Standheizung funktioniert nicht richtig!
Bei mir funktioniert die Standheizung irgendwie nicht so richtig. Wenn ich die morgens ca. 30 min habe laufen lasse, dann ist der Innenraum nicht wirklich aufgeheizt.
Meine Klimaanlage steht auf 22°C. Die Standheizung steht auf 30 min. Zuheizer ist aktiviert. Ich würde mich wirklich sehr über eure Erfahrungen mit der Standheizung freuen, da ich echt keine Ahnung habe, warum die nicht funktioniert.
Gruß
thorstenclouds
55 Antworten
Kuh von der W.. abgeholt,laut Meister wurden mit zusammenarbeit von Audi ein paar Ändrerungen im System vorgenommen,die Standheizung funktioniert leider nur ausreichend,wenn ich die Regelung der Klima vor dem abstellen auf "hi" stelle.
Bei meinem Touareg/Phaeton und Passat war das nicht nötig.
Meiner Meinung nach hat Audi hier ein großes Problem,es lässt sich wahrscheinlich nicht so einfach lösen.
Naja ich bin mit sicherheit nicht der einzige mit dem Problem und denke das es hier noch Änderungen geben wird.
Ich soll meine Q im März bekommen und habe sowohl beim Audi Kundenservice als auch bei meinem Verkäufer nach der Standheizung/Motorvorwärmung genauestens nachgefragt.
Sehr eigentümlich, bislang 10 Tage, keine konkrete Antwort!!!!
Da scheint tatsächlich ein echtes Problem zu bestehen, welches man/Audi wohl nicht so gerne zugibt oder offen anspricht.
Sollte ich keine befriedigende Antwort erhalten, werde ich die Standheizung abbestellen und von einem Hersteller nachrüsten lassen der sich damit auskennt . (webasto will ca 1800 Euro für den nachträglichen Einbau haben und garantiert aber auch alle Funktionen von AUDI und zusätzlich eine funktionierende Motorvorwärmung).
Fliegerbaer
Hallo Q-Treiber,
noch während ich die oben stehende Nachricht schrieb kam "Offizielles" Von Audi bezgl Standheizung/Motorvorwärmung
hier der Mail Antworttext:
Sehr geehrter Herr XXXXX
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Es freut uns, dass Sie sich fuer einen Audi Q7 entschieden haben. Das Vertrauen, das Sie uns und unseren Fahrzeugen
entgegenbringen, ehrt uns sehr.
Gern gehen wir auf Ihre Anfrage ein. Die optionale Standheizung des Audi Q7 dient vorrangig zum Beheizen des Fahrzeuginnenraums
und zum Entfrosten der Scheiben. Werksseitig ist eine Motorvorwaermung nicht realisiert.
Sehr geehrter Herr Hybel, Ihr Audi Partner wird Ihnen aber gerne die Standheizung so programmieren, dass eine Motorvorwaermung
sichergestellt ist. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie darauf hin, dass nach Aktivierung der Motorvorwaermung die Beheizung
des Fahrzeuginnenraums entsprechend geringer ausfaellt.
Wir wuenschen Ihnen bereits heute viel Freude mit Ihrem Audi Q7 sowie eine besinnliche Weihnachtszeit.
Gern sind wir bei kuenftigen Fragen wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
i. V. Kathrin Uhlig i. A. Nadine Walz
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com
Es geht also offensichtlich doch, das es länger dauert "alles" warm zu machen ist nur logisch, bin mal gespannt ob das die Werkstatt dann auch "programmiert" bekommt.
Wir werden sehen, und haben es jetzt jedenfalls "schriftlich".
Gruß an alle
Fliegerbaer
Bei mir funktioniert die Standheizung komischerweise jetzt ohne Probleme, obwohl meine Werkstadt nichts an der Standheizung repariert hat. Es wurde lediglich ein Relai überprüft, welches im Fußraum des Fahrers sitzt. War aber alles in Ordnung. Wäre ja schön wenn der Fehler so leicht zu beheben gewesen wäre, aber wirklich vorstellen kann ich mir das leider noch nicht, dass der Fehler nun dauerhaft verschwunden ist.
Ich vermute, dass die Standheizung eventuell bei höheren Temperaturen über 10°C einfach Probleme hat mit dem Anlaufen. Denn im Moment ist es ja doch ziemlich kalt und das ist der einzigste Unterschied zu vorher, wo die Standheizung nicht funktioniert hat.
Gruß
thorstenclouds
Ähnliche Themen
war heute beim freindlichen um meine standheizung so zu ändern das eine motorerwärmung auch gemacht wird und der meister schaute mich mit großen augen an .......... der wuste von nichts lach
ich erklärte ihm dann das das möglich ist mit einer software änderung zu machen sei.
nach 15 min kam er wieder und teilte mir mit das das funktioniert also raus zum auto und das diagnose gerät angeschlossen
1.2.3 und fertig nun wird bei mir auch der motor vorgewärmt....
dauerte nur 2 min wenn der meister bescheid weiß
Das werde ich mir dann auch machen lassen. Vielleicht kannst du mal berichten, ob der Innenraum nun wesentlich langsamer warm wird, wenn der Motor mit geheizt wird. Aber ich denke mal, dass das nicht viel ausmachen sollte.
Gruß
thorstenclouds
Könntest du beschreiben, was der Meister gemacht hat und wo er sich drüber informiert hat wie die Änderung einzugeben ist.
Denn ich kann mir vorstellen, dass es auch in meiner Werkstatt erstaunen hervorruft wenn ich das machen lassen möchte. Zumal mir gesagt wurde, dass ging nicht.
heute früh ausprobiert alles bestens die Standheizung braucht ca. 5-8 min länger aber alles halb so schlimm dafür ist der motor schön warm ....
als ich gestern beim freundlichen meinen wunsch äußerte sagte man gleich erstmal das geht nicht (nicht das erste mal beim RS4 B7 auch schon mal vorgekommen) aber ich blieb dabei das es funktioniert was dennen gar nicht gefällt wenn sich ein kunde besser auskennt lach....... aber mich kennen die schon die wissen das ich im forum bin und da so manches rauskommt was geht was die händler halt nicht wissen
nach 10 min warten dann die erlösung er sagte mir das das geht hat im PC nachgeschaut dann sind wir zum auto mit einem gerät zum umprogramieren vorne links im Fußraum angeschlossen man muß einen Code 1 auf 0 setzen und schon wird der motor miterwärmt .... keine Minute gedauert.
Standheizung
Hallo an alle Standheizungsfahrer,
habe inzwischen schriftlich und verbindlich Nachricht von Audi bezgl.
der "Original Standheizung".
Es handelt sich hierbei um eine vollwertige Standheizung der Marke Webasto die zusätzlich zum serienmäßig (in Diesel Version)verbauten Zusatzheizer eingebaut wird.
Die max. Heiz-Leistung bei Volllast beträgt 5 KW.
Werksseitig ist diese Standheizung lediglich auf die Erwärmung des Innenraumes programmiert.
Durch eine Programmierungsänderung kann der Motorkreislauf in die Beheizung einbezogen werden.
Somit handelt es sich eindeutig um eine Vollversion, welche auch bei "Nachrüstung" kaum besser oder effzienter sein dürfte.
Wer den Original Text von Audi benötigt, kann diesen gerne bei mir anfordern, aus urheberrechtlichen Gründen stelle ich hier das Original-Schreiben nicht ein.
Frohe Weihnachten und immer eine "warme Q", ich muß leider noch bis Anfang März auf mein "Weihnachtsgeschenk" warten.
Aber dann,..........
Fliegerbaer
Re: Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerbaer
Hallo an alle Standheizungsfahrer,
habe inzwischen schriftlich und verbindlich Nachricht von Audi bezgl.
der "Original Standheizung".Es handelt sich hierbei um eine vollwertige Standheizung der Marke Webasto die zusätzlich zum serienmäßig (in Diesel Version)verbauten Zusatzheizer eingebaut wird.
Die max. Heiz-Leistung bei Volllast beträgt 5 KW.
Werksseitig ist diese Standheizung lediglich auf die Erwärmung des Innenraumes programmiert.
Durch eine Programmierungsänderung kann der Motorkreislauf in die Beheizung einbezogen werden.Das kann nicht ganz stimmen, mußte meine vor kurzen ausbauen.
Verbaut ist bei mir eine Ebersbächer Nordic .
Diese heizt sowohl Innenraum wie auch den Motor.
Für diejenigen die sich trotz nachweislich laufender SH, über mangelende erwärmung / luftverteilung des innenraums ärgern - fahrt mal zum händler und fragt nach der neuen Softwareversion fürs Klimabedienteil - können die leicht prüfen ob der aktuelle stand bereits drauf ist, ansonsten eben aktualisieren...alle fahrzeuge ab ca. feb/märz 07 sollten die neue schon drauf haben - aber für die davor, vieleicht intressant.