Standheizung ja oder nein?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

So,

meine Tiguan-Konfiguration steht eigentlich - bis auf die Frage, ob Standheizung ja oder ein.

Ich konnte das Tiel ja noch nie ausprobieren, hatte auch noch nie eine eingebaut, und eigentlich auch noch nie drüber nachgedacht. Bis ich hier und da mal was positives las.

Nun ein paar Fragen:

- Ist die Standheizung, wenn sie läuft, so laut, dass sich die Nachbarn gestört fühlen könnten oder Blicke auf das Fahrzeug gezogen werden?

- Wie wirkt sich die Standheizung auf den Spritverbrauch aus? Ist das nicht ein ökologisches NoGo? (Nein, das gesamte Auto halte ich NICHT für generell umweltfeindlich).

- Hat von Euch überhaupt jemand dieses Feature genommen?

- Tut´s nicht auch die Sitzheizung und an 20 Tagen im Winter der Eiskratzer?

Gruß und Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

wie sagt radio eriwan: im prinzip empfehlenswert-kommt immer ganz auf den persönlichen bedarf an.

wer ab und zu gezwungenermaßen mehrere stunden im auto sitzen muss, für den ist eine standheizung ein absolutes muss- man glaubt gar nicht wie schnell ein auto auskühlen kann.

die standheizung hat einen gewissen lärmpegel (leiser als ein motor im leerlauf), der turbinenartig klingt- für die umwelt irritierender ist eine kleine rauchwolke, die unter dem fahrzeug austeigt verbunden mit einem spiritusartigen gestank- aber nur in der ersten minute. der schock über die durchsage, man möge doch bitte zu seinem auto komme, weil es brennt, war unvergesslich, kam aber nur beim ersten mal- inzwischen lass ich mein auto entspannt "abfackeln".

wer einen tiguan mit dem cw-wert eines briketts (und dem eigengewicht eines ganzen waggons dieser brennstäbchen) fährt, dem sollte der mehrverbrauch von ca. 0,7 l/h egal sein- der mehrverbauch hebt sich teilweise wieder dadurch auf, dass der motor betriebswarm ist und allzu lange sollte eine standheizung eh nicht laufen, da sich ansonsten die batterie verabschiedet. nach 30 minuten vorlauf ist ein zugeschneiter und -gefrorener tiguan frei und mollig warm. selbst als tiefgaragenparker nutze ich die standheizung für die ersten paar minuten fahrt, bis der motor auf betriebstemperatur ist (bin noch alt-tdi geschädigt).

natürlich reichen in normalen wintern sitzheizung und eiskratzer- aber reicht nicht auch für 90% aller fahrten ein smart😉?

dass der tiguan ab werk mit standheizung geordert werden kann, war für mich persönlich einer der hauptgründe für einen tiguan- letztendlich aber muss es jeder für sich selber entscheiden (mir ist ein warmer hintern lieber als breite reifen). wer bislang noch kein verlangen nach einer standheizung verspürte, der kann sich das geld sparen- wer aber einmnal die annhemlichkeiten nutzen durfte, der will sie nicht mehr missen...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also ich hab die Standheizung ab Werk drin. Wie ihr seht fahr ich den Benziner. Da läuft alles ganz normal wie gewohnt ab. Das heißt, es wird auch der Kühlmittelkreislauf des Motors mit aufgeheizt, nicht nur der Innenraum!
Und die Funktion der Luftumwälzung im Sommer kann ich nach den ersten heißen Tagen allen nur "wärmstens" empfehlen. Klar hat sie keine Kühlleistung, abe die Luftumwälzung bringt schon etwas Linderung. Und die Bedienung ist wirklich einfach, die kapier sogar ich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen