vorgewärmt.

Gruß
Micha

Edit: Hab gerade nochmal nachgeschaut in der Bedienungsanleitung. Ist bei allen Fahrzeuge die Öltemperatur.

Ähnliche Themen

wie der heizt nicht das kühlwasser?

Die Standheizung heizt nicht den Motor. Recht einfach zu erkennen an der Wassertemperaturanzeige als auch an dem Geräusch des Motors beim Anlassen sowie der Vorglühanzeige. Ich habe unter der Woche 2Km bis zur Arbeit. Bis jetzt bei Laufleistung von 10TKm null Probleme mit Batterie. Und ich mache die SH jeden morgen und teilweise sogar abends an. Ab und zu auch zwischendurch.
Ohne SH geht gar nicht mehr. Genial wärs, wenn sie den Motor und auch die Sitzheizung der Ledersitze steuern würde.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von krean016


Die Standheizung heizt nicht den Motor. Recht einfach zu erkennen an der Wassertemperaturanzeige als ....

Der F10/11 hat keine Wassertemperaturanzeige laut Bedienungsanleitung.

Gruß
Micha

Yepp...hast recht. Ist Öl (steht auf Null).

Wäre aber das Wasser warm würdest du es an der (nicht) vorhandenen warmen Luft aus den Ausströmern merken.

Zitat:

Original geschrieben von krean016


Yepp...hast recht. Ist Öl (steht auf Null).

Wäre aber das Wasser warm würdest du es an der (nicht) vorhandenen warmen Luft aus den Ausströmern merken.

Nicht unbedingt. Ich gehe mal davon aus, dass der 5er wie jedes "normale" Auto ein Zweikreiskühlsystem hat. Dieses wird über ein Thermostat gesteuert. Die Heizung funktioniert dann nur, wenn das Thermostat den zweiten Kühlkreislauf öffnet. Wenn das Kühlwasser vorgewärmt wird sollte dies schneller geschehen und das Fahrzeug (Öl und warme Luft aus den Ausströmern) schneller warm werden als ohne Vorwärmung.

Aber alles nur Spekulation. Habe gerade per Kontaktformular bei BMW angefragt. Dauert jetzt wie beim letzten Mal wahrscheinlich drei Wochen, dann haben wir aber eine Antwort.

Gruß
Micha

Fahre seit 11/2010 meinen F11 und was soll ich sagen, der Motor wird vorgewärmt.🙂 Er ist nach ca. 5km (bei einges.SH) auf voller Betriebstemperatur.(535DA)🙂

Viele Grüsse Schullerprohn

Zitat:

Original geschrieben von schullerprohn


Fahre seit 11/2010 meinen F11 und was soll ich sagen, der Motor wird vorgewärmt.🙂 Er ist nach ca. 5km (bei einges.SH) auf voller Betriebstemperatur.(535DA)🙂

Viele Grüsse Schullerprohn

Eigentlich kann ich es mir auch nicht anders vorstellen, zumal die Nachrüstsysteme die von BMW für die anderen Baureihen angeboten werde ebenfalls den Kühlkreislauf mit vorwärmen.

Gruß
Micha

ich wer am montag meine verkäuferin fragen.

dennoch könnte ich mir auch gut vorstellen dass bmw den wasserkreislauf nicht erwärmt. denn in kanada bietet bmw weder eine standheizung an, noch ist der einbau eines blockheaters vorgesehen. allenfalls ein ladegerät kann man fest einbauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von schullerprohn


Fahre seit 11/2010 meinen F11 und was soll ich sagen, der Motor wird vorgewärmt.🙂 Er ist nach ca. 5km (bei einges.SH) auf voller Betriebstemperatur.(535DA)🙂

Viele Grüsse Schullerprohn

Ist bei meinem F07 535d idem - Schlußfolgerung: Motor wird mit erwärmt!!!

LG
GCW

Definitiv, endgültig und abschließend 😁

Grundsätzlich wärmt die Standheizung nur den Innenraum, bei den Diesel Modellen wird sie aber auch als Zuheizer eingesetzt.

Diesel-Modelle ohne Standheizung haben hierfür ein gesondertes Heizelement.

Im übrigen: Obiges ist die techn. aufwendigere Lösung als bei den nachrüstmodellen, der Innenraum wird schneller warm

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Definitiv, endgültig und abschließend 😁

Grundsätzlich wärmt die Standheizung nur den Innenraum, bei den Diesel Modellen wird sie aber auch als Zuheizer eingesetzt.

Diesel-Modelle ohne Standheizung haben hierfür ein gesondertes Heizelement.

Im übrigen: Obiges ist die techn. aufwendigere Lösung als bei den nachrüstmodellen, der Innenraum wird schneller warm

heisst das, dass bei den dieseln mit standheizung der elektrische zuheizer im kühlkreislauf entfällt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen