Standheizung ?
Meine Frau hätte gerne einen TT, möchte aber auf eine Standheizung nicht mehr verzichten, nachdem sie in ihrem A3 eine hat.
Nachdem Audi bislang für den neuen TT keine anbietet wollte ich mal wissen ob es jemanden gibt, der schon eine nachträglich hat einbauen lassen; sofern es für den neuen TT überhaupt schon eine gibt.
Wenn ja, welches Modell habt ihr (Webasto oder andere Firma), wie seit ihr zufrieden und mit was muss man preislich ungefähr rechnen ?
Mein 🙂 meinte, dass es eventuell im Motorraum sehr eng zugehen würde und Audi deshalb (noch) keine ab Werk anbietet.
Danke für euer feedback.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wär mir trotzdem noch zu teuer,hoffentlich bietet Audi das bald mal ab Wer an,ich hab für die SH mit FB im A3 etwa 1000 bezahlt.
Da wird sie ja auch ab Werk angeboten.
Es ist immer teurer, wenn etwas nachgerüstet wird (siehe Carbonpaket 😁 )
Gruß Olli
Schon klar,deswegen ist es mir aber immer noch zu teuer.😁
Mag sein, aber günstiger als 1.700 € wirst du wohl keine Nachrüst-SH inkl. Fernbedienung bekommen. Außer du klöppelst die Heizung selbst in den Wagen, wovon ich dringend abrate 😁
In Polen, Tschechien oder sonstigen Säulen der EU mag es noch billiger gehen (mt der Betonung auf "billiger", nicht günstiger).
Gruß Olli
Hallo,
hat jemand hir schon eine SH in einen TFSi eingebaut? Könnt sehr preisgünstig an eine Heizung kommen aber weiß noch nicht ob sie würglich rein past oder ob es schon richtige Fahrzeug spez. einbausätze?
Ich habe es getan !
Am Dienstag Abend unseren TT beim Webasto-Händler abgegeben, Leihwagen bekommen und am Freitag (wegen Feiertag, sonst wäre es Donnerstag geworden) wieder abgeholt. Hat die Webasto Thermotop E mit Funkfernbedienung T91 eingebaut. Zur Wahl hätte auch die Thermotop C gestanden. Wäre aber ca. 200 Euro teurer geworden. Und laut Webasto reicht die kleinere für den kleinen Innenraum des TT aus (Grenze für die Thermotop E liegt wohl bei 2,5 Kubikmeter und der TT hat um die 2 Kubikmeter Innenraumvolumen). Es gibt auf jeden Fall einen Webasto Einbausatz TT. Insgesamt habe ich etwas über 1.600 Euro bezahlt (inkl. MwSt + 2 Jahre Garantie) . Verarbeitung ist top.
Ausprobiert habe ich sie noch nicht, da die Temperaturen bislang noch nicht so schlimm waren.
Auf jeden Fall nicht zum 🙂 gehen. Die haben absolut keine Ahnung. Als ich für unseren Q7 (3.0 TDI) nach einem Nachrüstsatz für den Zuheizer gefragt habe, bekam ich die Antwort, dass es so etwas nicht gibt und eine komplette Standheizung eingebaut werden müsste. Preis mindestens 2.000 Euro. Tatsache ist aber, dass Websato auch hier eine Nachrüstmöglichkeit anbietet und zwar zum Peis von ca. 750 Euro inklusive Einbau und Fernbedienung. So viel also zum Thema "der 🙂"
Ich werde berichten, sobald ich oder meine Frau sich am Morgen in ein warmes Auto gesetzt haben.
Hallo,
na das hört sich doch gut an!
Was mich noch interessieren würde: Gab es beim alten TT damals die Möglichkeit ihn ab Werk mit Standheizung zu bestellen?
