Standheizung startet sporadisch nicht mit Timer
Hallo Leute,
ich habe seit 2 Wochen einen XC70 BJ 2008. Für den Wagen habe ich mich entschieden, da ich mit meinem V70 BJ 2006 sehr zufrieden war und noch einmal upgraden wollte.
Leider ist mir aufgefallen, dass sporadisch die Standheizung einfach nicht startet.
Ich stelle also wenn ich von der Arbeit heim komme den Timer für den nächsten Morgen.
Jetzt ist es mir mehrfach passiert, dass die Standheizung einfach nicht angesprungen ist und der entsprechende Timer auf "AUS" stand.
Heute morgen war es so, dass die Standheizung auf 7:05 eingestellt war. Ich war schon früher fertig und bin um 6:50 in den Wagen gestiegen. Die Standheizung lief nicht und auch der Timer für 7:05 stand auf "AUS".
Ich habe jedes Mal geprüft ob der Timer auch wirklich gestellt ist. Wenn ich den Timer stelle und dann die Fahrertür schließe zeigt der Wagen ja im Kombiinstrument noch einmal an, dass die Standheizung gestellt wurde.
Der Direktstart hat bisher immer geklappt und mit den Timern klappt es auch meistens, aber eben nicht immer.
Nun wollte ich fragen ob ich da eventuell irgend etwas übersehe. Ich bin davon ausgegangen die Standheizung würde sich wie beim V70 2 verhalten. Dort war es so, dass auch der Innenraum richtig schön warm geheizt worden ist.
Ausgelesen habe ich die Standheizung auch schon, es wurden aber keine Fehler angezeigt.
Übersehe ich womöglich, dass die Standheizung nur bis zu dieser oder jener Temperatur anspringt (heute morgen 6°C und die Standheizung startete nicht).
Gibt es einen Unterschied zwischen Timer 1 und 2? Im Kombiinstrument ist neben dem großen Standheizungssymbol im Display (das anzeigt, dass ein Timer gestellt wurde) auch immer eine 2, soll mir das irgend etwas sagen?
Oder ist womöglich die Batterie zu schwach? Der Wagen startet jedenfalls bisher immer zuverlässig und ich habe auch noch keine entsprechende Warnung zu Gesicht bekommen.
Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich.
Vielen Dank.
43 Antworten
Die Standheizung schaltet defintiv deutlich zu früh ab. Ich hatte auch in meinem vorherigen V70 eine Standheizung und kenne meine ja auch noch funktionierend. Wenn sie richtig funktioniert, dann ist der Innenraum aufgeheizt und die Scheiben frei. Es kommt dann auch direkt richtig warme Luft aus dem Gebläse. Das ist momentan nicht der Fall und jeden Tag anders. Mal wurde überhaupt nicht geheizt, dann wieder genau so wie es sein soll. Meist ist es irgendwo dazwischen.
VIDA ist die originale Software von Volvo. Sollte als erste Wahl sein.
Was stellst du dir unter einer Wartung vor? Mehr als die Brennkammer reinigen kann man wohl kaum machen. Ansonsten halt nur die Aggregate auf Verdacht tauschen.
1. Kommt es ja wohl darauf an, wie lange Deine SH läuft, um alle Scheiben frei zu bekommen. Das zu verallgemeinern ist Unsinn.
Meine läuft im Winter ca. 20 Minuten (entsprechend der nachfolgenden Fahrzeit), da muss ich manchmal noch kratzen und innen ist es überschlagen, mehr nicht.
2. Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst. Aber meine springt erst unter 15° an. Und das hatte ich jetzt 2x um 5 Uhr früh in Oberbayern.
Und bzgl. Wartung gebe ich mal den Spruch meines Mechs wieder: solange das Ding läuft, Finger von lassen. Erst wenn sie nicht mehr geht, wird was gemacht.
Wenn die Standheizung mal läuft und mal nicht, im Zwangsbetrieb raucht und einen Flammbildfehler zurückmeldet, würde ich von einem Wartungsstau sprechen. Sufa nutzen und hier das original Servicehandbuch herunterladen (noch bis Ende des Jahres möglich) :-)
Dann versuche ich es mit einer Gegenfrage.
Glaubst du Webasto bzw. Volvo hat die Standheizung so programmiert, dass sie nur kurz 5 bis 10 min anspringt nichts wirklich aufheizt und dann wieder ausgeht? Das alles 20-30 min vor der eingestellten Timerzeit, sodass der Wagen wieder Zeit hat abzukühlen bevor mal losfährt?
Momentan ist es ja so, dass z.B. der Timer auf 7:00 steht. Wenn du richtig lägest wäre es ja so, dass die um ca. 6:20 startet, dann um 6:30 wieder ausgeht und der Wagen wieder abkühlt. Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn, insbesondere da es jeden Tag (trotz ähnlicher Temperatur) anders ist.
Ist wie gesagt schon meine 2. Standheizung und ich weiß auch, dass wenn sie funktioniert morgens mit dem Timer der Innenraum aufgewärmt und die Scheiben frei sind. Auch läuft sie dann, fast auf die Minute genau, bis zum eingestellten Endzeitpunkt durch. Momentan schaltet sich teilweise nicht einmal mehr das Innenraumgebläse an, da das Kühlwasser nicht ausreichend erwärmt wird bevor sie wieder abschaltet.
Was bringt sonst eine Standheizung wenn der einzige Vorteil ist, dass wenn sie überhaupt anspringt das Kühlwasser vielleicht 20°C wärmer ist und sonst nichts?
Kannst du mir noch genauer sagen, nach was ich schauen muss um das Servicehandbuch zu finden? Hab mal nach Servicehandbuch Webasto und Volvo gesucht es aber nicht gefunden.
Ähnliche Themen
Ich bezweifle jetzt mal, dass die SH bei den jetzigen Temperaturen um 6.20 Uhr startet, wenn der Timer auf 7.00 Uhr steht. Viel zu warm draußen.
Aber Du hast natürlich insoweit recht, daß die SH nicht vorher ausgehen darf.
Die Steuerung der SH berechnet anhand der Außentemperatur und vermutlich noch ein paar anderen Parametern die Startzeit der SH, damit eben um 7.00 Uhr die Kiste warm ist. Um 7.00 Uhr geht sie in Deinem Beispiel dann aus.
Man muss halt dann pünktlich sein... 😉
Das heißt, bei beispielsweise -15° Außentemperatur würde sie vermutlich 40 Minuten vor 7.00 Uhr anspringen, bei 10° aber erst 15 Minuten vorher.
Und man sollte, wie schon erwähnt, im Kopf haben, das die ab 15° AT nicht mehr funktioniert.
Wenn das nicht funktioniert, würde ich das Teil vielleicht doch mal revidieren.
Ich starte meine meist nur händisch, da ich nur 15 Minuten fahre und man, um die Batterie wenigstens etwas zu schonen, die SH möglichst nur so lange laufen lassen sollte, wie man nachher fährt. Und da ich die SH mindestens 4x die Woche brauche und erst danach erst wieder ne lange Strecke ansteht, vermeide ich zu lange Laufzeiten.
Ich suche Dir Sonntag mal den Link hier, es seih denn, es ist jemand schneller. Muss gerade noch 2.000 Km auf der Bahn herunterschrubben.
Ein paar Alexa-Funktionen würden der Sufa hier ja mal ganz guttun?! Egal, Handbuch als Anhang.
Zitat:
@Andree-Junior schrieb am 24. September 2023 um 19:07:21 Uhr:
Ein paar Alexa-Funktionen würden der Sufa hier ja mal ganz guttun?! Egal, Handbuch als Anhang.
Was ist Sufa?
:-) Sollte natürlich Sufu heißen - ich bitte das zu entschuldigen.
Zitat:
@Andree-Junior schrieb am 25. September 2023 um 16:15:58 Uhr:
:-) Sollte natürlich Sufu heißen - ich bitte das zu entschuldigen.
😉
Vielen Dank für das Handbuch! Ich habe momentan viel um die Ohren, werde in nächster Zeit aber auf jeden Fall mal dort nachschauen.
Hier nun das versprochene Update.
Das Problem hatte sich dann noch etwas verstärkt, sodass die Standheizung ab und an am qualmen war und auch Fehlercodes aufgetaucht sind, welche auf die Glühkerze hindeuten.
Nach Rücksprache mit Kollegen und der Werkstatt habe ich dann die gesamte Brennerkammer mit Glühkerzen erneuert. Die gesamte Brennerkammer daher, weil mir von mehreren Leuten gesagt wurde, dass dort ein Vlies verbaut ist welches wohl auch im Laufe der Jahre verschleißt (verkrümelt, sich auflöst).
Seit etwas über einer Woche erfreue ich mich nun an meiner einwandfreien Standheizung, welche genau so wie ich es beschrieben hatte den Innenraum aufwärmt und die Scheiben enteeist. Sie schaltet übrigens wirklich genau zur gestellten Zeit ab, beinahe auf die Sekunde genau, wenn die Uhrzeit im Cockpit umspringt.
Die SH vom V70 II hat den Innenraum richtig muckelig aufgewärmt und ist auch noch etwas über die Zielzeit hinaus gelaufen. Das hat mir noch besser gefallen, aber ich bin einfach froh, dass jetzt die Webast Thermotop V aus dem XC70 wieder fehlerfrei ihren Dienst tut.
Darf ich fragen was die Ersatzteile für die Standheizung gekostet haben?
Ich habe das Ersatzteil selbst gekauft und eingebaut, die Werkstatt hat die SH ein- und ausgebaut.
Dabei habe ich lediglich das folgende Teil ersetzt:
Standheizungbrenner WEBASTO 9021763A (ohne Magnetventil am Brenner) - ich habe es für 265€ bei ebay gekauft.