Standheizung immer 22 Grad?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin.

Die Climatronic steht immer auf 21 Grad bei unserem Plus. Bei Standheizungsbetrieb zeigen die Anzeigen 22 Grad an. Ist das normal oder kann man das beeinflussen?

Raimund.

28 Antworten

Also im Ver ist es so daß die TDI's mit werksmässig eingebauter Standheizung keinen elektrischen Zuheizer haben (zumindest beim MJ05). Statt dessen läuft einfach die Standheizung (obwohl das in keiner Weise angezeigt wird) als Zuheizer.

Lässt sich nur abschalten indem man auf ECO schaltet ...

Ansonsten kann natürlich jederzeit während der Fahrt sie SH zugeschaltet werden. Man soll dies sogar zumindest 1 mal pro Monat auch im Sommer machen um die Förderpumpe usw. in Funktion zu halten.

Wenn die Standheizung läuft sollte sie das für mindestens 10 Minuten tun um eine verkoken zu Vermeiden.

Hans

Die SH läuft nicht automatisch,sonst würde man das ja am Motor merken.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Die SH läuft nicht automatisch,sonst würde man das ja am Motor merken.

Tut mir leid bei meinem Ver (MJ05) läuft die automatisch unter einer bestimmten Temperatur (5 Grad??) sobald der Motor gestartet wurde. Der Motor wird dann auch viel schneller warm ...

Wie gesagt angezeigt wird das nicht ist aber leicht zu erkennen an der Rauchentwicklung im Bereich vom rechten vorderen Kotflügel. Lässt sich nur verhindern indem ECON eingeschaltet ist.

Hans

wenn es bei dir immer noch aus dem Bereich des rechten Kotflügels raucht, solltest du, wie VW empfiehlt, die Abgasleitung in den hinteren Teil des Unterbodens verlegen lassen und das Software Update aufspielen lassen. Ich dachte, alle mit SH, hätten das mittlerweile gemacht.
Scheinbar doch nicht. 🙂 Setz dich mal mit deinem freundlichen in Verbindung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_franzi


Tut mir leid bei meinem Ver (MJ05) läuft die automatisch unter einer bestimmten Temperatur (5 Grad??) sobald der Motor gestartet wurde. Der Motor wird dann auch viel schneller warm ...

Wie gesagt angezeigt wird das nicht ist aber leicht zu erkennen an der Rauchentwicklung im Bereich vom rechten vorderen Kotflügel. Lässt sich nur verhindern indem ECON eingeschaltet ist.

Hans

Das muß aber ganz neu sein,hab ich ja noch nie gehört.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das muß aber ganz neu sein,hab ich ja noch nie gehört.

ist aber nicht neu. stand auch schon mal irgendwo bei den a3-lern meine ich.

Kann nicht sein,meine macht das auch nicht.

dann warte mal bis winter und schau nochmal nach. vielleicht hattest du auch nicht die richtige temperatur. andernfalls würd ich mal zu deinem freundlichen damit.

Also ich bin meinen schon im Winter gefahren,da tut sich gar nix,und das ist auch normal.

normal ist wenn sie läuft. und deine tut es ja anscheinend nicht. also ab zum freundlichen.

Warum soll ich zum Freundlichen wenn meine so funzt wie sie soll?

tut sie ja anscheinend nicht. sonst würde sie laufen bei gegebenen temperaturen und du sagst das sie es nicht tut.

Soll sie ja auch nicht,das wäre nämlich nicht gut.

Die TDI's bei Audi/VW haben standardmäßig einen elektrischen Zuheizer für die kalte Jahreszeit.

Bei meinem Audi ist aufgrund der Standheizung ab Werk der elektrische Zuheizer weggefallen. Das heißt die Standheizung läuft im Winter definitiv als Zuheizer mit. Das Symbol für die Standheizung leuchtet hierbei jedoch nicht in der Anzeige. Ist auch genau so in der Bedienungsanleitung beschrieben. Ausschalten kann man diese Funktion über die ECON-Taste der Klima.

Man merkt das Zuheizen vor allem daran:
1. Aus den Ausströmern kommt viel schneller warme Luft.
2. Wenn man den Wagen kurz anlässt und nach einer Minute gleich wieder ausmacht (ohne zu fahren) hört man nach dem Aussteigen auf der Fahrerseite das klassische SH-Summen, weil sich die Standheizung nach dem Starten nicht gleich wieder ausschaltet, sondern nachläuft.

Habe aber auch schon gehört, dass neuere A4's trotz SH den elektrischen Zuheizer behalten. Es gibt also wohl beides im VW-Konzern.

Grüße, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen