Standheizung - Standklimatisierung nicht nutzbar
Kann jemand sagen ob es sehr kompliziert ist die Standheizung ein zustellen sowie selbige zu aktivieren , diese läuft doch nur auf Batterie oder täusche ich mich da . Was ist wenn die Batterie zu schwach ist . Gibt es irgend eine Vorwarnung im XC 40 , sollte die Batterie zu schwach sein und war Sie eine gute Investition.
Kommt Sie von der Firma WESTABO
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung einstellen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Alle, kurze Vollzugsmeldung zum Thema: nach dem Softwareupdate beim Volvo Dealer läuft jetzt auch meine Standheizung einwandfrei und lässt sich per OnCall steuern. Jippieeejajeeiiii!! Danke für Eure Tipps.
75 Antworten
Zitat:
@19matze63 schrieb am 4. November 2019 um 12:19:44 Uhr:
Sorry @evoque2012
Wofür ?
Hallo Alle, kurze Vollzugsmeldung zum Thema: nach dem Softwareupdate beim Volvo Dealer läuft jetzt auch meine Standheizung einwandfrei und lässt sich per OnCall steuern. Jippieeejajeeiiii!! Danke für Eure Tipps.
Zitat:
@OllyTours schrieb am 15. November 2019 um 08:50:56 Uhr:
Hallo Alle, kurze Vollzugsmeldung zum Thema: nach dem Softwareupdate beim Volvo Dealer läuft jetzt auch meine Standheizung einwandfrei und lässt sich per OnCall steuern. Jippieeejajeeiiii!! Danke für Eure Tipps.
Dann bin ich ja mal gespannt und voller Hoffnung. Habe am kommenden Montag den Termin. Im Moment funzt weder der Timer noch die Fernsteuerung via App.
LG
Daylight
Zitat:
Hallo Alle, kurze Vollzugsmeldung zum Thema: nach dem Softwareupdate beim Volvo Dealer läuft jetzt auch meine Standheizung einwandfrei und lässt sich per OnCall steuern. Jippieeejajeeiiii!! Danke für Eure Tipps.
Das wäre ja großartig. Und das Starten per App oder Timer funktioniert auch wenn das Fahrzeug länger als 12 Stunden aus war?
Ähnliche Themen
Nach dem Update: ja.
Jepp! Kann ich bestätigen. Habe extra so lange gewartet (ca. 19 STD.) und auch dann ging’s per OnCall einwandfrei.
Ja, bei mir auch. Ich war gestern gleich bei Volvo und nach 15 Minuten war das Update drauf.
So, Update am Montag erhalten. Standheizung funktionert endlich mit Timer und lässt sich auch direkt über die App starten. Hurra! 😉
Das mit den 12 Stunden konnte ich noch nicht testen.
LG
Daylight
Funktioniert bei mir nach dem Update auch. Nur mit dem App muss ich immer zwei mal Die Zeit zum Auto senden - beim ersten mal klappt es "immer" nicht.
Zitat:
@jodojo schrieb am 20. November 2019 um 17:05:35 Uhr:
Funktioniert bei mir nach dem Update auch. Nur mit dem App muss ich immer zwei mal Die Zeit zum Auto senden - beim ersten mal klappt es "immer" nicht.
Das ist bei mir genauso und es nervt mächtig. Vor allem, weil es ja mal prima funktioniert hat. Auch der Rest der VOC-Kommunikation läuft prima.
Die Freude währte nur kurz. Über die Feiertage leider wieder Probleme mit der Standheizung. Timer klappte nicht, allerdings funktionierte das Starten über die App. Kurz danach jedoch die Meldung: Klimatisierung im Stand nicht verfügbar. Tank zu 3/4 gefüllt.
Ebenso ist die Ausfallmeldung der Bremsanlage wieder aufgetreten. Fahrzeug angehalten, Motor abgestellt und nach dem Neustart ist der Fehler wieder weg. Ich hätte mir gewünscht, dass das neue Update die Probleme dauerhaft behebt. Anruf in der Werkstatt: das ist nichts schlimmes, bitte im neuen Jahr Termin für Update vereinbaren. Ehrlich gesagt nervt das ziemlich!
Euch allen einen guten Start ins neue Jahr!
LG
Daylight
Wenn die Einstellung des Timers nicht funktioniert, dann kann das möglicherweise mit einer zu knapp bemessenen Einschaltdauer zusammenhängen. Ob es an der Standheizung selber liegt, an der App oder an "Volvo on call", weiß ich nicht, jedenfalls ist das System ein ausgeprägtes Sensibelchen. Kurze Einschaltzeiten (z. B. 5 Minuten) mag es grundsätzlich nicht. Einfach mal mit längeren Zeiten versuchen.
Zitat:
@Schwarzschmiede schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:57:39 Uhr:
Wenn die Einstellung des Timers nicht funktioniert, dann kann das möglicherweise mit einer zu knapp bemessenen Einschaltdauer zusammenhängen. Ob es an der Standheizung selber liegt, an der App oder an "Volvo on call", weiß ich nicht, jedenfalls ist das System ein ausgeprägtes Sensibelchen. Kurze Einschaltzeiten (z. B. 5 Minuten) mag es grundsätzlich nicht. Einfach mal mit längeren Zeiten versuchen.
Danke für den Tipp, aber das ist es nicht. Zwischenzeitlich hat der Timer nach dem Update ja einwandfrei funktioniert. Warum es auf einmal nicht mehr klappt ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Es passiert auch nur über Nacht, nach längerem Stillstand. Wenn das Fahrzeug bewegt wurde, klappt im Anschluss auch der Timer wieder.
LG
Daylight
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 14. August 2019 um 10:01:46 Uhr:
Diese Nachricht habe ich heute morgen auf meinem iPhone gelesen, als ich (bei 9° Aussentemperatur) mal endlich die Standheizung testen wollte. Grund: niedriger Kraftstoffstand. So weit - so gut, nur dass ich am Tag vorher vollgetankt hatte und erst ca. 100 km gefahren war.Die Heizung liess sich auch manuell im Fahrzeug nicht starten.
Langsam häufen sich die Bugs....
Mail an den 🙂 ist schon raus, mal sehen, was sie sagen.
Ich hatte die gleichen Probleme mit der Standheizung. Die Werkstatt hat es angeblich mit einem Softwareupdate geschafft. Danach könnte ich über die App die Klimaanlage wieder starten. Dann häuften sich aber die Probleme mit der Klimaanlage. Das Auto heizt wie verrückt, egal welche Temperatur eingestellt ist. Bei meinem 3. Werkstattbesuch werden wieder irgendwelche Teile ausgetauscht. Werde berichten ob mein Xc40 dann mal ohne Probleme fahren kann. Bis heute klappte das nicht.