Standheizung - Funktion
Ich habe bei unserem X4 die Standheizung mit bestellt. Diese bewährt sich auch. Für diese gibt es ja eine eigenen Fernbedienung. Welche bei uns im Handschuhfach liegt da ich diese mit der BMW ConnectedDrive aktiviere.
Nun ein paar Fragen die mir der Händler nicht beantworten konnte:
- Wenn ich via App (z.B. aus der Wohnung) die Standheizung aktiviere läuft diese einfach 30 Min. Sprich ich kann sie nicht mehr unterbrechen. Weiss jemand ob das geht?
- Ich kann auch nicht z.B. nur 15 Min. eingeben. Ich kann zwar via App eine Startzeit einstellen, jedoch nicht eine Endzeit...oder geht das anders?
- Auf welche Temperatur heizt die Standheizung auf? = Legt diese die Temp. selber fest oder nimmt sie immer eine fix einprogrammierte (z.B. 21 Grad)? Visuelle Anzeige gibt es keine dazu, weder in der App noch im Fahrzeug.
- Hört sie immer auf zu Heizen sobald diese dann erreicht ist, schaltet sich aus und auch nicht mehr ein wenn die Temp unter z.B. 18 Grad fällt? Ist das steuerbar?
Aus meiner Sicht müsste doch einfach viel mehr an Bedienung vorhanden sein als: einschalten und 30 Min. laufen und fertig. Ich weiss, einige Fragen. Habe aber dazu keine Antworten (bis jetzt) gefunden. Ev. hat jemand von euch bereits längere Erfahrung mit dem Ding. Ist meine erste Standheizung.
42 Antworten
Echt jetzt, Warnblinkanlage?
Es gibt keine Funktion in der App, wo man die Warnblinkanlage zuschalten könnte. Da liegt eine Fehlfunktion vor.
Hast du die App auch immer fleißig aktualisiert, es kam glaube ich, erst vorletzte Woche wieder ein Update.
Ist dein Navi-System auf dem neusten Stand? Bitte alles erst einmal aktualisieren und dann nochmal probieren.
Doch indirekt gibt es diese Funktion "Warnblinker" schon und zwar über die Funktion
verriegeln bzw. entriegeln.
Aber, du hast recht, es muss trotzdem eine Fehlfunktion vorliegen.
Danke für die schnellen Antworten.
Also, die App habe ich vorgestern deinstalliert und wollte die "neuere Connected "installieren. Die funktioniert sehr langsam und bringt zu viele Fehlversuche bis es dann irgenwann mal klappt. Also wieder deinstalliert und die ältere "Remote " wieder neu installiert. Die Warnblinkanlage startet nicht immer aber immer öfter.Glaubt Ihr das die BMW Hotline oder der" Freundliche" Rat weiß ?
Ich würde erst mal die BMW-Kundenbetreuung kontaktieren. Die leiten es ggf. weiter oder sagen dir ob
der Freundliche aufgesucht werden soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fcbwilly schrieb am 29. Januar 2017 um 23:58:49 Uhr:
Danke für die schnellen Antworten.
Also, die App habe ich vorgestern deinstalliert und wollte die "neuere Connected "installieren. Die funktioniert sehr langsam und bringt zu viele Fehlversuche bis es dann irgenwann mal klappt. Also wieder deinstalliert und die ältere "Remote " wieder neu installiert. Die Warnblinkanlage startet nicht immer aber immer öfter.Glaubt Ihr das die BMW Hotline oder der" Freundliche" Rat weiß ?
Bist du mit deiner Idrive-Software auf dem neuesten Stand?
Bitte in Connected drive prüfen, ob für deinen ein Update vorliegt und dies dann per Stick aufspielen.
Hinter diesen Updates steckt viel mehr, als die meisten vermuten, habe erst am Freitag einen Wink von meinem Serviceberater bekommen, da meine Freisprecheinrichtung im AT220d nicht ordentlich funktioniert, aber ich auch noch nie ein Update aufgespielt habe. Macht jetzt BMW für mich.
Nein, das mit der Warnblickanlage kann ich nicht bestätigen. Ist mir noch nie passiert und habe ich auch noch nie gehört. Sicher immer ganz wichtig jeweils die neusten Software Releases aufgespielt zu haben.
