Standheizung springt über Fernbedienung nicht an

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute habe einen 2.0 TDi mit werksseitig verbauter Standheizung diese springt aber über die Fernbedienung nicht an was kann dieses sein ?
Danke im Voraus für die vielen Tips
Touran Steppo

17 Antworten

Hi,

da paßt mein Problem dazu:

Passat B7, Bj 2/11, 200kkm, StH ab Werk. Batterie der FB vor 6 Wochen gewechselt, danach funktionierte die FB wieder bestens.

Jetzt funktioniert sie bei abgestelltem Wagen nicht, grün (und rot, je nach Tastendruck) blinken - nicht so schnell wie bei fehlender Funkverbindung, sondern langsam und kurz (glaube 4x)

Am Schalter im Wagen funzt die StH sofort.

Aaaber: wenn ich den Wagen öffne, mich reinsetze und die Zündung einschalte funzt auch die FB wieder, grüne und rote LED dauerhaft an, Heizung tut, was sie soll :-O , ohne daß ich vorher die StH am Schalter angeschaltet hätte.

Stelle ich den Wagen ab und verriegle ihn, dann funktioniert die FB noch paar Minuten, dann nicht mehr (ich weiß grade nicht, wie lange es bis zur Busruhe braucht)

Nächster Test ist nachher Auto mit Schlüssel öffnen, Türen zu lassen, StH FB testen.

edit: es genügt, mit dem Schlüssel die Türen zu entriegeln. Türen nicht öffnen, nach 10 Sekunden funktioniert die FB (im 3. Versuch, aber das hat wohl mit dem Initialisieren des Wagens nach 'Türen entriegelt' zu tun)

Der Fehler heißt:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5K0 907 044 EE HW: 5K0 907 044 EE
Bauteil und/oder Version: Climatronic H17 1010
Codierung: 0000000003
Betriebsnummer: WSC 00015 115 00000
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010 (VW46)
ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW36.rod
VCID: 72ED979EA5D2D8D68C-8026
1 Fehler gefunden:

13701376 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 199107 km
Datum: 2017.11.06
Zeit: 21:26:19

Wo finde ich Details zu dem Fehler bzw. hat das überhaupt mit meinem Problem zu tun?

Habe mit VCDS den Abschaltwert von 11,3 auf 10,7 Volt gesetzt ohne Erfolg (falls die zweite Batterie schwächeln würde, die hat ohne Last in Ruhe 12,3 Volt.)

Hat schonmal jemand den Fehler so wie beschrieben gehabt und/oder ne Idee dazu?

Hallo zusammen,

Habe das gleiche Problem wie zuletzt von Bnuu beschrieben, hat wer eine Lösung hierzu gefunden?

Das passiert, wenn man ein Posting aus den Augen verliert :-/ , sorry.

Kurze Antwort: Batterie muß gut geladen sein, einmal Batterie plus ab für 10 Sekunden, wieder ran. Funzt.

Länger:

Bei mir war die Ursache, daß die Batterie manchmal sehr entladen war, die war alt und ich hatte einen DAB+ Tuner eingebaut, der wohl nicht abschaltete.

Also: Nach dem Laden der leeren Batterie initialisierte sich vermutlich das SHZ Steuergerät nicht richtig bzw. hing sich auf. Nach Batterie ab + ran war es sofort ok.

Ob es reicht, die Sicherung für die SHZ kurz zu ziehen habe ich noch nicht probiert.

Hatte das ca 5x, dann Batt neu und Stromfresser beseitigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen