Standheizung nach Einbau codieren

VW Golf 7 (AU/5G)

Grüße an alle,

in meinem VW Golf habe ich bereits mit Hilfe einige Umbauten durchgeführt. Unter anderem ein Discover Pro nachgerüstet sowie die passenden Codierungen gemacht. Da ich für den Winter eine Standheizung wollte, ging ich zu VW. VW Baut diese nicht ein, wegen der vorherigen Änderungen und Codierungen.

Also in eine andere Werkstatt wo auch unsere Behördenwagen repariert werden. Diese machen sonst Webasto aber bauen mir auch gern die VW Variante ein (ist ja auch eine Webasto). Der Meister würde mir diese sogar codieren über VCDS damit sie wie original über das DP bedient werden kann.
Sofortheiztaste und Funksender sind zusätzlich ebenfalls vorhanden.

Das Problem: Welche Codierungen muss man wie vornehmen? Der Meister ist sich da nicht ganz sicher und hätte gern eine Vorlage. Damit soll Zeit und Aufwand reduziert werden und damit eben nichts passiert.

Hat hier jemand die passenden Codierungen? Habe bisher hier nur gefunden wie man den Motor mit wärmt statt nur Innenraum. Mehr leider nicht (aber das ist ja auch nett).

29 Antworten

Zitat:

@EdwardLear schrieb am 5. Dezember 2019 um 21:52:54 Uhr:



Zitat:

Dann such dir einen Codierer in deinem Umkreis und lass den draufschauen


Hallo,
habe das gleiche Problem. Bei mir wird über den Menü Knopf der Klima schon auch eine grafische Oberfläche im Discover Pro angezeigt. Bei mir fehlt aber leider der Button zur Programmierung der Zeiten. Gibt es vielleicht einen konkreten Hinweis bzw. die genaue Stelle der Codierung? VCDS vorhanden, danke.

Ja das wird in den Anpassungskanälen im Infotaiment codiert und nach Neustart angezeigt. Also Anpassungskanäle öffnen,logincode eingeben und das so codieren,Gerät neustarten oder datenbusruhe abwarten fertig.

Codierung – 07:

Byte 16

Bit 2: Auxiliary/Parking Heater installed

Byte 16 war so codiert, wie angegeben, also Bit 2 auf "installed". Es tut sich nichts, weiterhin fehlt die Möglichkeit zur Programmierung von Zeiten, sonst alles vorhanden. Seltsam ist, dass sich die Klima nicht mehr über den Auto Knopf ausschalten lässt. Ausschalten geht nur noch über die grafische Oberfläche über den Button "off" oder über das Zurückdrehen des Temperaturreglers bis "off". Zur Info: Habe das 9 Zoll Display ohne Knöpfe.

Mit was codierst du denn? VCDS? Wenn Ja, erstell mal ein Auto-Scan und stell ihn bereit

Samstag,07,Dezember,2019,11:07:33:38289
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 7 x64
VCDS Version: PCI 19.6.1.0
Datenstand: 20190806 DS308.0
www.VCDSpro.de

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: AU-VW37 (5Q0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 13 15 16 17 18 19 2B 3C 42 44 52 55 5F
69 A5

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
2B-Lenksäulenverrieg. -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: Fehler 0010

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\5G0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5G0 907 044 CG HW: 5G0 907 044 CG
Bauteil: Climatronic H04 1801
Revision: 00001K08
Codierung: 08020004204101011105004000101000
Betriebsnr.: WSC 47114 001 104857
ASAM Datensatz: EV_ACClimaBHBVW37X 006145
ROD: EV_ACClimaBHBVW37X_006.rod
VCID: 6ED451C4B102943F7B-803A

Steuergerät für Frischluftgebläse (vorn):

Geber für Kältemitteldruck/Kältemitteltemperatur:

Sensor für Luftgüte:

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.




-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung (J364) Labeldatei:| DRV\5Q0-963-272.clb
Teilenummer SW: 5Q0 963 272 K HW: 5Q0 963 272 K
Bauteil: STH-MQB 008 0080
Codierung: 1309
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
ASAM Datensatz: EV_AuxilParkiHeateWOS 002018
ROD: EV_AuxilParkiHeateWOS.rod
VCID: 3E74A184A1E224BFAB-806A

Funkfernbedienung Standheizung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3Q0 963 513 HW: 3Q0 963 513
Bauteil: R64 D208L 004 0402
Seriennummer: 00000000000000405970

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 5NA 035 020 D HW: 5NA 035 020
Bauteil: MU-H-ND-ER H33 1367
Seriennummer: A261I0EB000484
Codierung: 02731901FF00000011111101008800001F0100D40100010045
Betriebsnr.: WSC 00046 123 12345
ASAM Datensatz: EV_MUHig4CGen2HBAS 001115
ROD: EV_MUHig4CGen2HBAS_VW37.rod
VCID: 326C85B465BAF0DF5F-8066

Anzeige- und Bedienungseinheit 1 für Informationselektronik:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G6 919 606 A HW: 5G6 919 606 A
Bauteil: ABT_High-2 H50 9130
Seriennummer: VWZ6ZHT1633332

Datenträger:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: V03 959 806 FM HW: -----------
Bauteil: ECE 2019/2020 --- 0177
Seriennummer: --------------------

20 Fehlercodes gefunden:
1555 - Softwareversionsmanagement prüfen
B201A 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 214
Verlernzähler: 127
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Spannung Klemme 30: 12.7 V
Status_Software_Version_Management-module_name: MDUV625/HWR

15360256 - Komponentenschutz aktiv
U1101 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 114
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Spannung Klemme 30: 12.9 V

0513 - Hochtonlautsprecher hinten rechts
B1068 13 [009] - Unterbrechung
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 114
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Spannung Klemme 30: 12.9 V

0518 - Hochtonlautsprecher vorn rechts
B1064 13 [009] - Unterbrechung
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 114
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Spannung Klemme 30: 12.9 V

0523 - Hochtonlautsprecher vorn links
B1061 13 [009] - Unterbrechung
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 114
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Spannung Klemme 30: 12.9 V

0528 - Hochtonlautsprecher hinten links
B1066 13 [009] - Unterbrechung
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 114
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Spannung Klemme 30: 12.9 V

6697 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6715 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6700 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6702 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6704 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6706 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6708 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6713 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6714 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6718 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
Netzwerkdiagnose-Status: freigegeben

6922 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V

6939 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V

7178 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
BAP-BAP_Function_ID: 02

7195 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 159
Kilometerstand: 42409 km
Datum: 2019.12.03
Zeit: 09:09:23

Spannung Klemme 30: 12.0 V
BAP-BAP_Function_ID: 02

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| DRV\5Q0-980-653.clb
Teilenummer SW: 5Q0 980 653 F HW: 5Q0 980 653
Bauteil: MQB_MFK H06 0052
Seriennummer: 00000243323
Codierung: 0101020001030304000400010100000101
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschAU370 001001
ROD: EV_MFKBoschAU370.rod
VCID: 3B72A890B2F031978C-806E

1 Fehler gefunden:
2555904 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 18
Verlernzähler: 132
Kilometerstand: 42481 km
Datum: 2019.12.06
Zeit: 14:35:44

Steuergerätetemperatur: 56 °C
Außentemperatur: 12.0 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Spannung Klemme 15: 11.5 V
Klemme 15 ein: 2431.6 s

Ähnliche Themen

Du hast ja noch einen aktiven Komponentenschutz auf deinem 5F.
Dementsprechend sollte dein Radio derzeit eigentlich insgesamt einen sehr kleinen Funktionsumfang aufweisen, also z.B. kein Radio-Empfang, richtig?

Ich würde erstmal zu VW fahren und mir den KS aufheben lassen.

Zur Info: Das Fahrzeug ist ja von Ende 2014 und hatte original das Discover Pro von damals drin (MIB 1). Ich habe es aufrüsten lassen mit dem MIB 2 Discover Pro mit 9 Zoll Touch inkl. DAB+ und Rückfahrkamera. -Das geht ja normalerweise gar nicht laut Netz ;-) Eine Firma im Fränkischen (man darf bzw. sollte ja hier wahrscheinlich keine Firma nennen) hat das hinbekommen und alle Funktionen sind auch vorhanden. Jetzt nach dem Nachrüsten der original VW Standheizung geht ja eigentlich auch alles, nur eben nicht die Voreinstellung von Startzeiten. -Und das scheint ja wohl allgemein ein Problem zu sein.

Hast du im Steuergerät 5F die Kanäle für "auxiliary heating" aktiviert?

Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating
Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating_over_threshold_high
Car_Function_List_BAP_Gen2-auxilary_heating_0x03
Car_Function_List_BAP_Gen2-auxilary_heating_0x03_msg_bus (auf Datenbus Komfort)

Es waren tatsächlich nicht alle Kanäle aktiviert, vielen Dank! :-)) Jetzt funktioniert alles, wie gewünscht. Busruhe war notwendig.
Lediglich wie bereits oben erwähnt, lässt sich die Klima nicht mehr über die Auto Taste ausschalten, sondern nur noch über den Off Button der grafischen Oberfläche bzw. über das Runterdrehen der Temperaturtaste bis Off. Das ist schon normal, oder?

Zitat:

@EdwardLear schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:29:21 Uhr:


Seltsam ist, dass sich die Klima nicht mehr über den Auto Knopf ausschalten lässt. Ausschalten geht nur noch über die grafische Oberfläche über den Button "off" oder über das Zurückdrehen des Temperaturreglers bis "off".

Da wirfst du einiges durcheinander. Ausschalten ist noch nie mit dem Auto Knopf gegangen. Dafür gibt es, wenn überhaupt den "OFF" Knopf ... das passt ja auch irgendwie besser zum Verhalten😎.

Dieser OFF-Knopf fehlt bei deinem Austausch-Bedienteil. Das liegt in der Natur der Sache --- irgendwo muss die zusätzliche Standheiz-Taste ja nunmal hin.

Auch den Temperaturregler kannst du keineswegs auf "OFF" runterdrehen. Dazu musst du dann schon den Gebläseregler (in der Mitte) nehmen.

Es ist genauso, wie du es beschrieben hast, danke für die Korrektur.

Sorry...Doppelpost

Zitat:

Hast du im Steuergerät 5F die Kanäle für "auxiliary heating" aktiviert?

Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating
Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating_over_threshold_high
Car_Function_List_BAP_Gen2-auxilary_heating_0x03
Car_Function_List_BAP_Gen2-auxilary_heating_0x03_msg_bus (auf Datenbus Komfort)

Gibt es die Codieranleitung noch?

Zitat:

Anleitung zur Codierung Standheizung nach Nachrüstung habe ich...wenn ich dran denke kann ich dir später hier posten

Leider geht der Link nicht mehr, und ich hatte die auf gerne für meinen Golf7. Wohne leider nicht in der Nähe von hadez16 🙁

Zitat:

@-rh- schrieb am 28. November 2020 um 17:49:06 Uhr:



Zitat:

Anleitung zur Codierung Standheizung nach Nachrüstung habe ich...wenn ich dran denke kann ich dir später hier posten

Leider geht der Link nicht mehr, und ich hatte die auf gerne für meinen Golf7. Wohne leider nicht in der Nähe von hadez16 🙁

Bist du im VCDS Forum (PCI) angemeldet? Ich glaube dort aus einem Beitrag hatte ich die her.

Kann man mit VCDS die Mindesteinschalttemperatur der Standheizung umcodieren?
Wenn ich die Temperatur auf 21 Grad stelle, ist sie beim nächsten Start der Standheizung auf 22 Grad.
Alles, was über 22 Grad ist, wird beim nächsten Start der Standheizung übernommen.
Es ist also eine Mindesttemperatur von 22 Grad im entsprechenden Steuergerät der Standheizung gespeichert.
Bisher habe ich nichts dazu im Internet gefunden, außer, dass einige andere auch gerne diese Änderung hätten.
VW will oder kann nichts machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen