Standheizung Passat 3C
Hallo.
Ich habe ein Passat 2.0 Tdi Baujahr 12/2006.
Ich überlege nun mir eine Standheizung einbauen zu lassen.
Welche Standheizungen sind denn empfehlenswert?
Nur Webasto und Eberspächer oder gibt es da noch andere?
Und wo ausser im Bosch-Dienst kann man sich eine Standheizung einbauen lassen?
Gruß Steff
16 Antworten
http://www.standheizung.de/ -> und dann auf Händleranfrage klicken, da siehst du die Webasto Einbau- und Servicepartner.
hallo steff,
wollte einfach nur mal wissen,ob du etwas erfahren hast wegen deiner standheizung?fahre selber auch den passat bj 2008 TDI und würde evtl auch eine standheizung einbauen lassen.hast du zufällig auch das große 510 er navi drin?
gruß erkiberki
ich habe mir die Standheizung in Kusel beim Bosch nachrüsten gelassen, guter Preis und Service, also für dich garnicht so weit 😉
Zitat:
Original geschrieben von alex32323
ich habe mir die Standheizung in Kusel beim Bosch nachrüsten gelassen, guter Preis und Service, also für dich garnicht so weit 😉
und was hat es gekostet?standheizung nachrüsten?und kusel wo liegt das denn?und woher willst du wissen,wo ich her komme??gruß
Ähnliche Themen
Dürfte für eine Webasto bei ~1.800 € liegen. Steuerung über Funk, inkl. zweiter Funkfernbedienung. Bei Voheizer über Diesel, wird es ~900 € günstiger. Aber die 3C haben imho alle elektrische Zuheizer. Darauf kann man aber nix aufbauen.
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Dürfte für eine Webasto bei ~1.800 € liegen. Steuerung über Funk, inkl. zweiter Funkfernbedienung. Bei Voheizer über Diesel, wird es ~900 € günstiger. Aber die 3C haben imho alle elektrische Zuheizer. Darauf kann man aber nix aufbauen.
Nicht alle haben den elektrischen, das wurde mal geändert.. nur wann.. 🙂
Also von SH-Zuheizer zu Elektrofön-Zuheizer.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Nicht alle haben den elektrischen, das wurde mal geändert.. nur wann.. 🙂Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Dürfte für eine Webasto bei ~1.800 € liegen. Steuerung über Funk, inkl. zweiter Funkfernbedienung. Bei Voheizer über Diesel, wird es ~900 € günstiger. Aber die 3C haben imho alle elektrische Zuheizer. Darauf kann man aber nix aufbauen.
Also von SH-Zuheizer zu Elektrofön-Zuheizer.
Das ist interessant. Woran kann ich denn erkennen ob ein SH-Zuheizer oder einer für Bölkstoff verbaut ist. Ich überlege nämlich auch noch im Herbst eine SH nachzurüsten. Vll. weiß es jemand hier der beim 🙂 arbeitet ja ganz genau. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Das ist interessant. Woran kann ich denn erkennen ob ein SH-Zuheizer oder einer für Bölkstoff verbaut ist. Ich überlege nämlich auch noch im Herbst eine SH nachzurüsten. Vll. weiß es jemand hier der beim 🙂 arbeitet ja ganz genau. 🙂Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich meine natürlich
elektrischerZuheizer oder für Bölkstoff...🙄
Zitat:
Original geschrieben von erkiberki
und was hat es gekostet?standheizung nachrüsten?und kusel wo liegt das denn?und woher willst du wissen,wo ich her komme??grußZitat:
Original geschrieben von alex32323
ich habe mir die Standheizung in Kusel beim Bosch nachrüsten gelassen, guter Preis und Service, also für dich garnicht so weit 😉
das galt dem Themenstarter ;-)
Kusel liegt in Rheinland-Pfalz an der A62
Mfg
was spar ich mir den mit dem elektrischen Zuheizer?? Bei webast steht, dass ich dann ja schon eine "halbe Standheizung" habe!!
Was kostet mich die andere Hälfte dann?? Vorzugsweise original von VW will die nämlich über die MFA bedienen können!!
Ne, aufrüsten kannst Du den Zuheizer nur, wenn er mit Bölkstoff befeuert wird. Elektrisch geht nicht.
Laut webasto.de
http://www.standheizung.de/.../dieselfahrzeuge.html
Dieselfahrer sparen doppelt !
Sie fahren ein Dieselfahrzeug? Dann haben Sie gleich zweimal Grund zur Freude: Dieselfahrzeuge sind oft ab Werk mit einem „Zuheizer“ ausgerüstet, der sich sehr preisgünstig zu einer vollwertigen Standheizung ausbauen lässt. Die halbe Standheizung ist also meist schon eingebaut und bezahlt.
Lässt sich Ihr Dieselfahrzeug aufrüsten?
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Fahrzeugen, die aufrüstbar sind.
darunter ist der passat i.d. Grafik!!
Re-Importe aus der Skandinavien Region haben den Dieselzuheizer, die Ersten 2005er hatten den Dieselzuheizer! Meiner ist 10/05, hat KEINEN mehr.
Zu erkennen an einem WEBASTO-Aufkleber auf dem Shclossträger-
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Re-Importe aus der Skandinavien Region haben den Dieselzuheizer.
Zu erkennen an einem WEBASTO-Aufkleber auf dem Shclossträger-
Meiner ist ein Schwede Bj.2007 und der hat einen Dieselzuheizer von Webasto 😁
Gruß
.