Standheizung

Audi A5

Hallo @all
kann mir jemand etwas zu der Werksseitig zu bestellenden Standheizung sagen?
Die Frage ist ob sie nur den Innenraum heizt oder Innenraum und Motor??
Beim A6 wird nur der Innenraum von der Standheizung aufgeheizt und das fiind ich doch einwenig arm.
Schließlich möchte ich ja auch Kaltstarts vermeiden.
Wenn das beim A5 auch so ist, dann laß ich eine Nachrüsten, ist dann wohl die bessere Alternative?!

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Languste111


Also ich hatte davor einen Audi A4 3,0 Tdi 8E BJ 2006 mit verbauter Standheizung ab Werk und dort wurde ebenfalls der Kühlkreislauf erwärmt, der dann folglich den Motor vorwärmt.

Ist eine alte Diskussion, beim A5 ist das nichtmehr so.

Also Stullek, was soll ich dazu sagen. Weiß der Geier!!! Bei meinem sagen die Instrumente was anderes! Motorkühlflüssigkeits Temperatur bei 45 min Laufzeit der Standheizung annähernd Betriebstemperatur. Und nicht nur ein bissel vorgeheizt! Wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin (Standheizung und die Zusatzheizung ist aus) sinkt die Temperatur nicht. Nur minimal und erreicht ziemlich schnell wieder die Betriebstemperatur.

also ich hab 3.0 TDI, nutze die SH nur wenns draussen frostig ist, hab Innenraumtemperatur meist dann auf 25° vorgewählt und kann nicht bestätigen, dass der Kühlkreislauf vorgeheizt würde. Bei mir ist nach 30 Minuten der Innenraum warm, alles aussen abgetaut, aber die Temperaturanzeige der Kühlwasseranzeige rührt sich nicht.

Erst nach längerer Fahrstrecke beginnt dann auch der Motorkreislauf sich zu erwärmen.

Dafür ist mein Innenraum aber bereits nach wenigen Minuten schon mollig warm.

Aber wer das an seinem A5 anders beobachtet, vielleicht ist es ja "not a bug but a feature " 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler


also ich hab 3.0 TDI, nutze die SH nur wenns draussen frostig ist, hab Innenraumtemperatur meist dann auf 25° vorgewählt und kann nicht bestätigen, dass der Kühlkreislauf vorgeheizt würde. Bei mir ist nach 30 Minuten der Innenraum warm, alles aussen abgetaut, aber die Temperaturanzeige der Kühlwasseranzeige rührt sich nicht.

Erst nach längerer Fahrstrecke beginnt dann auch der Motorkreislauf sich zu erwärmen.

Dafür ist mein Innenraum aber bereits nach wenigen Minuten schon mollig warm.

Aber wer das an seinem A5 anders beobachtet, vielleicht ist es ja "not a bug but a feature " 😉

Gruß

Genau so ist es bei mir auch.

Grüße

Ähnliche Themen

das mit der Standheizung hat natürlich Vor und Nachteile

mir taugt es eigentlich das der Innenraum wesentlich schneller warm wird

wie ist das eigentlich bei den Cabrio Fahrern mit dieser Zusatzheizung

das ist nicht die stinknormale die jeder Diesel verbaut hat oder
sondern nochmal eine extra Heizung nur für die Düsen

sonst wär das erwähnen ja schwachsinnig

wär nett wenn da jemand Antworten würde 😁
hängt stark mit meinem nächsten Autokauf zusammen

... also die SH, von der ich spreche, die hat einen laut fauchenden Zusatzbrenner, der ganz offensichtlich eine ordentliche Heizleistung hat und sowohl per timer als auch per Funkfernbedienung aktiviert werden kann. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht in jedem Auto eingebaut. Dem Hörensagen nach ist die Standardzusatzheizung eine elektrische.

Ich habe mir das große MMI gespart und habe trotzdem die Antennenflosse oben auf'm Dach, wegen der SH.

Über Nacht steht meiner in der Garage, aber tagsüber in der Firma steht er draussen. Und bei Schnee oder Eisregen drück ich auf die Fernbedienung, wenn ich abends anfange meinen Schreibtisch aufzuräumen und den Rechner runterzufahren .... wenn ich rauskomme, dann steht da ein aufgetautes Auto, ich muß nicht kratzen, steig ein, grüß dem ein oder anderen Kollegen noch einmal freundlich bei seiner gymnastischen und fingerfrierenden Tätigkeit zu 😉 und fahr heim. Die Kratzer in der Windschutzscheibe bleiben so übrigens auch aus.

Gruß

Ich hab ein Problem mit meiner Standheizung, sie geht nicht. Egal wie ich sie starten lasse (Timer, Fernbedienung, MMI), sobald ich auf ein Stelle geht sie schaltet sie sofort auf aus um. Bei der Fernbedienung blinkt Störung. Gestern ist sie noch gegangen. Das Auto stand drei Tage und da ist es schon möglich, dass sie nicht angeht auf Grund der Bordspannung. Nachdem ich ein Stück gefahren bin ging sie an und auch nachdem ich das Sutoabgestellte habe, alles ohne Probleme. Bis heute Morgen, da ging nix. Und so ist es immernoch auch nachdem ich gefahren bin.

was sagt denn der tank ?
in der reserve funktioniert die sh nicht

Nein ist voll und Strom passt auch. Morgen geh ich zum Freundlichen

Hallo Zusammen,

so dann möchte ich auch gern mal etwas zum Thema sagen.

Meinen Audi A5 SB 3.0tdi habe ich absichtlich werkseitig ohne SH bestellt. Schon bei meinem A3 der die SH ab Werk hatte, hat mich immer gestört, dass die Reichweite der Fernbedienung unter aller Kanone ist. Oft war es aus dem 2 Stock nicht möglich die SH zu starten ohne direkt an das Fenster zu gehen und Bilckkontakt herzustellen. Weiterhin hatte mein 🙂 bei jeglichen Störungen immer nur den Tausch gesamter Komponenten als Lösung parat.

Bei meinem A5 habe ich direkt nach der Abholung bei einem sehr versierten Autoelektriker eine Webasto Thermo Top V mit ThermoCall verbauen lassen. Das Ganze wurde sehr sauber verbaut.
Mit der Heizleistung bin ich ebenfals sehr zufrieden, schon nach 20 min Heizzeit ist die Wassertemp bei fast 50%, der innenraum Warm und die Scheiben frei.

Also Ich kann diese Kobination nur empfehlen, vor allem die Steuerung über die Smartphone APP und die Temperatur Rückmeldfunktion via SMS sind einfach spitze und so einem "Luxusauto" angemessen.
Die Normale Fernbedienung würde für mich wirklich nicht mehr in Frage kommen. Ich hatte damin in 7 Jahren Audi A3 einfach zu viele Probleme mit.

Achja der einbau hat 1900€ gekostet, sicherlich mehr als die Original aber der Komfort ist eindeutig höher.

Gruß,

Peter

Das mag auf die "alten" Standheizungen von Audi zutreffen, aber die neuen haben definitiv KEIN Reichweitenproblem!
Ich hatte bisher nie Probleme, obwohl ich durchaus auch schon mal aus der Disco "durch einen Burger King" auf einen 400 Meter entfernten Parkplatz funke.
Klappt vielleicht nicht immer beim ersten mal, aber spätestens beim dritten Mal läuft sie dann.

Was aber nervt, ist die Lautstärke!
Gerade in den ersten paar Minuten ist diese Heizung dermaßen laut, das man schon wohlwollende Nachbarn braucht, dass muß wirklich anders werden!

Gruß

Hallo,

ich habe mich die Tage auch mal schlau gemacht, da mir diese Ar...kälte und das ewig kratzen auf den... geht. Also bin ich auch am überlegen das beim Neuen dann nachzurüsten, da mir die Werks-SH nur den Innenraum aufwärmt, aber nicht den Motor.

Ich habe vom 🙂, welcher als Servicebetrieb von Webasto benannt wird, die Antwort erhalten, dass es für den A5 SB FL, 130kw, TDI noch keine freigegebene Lösung gibt und es möglich sein kann, dass auch niemals eine kommen wird.

Nun gut, ich habe ja noch bissel Zeit, der Winter wird eh vorbei sein, wenn ich meinen Neuen bekomme, aber weiß irgendjemand was darüber? Ich wollte mir eigentlich die Webasto Thermo Top Evo 5 mit Telestart T100 HTM verbauen lassen. Hat die jemand schon im FL A5 drin und hat vielleicht auch nen Preis. Die Zufriedenheit mit den Webasto-SH scheint ja recht hoch zusein.

Danke!

Ich habe auch nachgerüstet.
Wurde in diesem Thread behandelt www.motor-talk.de/forum/standheizung-beim-3-2-er-wer-hat-nachgeruestet-t3049538.html

Zitat:

Original geschrieben von AlexK A5


Ich hab ein Problem mit meiner Standheizung, sie geht nicht. Egal wie ich sie starten lasse (Timer, Fernbedienung, MMI), sobald ich auf ein Stelle geht sie schaltet sie sofort auf aus um. Bei der Fernbedienung blinkt Störung. Gestern ist sie noch gegangen. Das Auto stand drei Tage und da ist es schon möglich, dass sie nicht angeht auf Grund der Bordspannung. Nachdem ich ein Stück gefahren bin ging sie an und auch nachdem ich das Sutoabgestellte habe, alles ohne Probleme. Bis heute Morgen, da ging nix. Und so ist es immernoch auch nachdem ich gefahren bin.

Ich habe seit gestern genau das gleiche Problem! Gestern ging die Heizung kurz an (FB blinkte grün) und nach wenigen Sekunden wieder aus. Heute nicht mal mehr das. Audi meinte gestern, dass das bei diesen "extremen" Temperaturen schonmal vorkommt und sie das z.Zt. häufig haben. Auch schlechter Sprit oder nicht erfolgte Winterdieselumstellung wurden als Ursache genannt.

Irgendwie lächerliche Ausreden, denn für diese "extremen" Temperaturen habe ich schließlich die Heizung bestellt. Getankt wird auch nur bei Aral, Shell und Co.

5h Aufwärmen in der Tiefgarage haben auch nichts gebracht.

Also morgen mal Termin machen 🙄 Ich soll mich auf 2-3 Tage einstellen, falls die Heizung zerlegt werden muss...

Meine geht wieder, ich war beim Freundlichen, der hat sie entsperrt. Aus irgendeinen Grund hatte sie sich nach mehreren Fehlversuchen gesperrt. Dann bin ich weiter gefahren und habe es wieder probiert und siehe da, sie geht wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen