Standheizung (meiner Kuh wird es langsam kalt)!!!

Audi Q7 1 (4L)

Hallo @ All !!!

Könnt Ihr mir bitte sagen, was das Nachrüsten einer Standheizung für (3.0 TDI) ca kostet und wo man es am besten ausser beim 😁 machen lassen sollte???

Danke an alle die Anworten!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Nur damit ich das verstehe: Mittels Umcodierung im VAG-Com kann OHNE zusätzliche Hardware der serienmäßig verbaute Zuheizer zur Standheizung "aufgerüstet werden"??? Oder braucht es zusätzliche Hardware?

Der Zuheizer ist mechanisch identisch mit der Standheizung. Nur das Magnetventil N275 zum umschalten der Kühlkreisläufe fehlt beim Zuheizer. Es gibt aber zwei unterschiedliche Teilenummern 4L0 815 071 = Zuheizer Diesel, 4L0 265 105 = Standheizung Diesel. Kann sein dass man das Steuergerät an der Heizung tauschen muss damit sich die Heizung übers MMI bedienen lässt. Zumindest bei MKB BUG & BTR sollte es ja laut Webastoanleitung funktionieren. Vielleicht schaut mal einer mit VCDS nach welche Teilenunmmer bei den oben genannten MKB's verbaut sind.

Also braucht man im besten Fall nur den Fernbedienempfänger und muss das dazugehörige Kabel zum Heizgerät + Antenne verlegen. (geht aber sicher auch ohne dann aber Bedienung nur übers MMI) oder

im schlechtesten Fall ein neues Steuegrerät für die Heizung damit es auch mit dem MMI klappt.

Das Steuergerät ist eine Leiterplatte die direkt auf das Wärmetauschergehäuse geschraubt ist. Musste ich bei meinem A6 auch schon wegen einem Defekt tauschen. Man kommt aber im A6 sehr schlecht an das Heizgerät. Bei der Q muss es hinter der Radhausschale vorne links sein. Laut ETKA kostet das Wärmetauschergehäuse + Steuergerät ca. 130 Euro.

Vielleicht meldet sich mal Einer mit Diesel-Q und VCDS der das ganze verifizieren kann. Interessiert mich sehr!

Grüße Micha

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von JM1272



Also wieder zum 🙂, der meinte aber er könnte mir nicht weiterhelfen, da dies die erste Aufrüstung wäre die er vorgenomen hätte.
Am Montag soll ich weitere Informationen bekommen ob es möglich ist die Standheizung auch über MMI zu aktivieren.
Kosten: Aufrüstkit mit Montage und programmierung 875€
hast Du mal in den Punkt Klimaanlagensteuerung gesehen?

Auch ich hatte anfänglich meine Schwierigkeiten die Standheizung übers MMI zu "finden" - habe diese sodann im Bereich des Bedienfeldes der Klimaanlage gefunden.

Mach doch mal ein Bild für hier. 😉

am Klimabedienteil befindet sich ein Knopf "Setup" - diesn drücken, dann geht die im Bildanhang ersichtliche Maske im Bildschirm an, dort dann über den Knopf des Klimabedienteils auf Standheizung "rollen" sowie drücken, um sodann Veränderungen vorzunehmen.

War grad mal draussen am Auto....😁

Foto-2
Foto-1

Uahh, bei der Kälte. 😁
Gut, wer da ne Heizung hat. 😁

Danke Thknab.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von ThHu68


Uahh, bei der Kälte. 😁
Gut, wer da ne Heizung hat. 😁

Danke Thknab.

Gruß Tom

wenn es Witterungsseitig soooo weiter geht, dann tausche ich die Standheizung um und montiere die Sommerreifen wieder.....😁

Ähnliche Themen

Bei mir ist kein eintrag im Klimasetup-Menu.
Ich habe auch im Handbuch nachgesehen wie ich die SH einstellen könnte.
Kann es sein dass bei der programmierung "übersehen" wurde den Menupunkt hinzuzufügen?

Zitat:

Original geschrieben von JM1272


Bei mir ist kein eintrag im Klimasetup-Menu.
Ich habe auch im Handbuch nachgesehen wie ich die SH einstellen könnte.
Kann es sein dass bei der programmierung "übersehen" wurde den Menupunkt hinzuzufügen?

bei den Spezialisten wundert mich gar nichst...😎

...und gibt es Neuigkeiten?

Meine Standheizung wurde heute entjungfert.......läuft prima😛

Habe nun am 16.12.!!!! endlich einen Termin zur Nachrüstung. Leider geht bei meiner Quh nur die Webasto Nachrüstung. Die hatte ich in der ersten Quh auch schon. Ist nicht ganz so schön wie ab Werk aber was solls! Musste heute morgen das erste Mal kratzen! Unfassbare ScheiXaufgabe!

Zitat:

Original geschrieben von jamido


Habe nun am 16.12.!!!! endlich einen Termin zur Nachrüstung. Leider geht bei meiner Quh nur die Webasto Nachrüstung. Die hatte ich in der ersten Quh auch schon. Ist nicht ganz so schön wie ab Werk aber was solls! Musste heute morgen das erste Mal kratzen! Unfassbare ScheiXaufgabe!

bei der riiiiiiiiesigen Frontscheibe verständlich😉

Habe heute Nachicht von meinem 🙂 bekommen zwecks programierung.
Zuerst wars nicht möglich, als ich Ihm dann gedroht habe ich würde zu euch nach Deutschland kommen und Ihm die Rechnung ( programierung, Fahrtkosten, Verpflegung) zukommen lassen, rief er mich dann eine Stunde später zurück um mir mitzuteilen es würde doch gehen.
Er müsse nur auf die genaue programier-prozedur warten die er zugeschickt bekommt, und die wäre nicht so einfach 😕
Werde berichten sobald programm aufgespielt wurde.
Mit der FB funktionniert sie aber schon und wurde auch schon benutzt 😉

Ich hab mich nun auch mit der Standheizung beschäftigt für meinen V12 da ich die vergessen habe zu bestellen.

Laut Auskunft kann ich die in den V12 nicht nachrüsten........ was ist da nun anders als bei den 3.0 oder 4.2 Kühen?? 😕😕

Bei den Profis hier im Forum kann da jemand dazu was sagen ob's wirklich keine Lösung gibt.

Vielen herzlichen Dank für irgendwelche Infos.

Zitat:

Original geschrieben von roland1271


Laut Auskunft kann ich die in den V12 nicht nachrüsten........ was ist da nun anders als bei den 3.0 oder 4.2 Kühen?? 😕😕

sicherlich benötigt der 12- ender meeeeeehr Platz.

Da auch ich bei meinem 3,0 TDI die Info vom Audi Partner erhalten habe, dass die Nachrüstung nicht funzt habe ich bei Bosch mal nachgefragt. Dort kam die Info, dass die wohl geht. Mit dieser Info nochmals zum AZ.......siehe da.......jetzt ist sie drin.

Hast Du bei Webasto oder Ebrspächer mal nachgefragt? Schaue einfach mal in den Motorraum - dort findest Du eine Info, welches System bei Dir verbaut ist.

Einen aufrüstbaren Zuheizer sollte auch der V12 TDI haben.
Poste mir doch mal die Fahrgestell-Nr. in einer pers. Nachricht. - dann kann ich mal nachschauen.

Sagt mal, jemand hat das hier zwar schon mal gefragt, aber es wurde glaube ich trotz aller Details, die gepostet wurden, etwas ganz Grundsätzliches nicht geklärt:

Nachdem der Zuheizer und die Standheizung offenbar beim Q7 im Kern identisch sind:
Der Zuheizer ist ja einfach ein elektrischer Lüfter, richtig?
Zieht der einfach direkt an der Batterie oder wird er von einem richtigen separaten "Dieselaggregat" versorgt, wie das normelerweise bei "richtigen" Standheizungen der Fall ist?

Danke für die Klärung

Hallo,

ich kann zwar mit Deinen eigenartigen Fragestellungen nicht richtig etwas anfangen aber versuche mal zu antworten...

Zuheizer bei den Diesel 3.0/4.2 ist mechanisch identisch mit Standheizung.

Zuheizer läuft nur wenn Motor läuft und bestimmte Umgebungsbedingungen stimmen!

Standheizung läuft wenn Du es willst, auch ohne Motor.

Strom verbrauchen beide, bei beiden wird die Wärme durch verbrennen von Diesel erzeugt und beide haben einen elektrischen Lüfter eingebaut.

Grüße Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen