Standheizung startet nicht
Hallo,
jetzt wo es wieder kälter wird wollte ich die Standheizung bei meinem V70 D5 wieder aktivieren:
"Sofortstart an", es fängt leise an zu röhren, dann nach 5 sek. im Display automatisch "Sofortstart aus" und Ende. Sonstige Fehlermeldungen kommen nicht, der Tank ist voll, die Außentemperatur beträgt 6 Grad.
Kennt jemand das Problem?
Besten Dank für Tips...
16 Antworten
Hi,
die Relais-Idee ist auch nicht schlecht.
Ich habe mir schon mal vorsichthalber so einen schlichten Temperaturschalter ("Öffner"😉 von Conrad bestellt, den ich parallel mit einem normalen Kippschalter (um ggf. überbrücken zu können) an die Stromversorgung der SH hängen möchte.
Schönen Gruß
Jürgen
Ja, nicht schlecht, da braucht man nicht einmal ein Relais. Du musst nur eine Anbringungsmöglichkeit finden, die sich durch den Einsatz der Standheizung nicht erwärmt, d. h. nicht mit dem Kühlkreislauf verbunden ist. Ich würde da am ehesten an den Auspuffkrümmer denken: Wird schnell warm, kühlt schnell wieder ab. Und wie gesagt: Eher einen Steuereingang der Webasto nutzen die Standheizung steuert ja auch z. B. die Kraftstoffpumpe.
Daneben sollte man auch temperaturabhängige Steuervorgänge (Kaltlauf) abgreifen können um damit ein Relais zu steuern. Ich frage mich, wieso die Werkstatt nicht von selbst darauf kommt. Ohne Softwareeingriff läuft wohl nicht mehr viel.