Dafür habe ich noch etwas anderes festgestellt: draussen kalt und geschneit. Via App will ich die Standheizung einschalten. Auf dem App-Screen erscheint mir der grüne Balken als Zeichen "erfolgreich ausgeführt". So, nun gehe ich zum Fahrzeug: leider wurde die Standheizung nicht eingeschaltet. Ich nun untern Zeit-druck und muss das Fahrzeug von Hand Schnee- und Eisfrei schruppen. Beim Einsteigen sehe ich auf dem Display im Fahrzeug nur eine Meldung in etwa: "Unter gewissen Umständen wird die Standheizung nicht aktiviert". Ich weiss, dass die Standheizung nicht aktiviert wird wenn zu wenig Treibstoff im Tank ist oder die Batterie zu schwach. Beides war jedoch bei mir NICHT der Fall. Was heisst das alles für mich: von der App wurde eine Verbindung zur BMW IT-Infrastruktur gesendet und von der BMW IT-Infrastruktur zum Fahrzeug. Dies hat es mir auch schön auf der App jeweils mit grün angezeigt (siehe Print-Screen). NUR das Fahrzeug hat dann die Standheizung nicht aktiviert. WAS nützt mir eine App die mir vorgaukelt "alles auf grün" = der App-Befehl hat das Fahrzeug erreicht, wenn dann der Funktion nicht aktiviert wird? So müsste ich doch im min. die Mitteilung erhalten, dass der Befehl das Fahrzeug erreicht hat, jedoch die Funktion nicht aktiviert wurde. So kann ich mir dann die Zeit nehmen um das Fahrzeug halt von Hand freizuschaufeln. Habe dies meinem Händler mit Print-Screens dokumentiert. Er hat nun ein Ticket bei BMW eröffnet. Vor ca. 4. Wochen. Habe noch nichts gehört.
Warnblinkanlage jein.
Bei mir war es so, dass kurz nach dem Einschalten der Standheizung die Diebstahlwarnung reagierte, natürlich incl. der Warnblinkanlage. Dabei war es egal on ich mit der Fernbedienung oder per App gestartet habe. Der Fehler ist bei BMW bekannt und kann relativ einfach behoben werden.
Zitat:
@Woro61 schrieb am 30. Januar 2017 um 14:45:21 Uhr:
Warnblinkanlage jein.
Bei mir war es so, dass kurz nach dem Einschalten der Standheizung die Diebstahlwarnung reagierte, natürlich incl. der Warnblinkanlage. Dabei war es egal on ich mit der Fernbedienung oder per App gestartet habe. Der Fehler ist bei BMW bekannt und kann relativ einfach behoben werden.
Uff, man lernt nie aus, Danke dür die Info und die Hilfe.
Hallo Woro61, bin mir nicht 100 % sicher aber glaube mich errinern zu können das auch bei mir mit den Warbnblinkern
auch die Alarmanlage losging aber nicht allzu laut.
Was meintest Du mit "kann relativ einfach behoben werden" ? Der Freundliche oder über die Hotline ?
Ich habe mir das Problem erklären lassen:
Die Standheizung führt bei manchen Fahrzeugen zu Vibrationen der Hupe die sich dann auf das Fahrzeug übertragen. Das führt zum Auslösen der Diebstahlwarnanlage.
Der Freundliche baut also die Hupe aus, unterlegt den Halter mit einem passenden Filz und schraubt alles wieder zusammen. Seit dem ist Ruhe.
Dementsprechend ja, Werkstatt.
Hallo,
habe den X4 erst seit April und nun steht der erste Winter an. Habe die Standheizung bis jetzt nicht testen können. Schafft es die Standheizung, gefrorene Scheiben und ein zugeschneites Auto abzutauen, sodass man überhaupt nicht kratzen muss? Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke für die Antworten.
Ja, beim F26 ist das so.
Hi an euch,
Ist es auch möglich Standheizung nachzurüsten?
Und was würde das ca kosten?
Danke schon mal
Lg Nico
Würde beim Freundlichen fragen und original nachrüsten. Dann gibt es hinterher keinen Streit, wenn es mal ein Problem geben sollte.
Wie lange Vorlauf benötigt der F26 bei 0 bis -10°C so ungefähr um
1.) das Auto auf >15°C zu heizen?
2.) die Scheiben frei zu bekommen?