Standheizung

Audi A5

Hallo @all
kann mir jemand etwas zu der Werksseitig zu bestellenden Standheizung sagen?
Die Frage ist ob sie nur den Innenraum heizt oder Innenraum und Motor??
Beim A6 wird nur der Innenraum von der Standheizung aufgeheizt und das fiind ich doch einwenig arm.
Schließlich möchte ich ja auch Kaltstarts vermeiden.
Wenn das beim A5 auch so ist, dann laß ich eine Nachrüsten, ist dann wohl die bessere Alternative?!

93 Antworten

Klingt vielversprechend, vielleicht eine Sicherheitsabschaltung wenn eine Störung vorlag. Sowas wie Fehlercode auslesen hat mir mein "Freundlicher" gar nicht erst angeboten...habe jetzt einen Termin für Donnerstag Abend. Früher ging nicht 😠
Ich sollte wohl mal das AZ wechseln...

Geht das "Entsperren" der Heizung evtl. auch mit VCDS?
Nur so zur Sicherheit, falls es bei mir auch mal auftreten sollte 😉

Bislang funktioniert sie wie ´ne Eins!

Nur die Motorvorwärmung hätte ich auch gerne wieder ..... man kann nicht alles haben 😁

Gruß Olli

ja du kannst mit VCDS die standheizung entsperren- einfach fehlerspeicher löschen ...

höhö ... LOL .... im Ernst? 😁

Und Audi macht daraus dem Kunden gegenüber ´ne Wissenschaft !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


höhö ... LOL .... im Ernst? 😁

Und Audi macht daraus dem Kunden gegenüber ´ne Wissenschaft !

ja im ernst ...

😁 hehe

Also bei mir war es keine Wissnschaft, ich hab angerufen und er sagte: Komm vorbei. Hab ich dann gemacht und nach 15min war ich fertig. Gekostet hat es nix.

die SH kann sich bzw. SPERRT sich zeitweise sogar wenn der TANK auf reserve ist -selbst dann muss man sie "entriegeln" - da steckt zwar keine logik hinter- aber ist sporadisch so- das gleiche bei einer schwachen batterie

Ich habe gestern kurzfristig bei einem anderen AZ vorbei schauen können. Bei mir hatte sich die SH ebenfalls gesperrt, nach 3maligem Flammabbruch. Eigentliche Ursache also wirklich versulzter Diesel...und das bei max. -18°C 😠
Nun scheint sie wieder zu funktionieren, ist aber auch etwas wärmer geworden draussen.

der diesel wird bei den Temp. leicht "flockig" daher das problem das die SH nicht gleich zünden will und sich dann sperrt...

Hallo an alle,

jeden Winter das gleiche Thema Standheizung ;-)
Hier mal der Aktuelle Kurs was mich in Karlsruhe eine Stanheizung kosten würde...
Die haben doch echt den Arsch offen :-(

P.S. Ich bekomme als ADAC Kunde 100Euro Rabatt deswegen die 100€ Abzug am Ende der Rechnung...

Zitat:

Original geschrieben von Wicked2007


...Hier mal der Aktuelle Kurs was mich in Karlsruhe eine Stanheizung kosten würde...Die haben doch echt den Arsch offen :-(

Worüber genau regst Du Dich auf?

Der Preis von Deinem Anbieter entspricht der UVP vom Hersteller Webasto und dem angebotenen Standheizungs-Modell.

Schaust Du hier mal rein: http://www.standheizung.de/produkte/preiskonfigurator.html
Der Preis hier ist inkl. MwSt.

Ansonsten gibt es halt noch einen passenden Anbauteile-Satz für den A5, Kühlmittel und den Arbeitslohn. Der Stundensatz ist i.O., aber bei der Einbauzeit gibt Webasto 5-7 Stunden an...da könntest Du noch mal ran gehen...ansonsten ist das halt so teuer...falls Du das mit "A**** offen" meintest.😕

Also ich habe mir vor 2 Wochen in meinen S5 auch eine Webasto Thermo Top Evo 5 einbauen lassen. Mit Fernbedienung T100 HTM. Preis 1786€ inklusive Einbau. Eingebaut wurde die Standheizung niocht wie sonst üblich hinter der Stoßstange sondern der Monteur hat sie mir in den Wasserkasten eingebaut. Seiner Meinung nach sollte die Optik des 8Zylinders nicht durch Schläuche oder sonstiges gestört werden. Intelligentes Heizmanagement mit der T100HTM funzt super. Abfahrtszeit und gewünschte Innenraumtemperatur eingeben und die Heizung errechnet mittels Innenfühler die Heizdauer bzw den Einschaltzeitpunkt. Wassertemperatur ist dann auch meist schon zwischen 50 und 70 Grad.
Ich bin vollstens zufrieden, nur könnte es mal richtig frieren damit ich nach der NAchtschicht die kratzenden Kollegen ärgern kann😁

Gruß Frank

Nachtrag:

Wenn Du auf den Link klickst, dann bitte noch:
- bei Fahrzeugkategorie auf "Kompakt-/ Mittelklasse"
- bei Bedienelemente auf "Modernste Technik: Telestart T100 HTM"
klicken...dann kommt für

Thermo Top C mit Telestart T100 HTM Brutto auch EUR 1.395,00 ohne Einbau raus.

Klar, haben die Vertriebspartner auch noch was an der Hardware neben den Einbaukosten, aber mit verhandeln würde ich mich schon auf EUR 1.750,00 bis 1.900,00 einrichten.

VG

Hallo,

weiß denn jemand ob es mittlerweile eine Freigabe bzw. eine Möglichkeit des Einbaus der Webasto beim FL mit 177PS-TDI gibt? Im Juni diesen Jahres gab es da noch keine Lösung.

Danke für Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen