Standheizung - Fernbedienung
Hey Jungs,
Haben wir auch Mädels hier im Forum?
Na egal... Hab bei meiner Bestellung gegeizt und die Standheizung nicht mitbestellt. Wie sieht die Fernbedienung aus, wenn ich mir eine nachrüste (Webasto)?
Und: Wie sieht die Fernbedienung bei werksseitiger Bestellung aus?
Fotos bitte! :-)
mfg, Oliver
33 Antworten
Justadonis, soweit ich weiss (stand hier im Forum) wird beim A3, anders als z.B. beim A6, der Motor bei der werksseitigen Standheizung nicht mitgeheizt. Die Standheizung tut also nur Dir gut - nicht aber dem Motor. Hatte wohl irgendwelche technischen Schwierigkeiten gegeben mit dem Motorrundlauf in der Startphase.
Gruss Phil
P.S. meine eigene Standheizung habe ich noch nicht ausprobieren können, da ich den Wagen im Juli geliefert bekommen habe...
ab MJ 2006 heizt die auch den Motor im A3
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
ab MJ 2006 heizt die auch den Motor im A3
diese Aussage ist falsch.
Ich fahre MJ06 und es ist nachweislich nicht so!
dann war es MJ 2007 - jedenfalls gibt es das jetzt ab Werk. Mann kann es auch programmieren lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
dann war es MJ 2007 - jedenfalls gibt es das jetzt ab Werk. Mann kann es auch programmieren lassen.
auch nachträglich? das wäre ja der Hammer! *freu*
aber wie soll das gehen?!
@davidshoes
meinst du man kann es auch nachträglich machen lassen? wenn ja wie sind die Codes?!
Ne Standheizung ist ne feine Sache (Mein Nachbar hat eine). Wollte Sie auch erst bestellen, da ich aber nur 10 Minuten auf die Arbeit brauche, habe ich mich dagegen entschieden. Die Batterie hätte mit der Zeit sicher Probleme gemacht da ich Sitzheizung liebe.
Mein Wagen steht jetzt sowie so an einer schlecht isolierten Hauswand 🙂 da waren bei meinen alten nur sehr selten die Scheiben vereist.
Kann leider den entsprechenden Beitrag in der Suche nicht mehr finden, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es schon länger möglich war, die Standheizung so zu programmieren, dass der Motor auch mitgeheizt wurde. Allerdings lief der Motor dann wohl in der Startphase unrund (warmer Motor, kalter Ansaugtrakt oder so ähnlich). Wer hat da die genauen Infos? Und hat sich da wirklich was geändert ab MJ07? Wäre mir neu.
Gruss Phil.
davon hab ich eben auch nichts gehört, wäre aber sehr gut!
Ich kann mich auch daran erinnern, dass wir das Thema schon mal diskutiert haben. Meiner Meinung nach war das Fazit aber negativ!
Zitat:
Original geschrieben von phil68
Kann leider den entsprechenden Beitrag in der Suche nicht mehr finden, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es schon länger möglich war, die Standheizung so zu programmieren, dass der Motor auch mitgeheizt wurde. Allerdings lief der Motor dann wohl in der Startphase unrund (warmer Motor, kalter Ansaugtrakt oder so ähnlich). Wer hat da die genauen Infos? Und hat sich da wirklich was geändert ab MJ07? Wäre mir neu.
Gruss Phil.
Meinst Du
den Thread!?😉
Zitat:
Original geschrieben von FGRheine
Hi @ all!
...mal eine (vielleicht) blöde Frage;... kann man eigentlich die original FB "Telestart T100 HTM" auf meine vom Werk verbaute SH benutzen?
MfG FGRheine
🙂
da rufst du am besten mal webasto an und fragst nach (ich gehe mal davon aus, das die von Webasto ist, ansonsten Eberspächer
Zitat:
Original geschrieben von FGRheine
🙂
Afaik nein, aber die SH ist von Webasto, im A4 von Eberspächer.
Das die SH von Webasto ist, war mir schon klar. Aber, wenn ich mir die Original FB von Webasto (die Telestar T100 HTM) kaufe, ob ich diese auf meine vom Werk verbaute SH programmieren kann. Und wenn ja, ob ich dann auch den vollen Funktionsumfang der T100 HTM nutzen kann. Mit dieser FB kann man ja noch einiges mehr regeln als mit der mitgelieferten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von phil68
Justadonis, soweit ich weiss (stand hier im Forum) wird beim A3, anders als z.B. beim A6, der Motor bei der werksseitigen Standheizung nicht mitgeheizt. Die Standheizung tut also nur Dir gut - nicht aber dem Motor.
Doch,der Motor wird ja nach dem starten mitgeheizt,ist also ruckzuck auf Temperatur,also kommt das auch dem Motor zu gute,ich finde diese Lösung sogar besser als wenn die SH von Anfang an den Motor mitheizt (hatte ich auch schonmal programmiert),die Laufzeit der SH verkürzt sich damit enorm,und schont somit (bei kürzeren Strecken) die Batterie.😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Doch,der Motor wird ja nach dem starten mitgeheizt,...
Hallo zusammen,
also dass der Motor NACH dem Starten extra geheizt wird, höre ich ja zum ersten Mal. Ich frage mich ehrlich, ob das so viel bringt? Der Motor "produziert" doch viel mehr Wärme als die kleine SH. Damit dürfte die "Extrawärme" doch sehr gering sein. Zumal die SH ja einige Zeit braucht, um den Motor auf Temperatur zu bringen.
Und mit dieser Methode wird ja auch nicht das (sehr verschleißintensive) Starten bei kalten Temperaturen verhindert. Außerdem hat der Motor sofort Betriebstemperatur (wenn er vorgewärmt wird), sodass die Fahrtzeit mit kaltem Motor gleich null ist. Meiner Meinung nach gehört dies zu den größten Vorteilen einer SH.
Insofern würde ich mit Sicherheit keine SH einbauen lassen, die den Motor nicht mit erwärmt. Dann lieber mir geringem Aufpreis ist eine Nachrüstlösung investieren.
PS: Ich schone lieber meinen Motor als meine Batterie 😁
MfG
roughneck