Standheizung Modelljahr 2007
Hallo zusammen
ich haben mir letzte Woche auf einen XC90 (Modell 2007) die Software für die Standheizung aufspielen lassen. Leider habe ich heute festgestellt, das die Standheizung nicht anspringt. Ich kann zwar den Timer stellen, anspringen tut sie leider nicht. Auch die direkte Aktivierung der Heizung funktioniert nicht. Sobald ich über die Reset Taste die Heizung aktiviere, zeigt das Display zwar "Aktivierung Ein" an aber das "ein" springt nach ca. 2 Sekunden wieder auf aus.
Mache ich was falsch? Oder liegt es evtl. am Chiptuning von Heico?
Gruß Meier
26 Antworten
da war doch was mit - nach 3 oder so erfolglosen starts geht der zuheizer auf störung. dann heisst ab zum freundlichen, fehler löschen und wieder aktivieren.
nur so als zusatzhinweiss.
Wenn die Anzeige kurz nach "Ein" wieder auf "Aus" springt, dann wird auf Grund eines vom Steuergerät registrierten Fehlers der Start verhindert. Das können die besagten 3 fehlgeschlagenen Startversuch sein, aber auch ein elektrischer Fehler in einem der Bauteile.
aber generell funktioniert das mit der Software aus Holland ?
hab nämlich gerade einen xc90 d5 bestellt und extra keine standheizung genommen
will das auch in holland machen lassen
gibts in winschoten oder groningen einen volvo händler der das macht ?
komme nämlich aus bremen und fahre über oldenburg nach holland
Hi,
die Standheizungs-Software aus Holland und in D bestellt ist vollkommen identisch.
Und dein 🙂 muss auch dafür ganz normal die Garantiearbeiten ausführen - ist ein normal bezogenes offizielles Volvozubehör auf das die Garantie zählt - oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?
Gruß
Jürgen
muss beim Nächsten die SH auch als Hardware nachrüsten.
Ähnliche Themen
Also meine SH, downgeloaded (was'n blödes Wort) bei unseren orangen Freunden, funktioniert. Meine OHL meint aber, die SH sei barbarisch laut und würde die Nachbarn wecken. Zugegeben, in meinem A6 vorher war sie etwas leiser.
Hat jemand eine Idee, ob es möglich ist, auch bei Klima auf AUTO die Lüfter beim Start der SH zu aktivieren oder muß man immer auf non-AUTO gehen ?
Gruß PeterHRW
Zitat:
Original geschrieben von peterhrw
Also meine SH, downgeloaded (was'n blödes Wort) bei unseren orangen Freunden, funktioniert. Meine OHL meint aber, die SH sei barbarisch laut und würde die Nachbarn wecken. Zugegeben, in meinem A6 vorher war sie etwas leiser.
Hat jemand eine Idee, ob es möglich ist, auch bei Klima auf AUTO die Lüfter beim Start der SH zu aktivieren oder muß man immer auf non-AUTO gehen ?
Gruß PeterHRW
Hi Peter,
die Einstellungen der Klimaanlage haben überhaupt keine Auswirkungen auf die SH-Steuerung! Die ist m.W.n. völlig unabhänig davon und bläst erst dann Luft in den Innenraum, wenn der Motor warm genug ist.
Die SH bei Volvo ist schlicht und einfach laut. Haben im Erzgebirge mal die verschiedenen SHs probiert - wenn auch leicht unterschiedlich, laut waren sie alle. 😉
Gruß
Jürgen
besten Dank. Habe nur etwas Panik, das die Software auch das Chpituuning von Heico zerschossen hat. Ansonst gehts nächste Woche in die Werkstatt.
Kurze Info (wer es noch nihct weis) zum Thema SH in Holland etc.. Der Grund warum das sol billig ist (95,- Euro), liegt schlicht und einfach daran, dass die Autos in Holland die SH vom Werk nicht eingebaut habe. Die SH ist in den Länder ab Werk eingebaut, wo es klimatisch angeblich etwas kälter ist. Die Software wird direkt online aus Götebourg aufgespielt und wird je nach Modell (Fahrwerksnummer) individuelle zusammensgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von meierseb
Kurze Info (wer es noch nihct weis) zum Thema SH in Holland etc.. Der Grund warum das sol billig ist (95,- Euro), liegt schlicht und einfach daran, dass die Autos in Holland die SH vom Werk nicht eingebaut habe. Die SH ist in den Länder ab Werk eingebaut, wo es klimatisch angeblich etwas kälter ist. Die Software wird direkt online aus Götebourg aufgespielt und wird je nach Modell (Fahrwerksnummer) individuelle zusammensgestellt.
Ach was... 😁
Genaueres im Elchwiki. 😉
Gruß
Jürgen
Hallo Beisammen,
kennt Ihr das Problem, dass die SH nicht bei der eingestellten Uhrzeit stoppt 🙁? Bei mir springt Sie an, ist auch wunderbar warm, aber hört nichtbei der eingestellten Zeit auf. Habe ich etwas falsch verstanden?
Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von kleinelch
Hallo Beisammen,
kennt Ihr das Problem, dass die SH nicht bei der eingestellten Uhrzeit stoppt 🙁? Bei mir springt Sie an, ist auch wunderbar warm, aber hört nichtbei der eingestellten Zeit auf. Habe ich etwas falsch verstanden?
Gruß
Christoph
Nein ist normal, die SH läuft noch einige Minuten (weiss nicht mehr genau wieviel) nach, damit es auch noch gemütlich warm ist falls du dich mal etwas verspätest.
Gruss
Albert
Zitat:
Elchwiki
Nach Ablauf der eingestellten Zeit läuft sie noch 10 Minuten weiter.
😁
mfg
Volvo sollte die Standheizung für den Diesel serienmäßig mitliefern.
Als reine Zusatzheizung geht sie nähmlich in der Regel im nächsten Winter nicht mehr. Je nach Gegend gibt es oft nicht viele Tage unter sieben Grad. Sie ist dann einfach versulzt.
Dann ist eine komplette Demontage mit Reinigung fällig.
Oft wurde und wird nach solchen Defekten eine Freischltung
mit dem Kommentar: Mindestens alle 6 Wochen mal einschalten! -- Gratis durchgeführt.