Standheizung

Ford Kuga DM2

Hi an alle,
wollte mich mal erkundigen, ob jemand in seinem Kuga eine Standheizung ab Werk geordert hat und ob er/sie (es sind ja wenige "sies" hier, dass muss sich ändern;-)
damit zufrieden ist?
Ich meine, hat die jemand schon im letzten Winter gehabt, der ja sooo streng war? Hat die vernünftig gearbeitet oder zu wenig Power gehabt...?
Wär schön, wenn jemand seine/ihre Erfahrungen mal kurz mailen könnte...!
Dankeschön!!!
Greets, TaMay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fliesenleger


Hallo,
bei einer Standheizung ist der Innenraum und Motor warm.
Deine Scheiben sind frei von Eis usw. aber eine Faustformel sagt, so lange Heizen wie man danach fährt.
Sonst ist deine Batterie ganz schnell am ende.
Nur bei Ford wird und muss man die Abfahrtzeit eingeben, deshalb hat man keinen EINFLUSS auf die Laufzeit der Heizung. Und bei so kurzer Strecke wie bei dir, sind Probleme schon ganz schnell da.
Besser Sitz und Scheibenheizung nehmen.
Gruß
Fliesenleger

man kann die Heizung schon austricksen.........

Ich stelle sie immer so ein: Ich verlasse das Haus um 6.45h und stelle sie auf 7.00h (Abfahrzeit) so spare ich jeden Tag 15min Diesel und Batterie. Dazu muß ich sagen das der Innenraum auch mit 15min. weniger heizen sehr warm ist und die Scheiben sind alle frei bei diesen Temperaturen zur Zeit. Wenn dem nicht so wäre würde ich natürlich 15min. länger heizen lassen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,
Es ist wirklich so,daß man die Abfahrtszeit programmiert
Wir werden wohl die Fernbedienung sehr vermissen!
Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von na_sowas


Habe ich das nun richtig verstanden das man beim Kuga die Zeit einstellen muß wann man losfahren möchte und nicht die Startzeit wann sich die Heizung einschaltet? Dann würde die Standheizung ja immer eine gewisse voreingestellte Zeit heizen z.B. 1 Std.? Vielleicht würden ja schon 30min. reichen zum heizen und die restlichen 30min. würden dann unnötig Diesel fressen.
Kann dies mal bitte einer bestätigen wie es nun ist mit der Programmierung, Einstellzeit= Startzeit der Heizung oder Abfahrtzeit?

Es ist so, daß die Abfahrtszeit programmiert wird, allerdings wird dann nicht irgendeine feste Zeit lang vorgeheizt, sondern die benötigte Zeit, um zum gewünschten Abfahrtstermin fertig zu sein, wird anhand der Außentemperatur berechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Kugafreund


Wir werden wohl die Fernbedienung sehr vermissen!

Die Sorgen verstehe ich immer nicht.

Ford bietet mit dem Werkseinbau eine preiswerte und wohl ganz gut funktionierende Lösung an. Für jeden, der mehr will, gibt es das komplette

Angebot

an Standheizungen als Zubehör. Wo ist da das Problem ?

Hallo, mal ne Frage an die die Frontscheibe mit Heizung haben. Benötigt man eine Standheizung wenn man die heizbare Frontscheiben hat??? Heizt die Frontscheibe schnell ??? Bin am überlegen ob ich mit Standheizung und Frontscheibe bestellen soll oder ob die Frontscheibe beheizt reicht.

Olli

Ähnliche Themen

Hi.
Also - die beheizbare Frontscheibe is ne tolle Sache aber nicht annähernd ein Vergleich zu einer Standheizung.
Die macht dir halt ruckzuck die Frontscheibe frei damit du nicht kratzen musst - das wars!!! DCer Rest bleibt eisig..
Standheizung macht mal schön den Motor warm, du steigst in ein warmes Auto obwohl's draussen arschkalt ist(soooo schööön), ALLE Scheiben sind frei und du musst nicht kratzen und falls Schnee drauf liegt schubst du ihn mit nem Besen runter und der flutscht nur so weg...
Also, ich lass meine Webasto im Herbst nachbauen damit ich im Winter behaglich Auto hab ;-)
Ford-Ding stand für mich nicht zur Debatte, allein schon wegen kombinationsproblemenmit meinen Paketen.

Fazit: Standheizung - Sauteuer, aber Luxus und Komfort pur im Winter

Gruß Michl

Zitat:

Original geschrieben von rs400


Hallo, mal ne Frage an die die Frontscheibe mit Heizung haben. Benötigt man eine Standheizung wenn man die heizbare Frontscheiben hat??? Heizt die Frontscheibe schnell ??? Bin am überlegen ob ich mit Standheizung und Frontscheibe bestellen soll oder ob die Frontscheibe beheizt reicht.

Olli

Kann die Standheizung auch lüften? Im Sommer würde mein Hund das dringend brauchen wenn er mal 10min. (im Schatten!!!) abgestellt ist.

Unsere nachgerüstete Eberspächer mit Funkfernbedienung kann lüften.
Allerdings wird auch nur die Außenluft angesaugt, wenns warm oder gar sehr heiß ist wird das wohl nicht so viel bringen.
Getestet haben wir es aber noch nicht...

die programmierte zeit ist die abfahrts zeit.der kuga rechnet selber anhand von aussentemperatur wann er zu heizen beginnt.
ich habe sie auf 7.30 uhr programmiert und sie beginnt um 7.10 bei 0grad zu heizen damit ich um 7.30 22grad habe.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von na_sowas


Habe ich das nun richtig verstanden das man beim Kuga die Zeit einstellen muß wann man losfahren möchte und nicht die Startzeit wann sich die Heizung einschaltet? Dann würde die Standheizung ja immer eine gewisse voreingestellte Zeit heizen z.B. 1 Std.? Vielleicht würden ja schon 30min. reichen zum heizen und die restlichen 30min. würden dann unnötig Diesel fressen.
Kann dies mal bitte einer bestätigen wie es nun ist mit der Programmierung, Einstellzeit= Startzeit der Heizung oder Abfahrtzeit?
Es ist so, daß die Abfahrtszeit programmiert wird, allerdings wird dann nicht irgendeine feste Zeit lang vorgeheizt, sondern die benötigte Zeit, um zum gewünschten Abfahrtstermin fertig zu sein, wird anhand der Außentemperatur berechnet.

habe dir unten geantwortet🙂

Zitat:

Original geschrieben von TaMay


Danke liebe Kugafreunde:-)

Da ich ohne den Luxus einer Garage lebe, wollte ich eine Standheizung, damit ich im Winter nicht die Scheiben rundrum kratzen muss.
Ich denke aber, dass die Ford- Standheizung dafür ausreicht...hatte mal gehört, dass die nicht so gut sein soll, wie eine Webasto z. B. ...
und außerdem bin ich ne totale Frostbeule;-)

die Standheizung im Kuga kommt meiner Meinung nach auch von Webasto..

die ab Werk verbaute is ne Eberspächer!!! 

... und Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere ;-)

is ne gaaanz schlechte Angewohnheit von mir....
Bei mir tritt das "Rudel" meist in Zusammenhang mit den 3Punkt-Satzendungen auf 😎

*thread wieder vorgekramt* 😛

habe gestern noch bei meinem FFH die Werksmässige Standheizung für meinen KUGA nachbestellt,
wollte ich dann doch noch!

der nächste Winter kommt ja bestimmt .... 🙂

jemand Lust ein paar weitere Erfahrungswerte zu schreiben,
letzter Beitrag hier ist ja schon fast ein Jahr her.
in der Zeit gab es ja jede menge kalte Tage u.Nächte .. Grrrrrrrrrrr

z.B.
wurden irgentwelche Verbesserungen vorgenommen,
o. gibt es schon was neues bezüglich Fernbedienung usw.

der nächste Winter kommt ja bestimmt .... 🙂

z.B.
wurden irgentwelche Verbesserungen vorgenommen,
o. gibt es schon was neues bezüglich Fernbedienung

Hi Markus,

habe eine Orginal Standheizung verbaut. Bin auch sehr zufrieden damit, hatte auch schon eine in meinem C-Max. Im Kuga wurde sie nochmals verbessert.
Du wirst eine Fernbedienung bei normalen Gebrauch nicht vermissen. (Normalen Verbrauch meine ich, feste Abfahrzeiten)
Jeder einzelne Tag kann mit mehreren An-und Abschaltzeiten, ganze Woche und Tage programmiert werden. Z.Bsp., tgl. Abfahrt 8Uhr30, Mittwoch Sportheimbesuch-Heimfahrt 23Uhr15. Klappt alles wunderbar, -und immer in einem kuscheligen warmen Auto. Das wichtiste dabei ist, der Motor wird geschont!
Empfehlenswert!

MfG
Grimmelhuber

Deine Antwort
Ähnliche Themen