Ähnliche Themen
Gut das ist ja nicht schlecht wenn es einen Einbausatz für den TT gibt ob es nun die Thermotop E oder doch lieber die C wüde das überlass ich mal liebe Webasto selber! Von Preis macht es in meinen Fall keinen unterschied ob E oder C. Wie ist es bei dir mit der Temperatur und Lüftungsstellung am Klimateil, must du sie selber auf die entsprechende Temperatur stellen oder mach die Standheizung es selber bei meinen alten A3 muste ich immer die Temperatur selber einstellen (immer so hoch wie möglich) damit sie so viel wie möglich am temperatur abgibt! Wenn man es vergessen hat kam es schon mal vor das das Auto noch nicht ganz aufgetaut war!🙁 Hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Fernbedienung Telestart T100 HTM? Hört sich ja nicht schlecht an!
Kann das bestätigen, ich bin nach langen Anfragen von Audi an einen Webasto-Partner verweisen wurden, dort kannte man den Webasto Einbausatz und wird für ~1600 in Angriff nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von BennyTT
Gut das ist ja nicht schlecht wenn es einen Einbausatz für den TT gibt ob es nun die Thermotop E oder doch lieber die C wüde das überlass ich mal liebe Webasto selber! Von Preis macht es in meinen Fall keinen unterschied ob E oder C. Wie ist es bei dir mit der Temperatur und Lüftungsstellung am Klimateil, must du sie selber auf die entsprechende Temperatur stellen oder mach die Standheizung es selber bei meinen alten A3 muste ich immer die Temperatur selber einstellen (immer so hoch wie möglich) damit sie so viel wie möglich am temperatur abgibt! Wenn man es vergessen hat kam es schon mal vor das das Auto noch nicht ganz aufgetaut war!🙁 Hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Fernbedienung Telestart T100 HTM? Hört sich ja nicht schlecht an!
Ja, ich habe die T100 HTM und kann diese nur "wärmstens" empfehlen.
Die Temperatur stelle ich am Abend, wenn ich den Wagen verlasse, immer auf 21 oder 22°C. Alles andere lasse ich auf AUTO. Nach max. 20 Minuten Laufzeit ist der Innenraum kuschelig warm 😉
Die Standheizung kannst du bequem über die Fernbedienung programmieren. Du stellst deine gewünschte Abfahrtszeit und die Wärmestufe (es gibt 5 Stufen) und den Rest übernimmt die Standheizung.
Dabei kannst du jederzeit die aktuelle Innentemperatur auf der FB ablesen.
Viel Spaß damit!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Zitat:
Original geschrieben von BennyTT
Gut das ist ja nicht schlecht wenn es einen Einbausatz für den TT gibt ob es nun die Thermotop E oder doch lieber die C wüde das überlass ich mal liebe Webasto selber! Von Preis macht es in meinen Fall keinen unterschied ob E oder C. Wie ist es bei dir mit der Temperatur und Lüftungsstellung am Klimateil, must du sie selber auf die entsprechende Temperatur stellen oder mach die Standheizung es selber bei meinen alten A3 muste ich immer die Temperatur selber einstellen (immer so hoch wie möglich) damit sie so viel wie möglich am temperatur abgibt! Wenn man es vergessen hat kam es schon mal vor das das Auto noch nicht ganz aufgetaut war!🙁 Hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Fernbedienung Telestart T100 HTM? Hört sich ja nicht schlecht an!
Ja, ich habe die T100 HTM und kann diese nur "wärmstens" empfehlen.
Die Temperatur stelle ich am Abend, wenn ich den Wagen verlasse, immer auf 21 oder 22°C. Alles andere lasse ich auf AUTO. Nach max. 20 Minuten Laufzeit ist der Innenraum kuschelig warm 😉
Die Standheizung kannst du bequem über die Fernbedienung programmieren. Du stellst deine gewünschte Abfahrtszeit und die Wärmestufe (es gibt 5 Stufen) und den Rest übernimmt die Standheizung.
Dabei kannst du jederzeit die aktuelle Innentemperatur auf der FB ablesen.
Viel Spaß damit!
Gruß Olli
Hallo Olli
bist Du also voll zufrieden mit der SH? Welche hast du eingebaut E oder C! Wie lange hat bei dir der Einbau gedauert?
Grüße Benny
Hallo,
ja, ich bin vollkommen zufrieden mit der SH. Verbaut wurde die Thermo Top C.
Der Einbau hat 1,5 Tage gedauert. Für den Einbau habe ich 450 € bezahlt zzgl. anfallender Materialien.
Gruß Olli
Hast du es beim 🙂 machen lassen oder bei einen freien Händler! Das dauert aber richtig lange bei meinen alten A3 hat das nur ein Tag gedauert! Wo sitzt die SH dann wieder vorne in der Stoßstange?
Habe es bei einem Webast-Partner machen lassen.
Audi hat davon leider keine Ahnung und wollte für den Einbau damals 3.000 € haben 😰
Da ich ja den 3,2-er habe, war es nicht so einfach, die Heizung zu verbauen.
Das Heizelement wurde hinter dem linken Scheinwerfer unterhalb des linken Kotflügels verbaut.
Im Motorraum gab es da kein Platz für die Heizung.
Beim TFSI wird es wohl etwas einfacher sein, da der Motor doch etwas kleiner bzw. kompakter ist als der VR6.
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass man die Heizung in einem Tag komplett einbauen kann. Es muss zunächst ein Platz ausgewählt und auch ein Halter angefertigt werden. Und dann geht es los mit Kabel und Leitungen ziehen.
Aber man lässt sich ja überraschen 😉
Gruß Olli
Na ja wenn man natürlich noch einen Halter bauen muß, ist es auch klar das es länger dauert! Bei A3 gab es ja den Einbaukit da war ja alles dabei und die haben es ja auch schon mehr als ein mal eingebaut, ich hab ihn früh abgegeben und um 17 Uhr hab ich ihn wieder abgeholt! Aber beim TT werden Sie wohl noch etwas mehr fummeln! Aber ich hab auch schon gelesen das es auch für den TT einen Einbaukit geben soll!
Hallo zusammen,
nachdem es Audi immer noch nicht geschafft hat, eine "offiziell freigegebene" (wahrscheinlich dann auch superteueren) Audi-Standheizungs-Lösung anzubieten (naja, wäre ja auch zu viel verlangt, nachdem der TT "erst" gut ein Jahr auf dem Markt ist 🙁 ) habe ich vor Kurzem beim Boschdienst eine Webasto Standheizung mit Funkfernbedienung in meinem TTR 2,0 TFSI einbauen lassen.
Der Einbau hat einen Tag gedauert und verlief für mich als Kunden reibungslos.
Meine Eindrücke nach 2 Wochen Einsatz:
Alles funkioniert einwandfrei und so wie es soll. Nach 20 Minuten ist der Innenraum richtig aufgeheizt. Im Innenraum blieb alles unverändert, da die Standheizung komplett über die Fernbedienung bedient wird. Sollte die Entfernung für die Fernbedienung mal zu Groß sein, kann man bei der von mir gewählten Fernbedienung auch vorab eine Abfahrtszeit programmieren.
Hinweis für alle, die ebenfalls darüber nachdenken, sich eine Webasto-Standheizung einbauen zu lassen:
Mir wurde vom Boschdienst empfohlen, nicht das kleinste Webasto-Modell einbauen zulassen (obwohl dies teilweise auch angeboten wird), sondern das Modell für "Mittelklasse-Fahrzeuge", da nach Aussage meines Boschdienstes dadurch eine schnellere Erwärmung des Innenraums gewährleistet wird.
Fazit: Der Winter kann kommen und Audi mir diebezüglich gestohlen bleiben!
Hi @all,
seit heute habe ich auch eine Webasto Thermo Top E mit HTM100. TT um 7:30 Uhr beim Bosch Service abgegeben und um 17:00 abgeholt. Erfahrungswerte gibt es noch nicht. Einbauort ist aber der gleiche wie beim 3.2er von Olli beschrieben. In den nächsten Tagen werde ich noch Bilder vom Einbauort im Motorraum des 2.0 TFSI auf meine Homepage zum TT stellen.
Gruß
MadMaxVI
Glückwunsch und Willkommen im erlesenen Club der Warmduscher 😉
Gruß Olli
P.S. Nie wieder: