Standheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe das Problem, dass vor ca. 10 Monaten im MFA der Menupunkt Standheizung einfach weg war. Man konnte sie aber über den Schalter in der Mittelkonsole oder über Schlüssel aktivieren/deaktivieren. --- VW hat beim letzten Reifenwechsel (März) deswegen ein Softwareupdate gemacht. Danach war der Menupunkt wieder da. Ich habe jetzt erst festgestellt, dass die Standheizung im Menu, Schalter und Fernbedienung anzuschalten ist, im Motorraum auch läuft, aber im Innenraum nur kalte Luft kommt. Im Menu ist auf "Heizen" gestellt.

Hat von Euch einer eine Idee?

18 Antworten

N Abend zusammen
Hier mal meine Erfahrungen zum Thema Standheizung. Wir haben schon 3 Autos mit Standheizung gehabt. 10 Jahre lang einen Golf 3 TDI 81kW mit nachgerüsteter Webasto Thermotop T. Heizung war hinter der Batterrie LIEGEND verbaut., schnelles aufheizen da kurze Wege Batterie wurde mitgeheizt da direkt daneben. Batteriehaltberkeit bei Nutzung der STH von Oktober bis MAi 4 Jahre. Keine Rep. an der STH in 10 Jahren, im Sommer sporatisch alle paar Wochen mal für 10 min laufen lassen.

Golf 4 TDI 66kW 5 Jahre STH Webasto Thermotop T. Heizung unter dem linken rechten ? Scheinwerfer hochkannt stehend verbaut. Lange Wege schlechtere Heizleistung. Batteriehaltbearkeit alle 2 Winter ne neue. 2x Wasserpumpe der Heizung fest Rep. zu 120€ einmal Brennkammer defekt. nach 3 Jahren, 180€ beim Boschdienst. Heizung pro Monat im Somer 10 Min.laufen lassen. Heizperiode von Oktober bis MAi. Freie Scheiben sind einfach besser.

Jetta TDI 103 kW Serienmässige STH Webasto mit Funk seit 1 Monat jeden morgen in Betrieb ca. 20 Min bis Abfahrt, Motor je nach Aussentemp 50 - 70°C Innentemp stell sich über Climatronik auf 23°C ein bei Telestart, nach Zündung an dann der alte Wert vom Vortag bei mir 21 °C.

Mal sehen wie lande das Ding im Jetta hält, ist ja auch stehend unter dem Scheinwerfer verbaut also Strassennah und im Spritzwasserbereich.

Bei -3°C vor ein paar Tagen war nach 25 Min der Innenraum schön warm und der Motor um die 50°C nach dem Start.

Mal sehen wies den Anderen so geht.
Mein Motto nie mehr OHNE.
Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von Trompeto


Golf 4 TDI 66kW 5 Jahre STH Webasto Thermotop T. Heizung unter dem linken rechten ? Scheinwerfer hochkannt stehend verbaut. Lange Wege schlechtere Heizleistung. Batteriehaltbearkeit alle 2 Winter ne neue.

Was für Batterien hattest du da so im Einsatz?

Standart 66 Ampere Bosch.

ich denke die Lebensdauer wird durch das starke Laden nach dem Heizen gemindert. Nach 30 Min fehlen so um die 10 Amp auf der Batterie, Gebläse auf Stufe 2. Die LiMa geht dan volle Pulle ans Laden 1,4kW sind halt ne Hausnummer.

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


was hast du denn dann letztendlich genau bezahlt ? Würde mich mal interessieren 🙂

Der Spaß hat so etwa 250 € gekostet, wegen der SH war ich aber voher schon genervt,

-Menü im MFA nicht mehr vorhanden.(Selbsthilfe ,auf den Zettel von WOB stand drauf was man machen muß das es wieder geht, aber der Schrauber war im Urlaub, und kein anderer kann lesen?)

-FFB hat die Codeierung verloren, (Garantie)

-Fz-Batterie Zelle defekt (Garantie, oh Wunder!!)

-SH springt an, geht aber nach einigen Minuten aus (2x im letztem Winter, neue Software geladen, hilft immer!, Garantie) aber nicht wirklich behoben, ich denke könnte erste Anzeichen für Umwälzpumpen Problem sein.

Vor 3 Wochen:

SH springt an, raucht, stinkt, verbrennt Sprit. Sonst nichts. Jetzt kann man sich wieder Geld holen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen