Standheizung ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Ich habe heute Morgen meine Standheizung über die Fernbedienung eingeschaltet und auch die Meldung „On“ auf dem Display der Fernbedienung bekommen, war auch alles ok. Nach ca.10-15 min. am Fzg. angekommen, habe ich festgestellt, dass die SH gar nicht läuft und auf KI war die Meldung „ohne Funktion siehe Betriebsanltg.“
Natürlich erst später😁 habe ich die Betriebsanleitung gelesen -> „Die Standheizung* hat eine vorübergehende Störung oder ist defekt.“ -> Bei waagerecht stehendem Fahrzeug und abgekühltem Motor: Viermal im Abstand von mehreren Minuten versuchen, die Standheizung* einzuschalten. Wenn die Standheizung* sich nicht einschaltet: Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. !!!Zitat Ende: Betriebsanleitung!!!
Zum Feierabend habe ich erneut zum Testen die SH über die FB eingeschaltet mit Rückmeldung On und funktionierte alles so wie sein sollte !!??

Fzg-Daten: 220 CDI Mopf_11.2007_StandHeizung ab Werk

Hat jemand so was gehabt, über Suchfunkt. habe ich ganze Menge gelesen aber nichts Gleiches gefunden. Wie kann eine vorübergehende Störung auftreten, entweder ist eine Störung da oder nicht.
Wird der Fehler im Fehlerspeicher festgehalten? Kann der 🙂 den Fehler im Nachhinein noch feststellen? Ich frage deshalb, weil ich noch bis Ende Nov.09 Garantie habe.
Danke im Voraus

Gruß
hatosy

34 Antworten

Aber mal ne andere Frage: entlüftet die sich eigentlich selbst? Manchmal hört und fühlt es sich am Schlauch an, als wenn dort Luft stört!

Zitat:

@diecampers schrieb am 2. Februar 2018 um 18:36:24 Uhr:


Aber mal ne andere Frage: entlüftet die sich eigentlich selbst? Manchmal hört und fühlt es sich am Schlauch an, als wenn dort Luft stört!

Also mal logisch betrachtet, sollte das bei regelmässigem gebrauch nicht der Fall sein das die Luft zieht.
Das war ja in meinem Fall so, das ich meine letzten Sommer so gut wie nie benuzt hab. Und warscheinlich deshalb luft im Benzinschlauch hatte. Und daher 3 Versuche gebraucht hab, bis meine SH anlief. Also falls die SH bei dir sich komisch anhört, vieleicht mal ne Sichtprüfung machen. Haben ja auch schon mal gerne Probleme mit den Kabeln und Steckern.

Und zu meinem letzten Beitrag, hab das wohl etwas misverständlich ausgedrückt. Ich lass meine 30-35min laufen, dann fahr ich los und lass die meistens bis zum Ende durchlaufen. So das sie ca 50min gelaufen ist. Wie schon jemand geschrieben hat, ist es ja nicht so gut für die SH, wenn man sie nur 15-20 min laufen lässt.

Gruss

Ich meinte den Schlauch des Wasserkreislauf! Nicht die Dieselleitung!.

Ja, das Kühlwasser entlüftet sich selbst. Musst du den zwischendurch nachfüllen? (Kühlwasser)

Ähnliche Themen

Nein, gar nichts! Ist immer im katen Zustand knapp unter ma

Deine Antwort
Ähnliche Themen