Standheizung nachrüsten/codieren
Hallo zusammen,
da ich vorhabe, im Herbst eine Standheizung (Webasto) nachzurüsten, wüßte ich gern, wozu die Codierung im Kombiinstrument dient, ob Standheizung vorhanden, oder nicht. Welche Auswirkungen hat diese Codierung?
Es geht um einen 4B, MJ 2001, MKB: AMX, ohne FIS.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe...
MfG
Unicorn4B
17 Antworten
Weißt Du genau, wie die Ansteuerung des Gebläselüfters funktioniert? Wird dieser per Relais von der Klimatronik-Steuerung getrennt, wenn die Standheizung läuft?
Worin liegt denn genau der Unterschied in den einzelnen FB?
T90
T91
T100
Du lässt Dir eine Webasto nachrüsten? 2000 Ocken? Oder hast Du Vitamin B?
In meinem alten Auto steuert eine Webasto Thermo Top BW 50 über eine Schaltung die Climatronic an und lässt den Lüfter laufen. Das Problem ist aber der hohe Stromverbrauch, die Batterie wird leergesogen.
Es muss also eine Schaltung zur Spannungsüberwachung eingesetzt werden. Ist das beim Audi und der Werkslösung der Fall? Wenn ja, wie bekomme ich das im 2.7T hin?
Angesteuert wird er über die Klima. Zu den Unterschieden der FB schau auf Webasto.de.
Ich hab das Angebot von Webasto für 1980,- incl T100HTM
Meines Wissens nach ist in den neueren STH ne Schaltung wo unter 11 Volt die SH nicht mehr anläuft bzw abschaltet damit man trotzdem zumindest starten kann. So steht das auch in den technischen Anleitungen von Webasto zur Fehlersuche. Generell sollte die Batterie aber fit sein um ne SH betreiben zu können...
Heute bei meinem Freundlichen hat er mir das Angebot gemacht für 1850,- all inclusive.
Standheizung ist die Webasto Thermo Top T Evo 5 und die T100HTM als FB.
Dazu nen Leihwagen für die Dauer der Einbauzeit...
Denke dass ist ein guter Preis...