Standheizung Evoque

Land Rover

die maximalen 20 Minuten Laufzeit der Standheizung reichen bei der Kälte nicht aus um die Scheiben vollständig zu enteisen.
Weiß jemand ob es mittlerweile eine Möglichkeit gibt die Laufzeit zu verlängern ?

Gruß
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Jetzt habe ich meine Standheizung auch testen dürfen.
Die begrenzte Laufzeit von 20 Minuten kann ich bestätigen. Inzwischen wird es auch in der Betriebsanleitung korrekt angegeben.
Da ich bei meinem Q5 diese auch zuvor ca. 20 Minuten laufen lassen hatte (Fahrstrecke/-Zeit beträgt 30 Minuten) kann ich hier einen Vergleich ziehen. Die Standheizung von Audi brachte ein eindeutiges besseres Ergebnis.

Allerdings darf man hierbei nicht vergessen, daß die Standheizung nur ein Teil der Lösung ist, den anderen Teil übernimmt die Lüftung/-steuerung. Und die ist beim RRE nicht so wie beim Q5.

Im ADAC Vergleichstest (Kältekammer bei Minus 10 Grad Zeit bis Erwärmung von Plus 22 Grad) braucht der RRE vorne 14 Minuten (Max. Heizleistung Note 4) und der Q5 11 Minuten (Max. Heizleistung Note 2).

Ich kann sagen, daß an den letzten Tagen lediglich 1/3 der Frontscheibe des RRE frei gewesen ist (Außentemperaturen bei -13 Grad).
Deshalb bin ich froh, daß ich das Winterpaket mit dazu gewählt habe, denn den fehlenden Rest schafft dann die Frontscheibenheizung binnen 1 Minute.

Unter'm Strich bin ich vom Nutzen der Standheizung beim RRE etwas enttäuscht, in Kombination mit dem Winterpaket aber gerade noch akzetabel.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rs400


Hallo, hat jemand bereits Erfahrung mit der Standheizung machen können. Ich kann mich zwischen dem Winterpaket und der Standheizung einfach nicht entscheiden. Beides ist mir zu teuer. Ist die bezeizbare Frontscheibe zu empfehlen oder eher nicht??
Sind die Standheizungen eigentlich anfällig oder laufen diese problemlos ???

Olli
[kann dir nur eins raten, kaufe dir das witerpaket das ist sein geld wehrt.( in einer minute ist der wagen fahrbereit - was braucht mann sonst noch?). die standheizung ist ein grosse blösse.
ed...]

Hi, habe mich für das Winterpaket entschieden, die Standheizungen sind mir im allg. zu anfällig.

Olli, der sich auf seinen RRE freut

Zitat:

Original geschrieben von edmondkirtz



Zitat:

Original geschrieben von rs400


Hallo, hat jemand bereits Erfahrung mit der Standheizung machen können. Ich kann mich zwischen dem Winterpaket und der Standheizung einfach nicht entscheiden. Beides ist mir zu teuer. Ist die bezeizbare Frontscheibe zu empfehlen oder eher nicht??
Sind die Standheizungen eigentlich anfällig oder laufen diese problemlos ???

Olli

kann dir nur eins raten, kaufe dir das winterpaket das ist sein geld wehrt. in einer minute ist der wagen fahrbereit - was braucht mann sonst noch. die standheizung ist ein grosse blösse.
ed...

Lasst Euch nicht kirre machen - die Standheizung funktioniert einwandfrei und mir persönlich haben die festeingestellten 15 Minuten auch locker gereicht - und wenn's nur 8 - 10 Minuten waren, konnt ich dennoch immer gleich losfahren.

Ich kann nur sagen, daß meine bisher einwandfrei funktioniert und seit der Batteriewächter getauscht wurde gibt's auch keine (falschen) Batteriewarnungen mehr.
Bei angefrorenen Scheiben und/oder Schnee auf den Scheiben kann ich halt gleich losfahren und es ist auch schon wärmer im Auto.
Außerdem hab' ich damit im Sommer auch noch die fernbediente Standlüftungsfunktion, die mir die größte, angestaute Hitze auch gleich rausbläst.

Das Winterpaket hab' ich trotzdem... :-)

Ähnliche Themen

Hallo, Winterpause habe ich ja , aber ich hasse 3s wenn ich in einen kalten Rre einsteigen muss.Gruss Gerhard

von welchen außentemperaturen redet ihr denn?

bei 0 Grad machen 20 Minuten Standheizung den RRE innen schön warm. Und Winterpaket mit Lenkradheizung finde ich persönlich super. Also am besten Beides nehmen.

Dem kann ich mich nur anschließen...

Habe Standheizung und Winterpaket und beides ergänzt sich prima.
Möchte keines der beiden missen.
Und bisher ohne irgendwelche Ausfälle - auch nicht die Standheizung, die ich im Winter täglich benutze.

Und für alle, die sich über die schwache Standheizung beklagen...
für die Innentemperatur muß man nicht nur die Standheizung, sondern auch das Belüftungssystem des Fahrzeuges mit in die Betrachtung ziehen. Und da ist der Evoque nun mal nicht der Beste, was Tests gezeigt haben.*

*Klimatisierung
(Heizungstest bei -10 °C in der ADAC-Klimakammer)
Vorn spricht die Heizung zufriedenstellend an, so dass nach 14 Minuten die gewünschten 22°C vorherrschen. Hinten vergehen lange 19 Minuten, bis die Wohlfühltemperatur erreicht wird.

+ Dank der serienmäßigen Zweizonen-Klimaautomatik können Fahrer und Beifahrer separat dieTemperatur einstellen. Optional kann auch ein Luftqualitätsensor mit automatischer Umluftschaltung geordert werden. Die Luftmengenverteilung erfolgt für Fahrer und Beifahrer gemeinsam, jedoch können die
Austrittsbereiche einzeln angewählt werden.

- Am Ende des Heizungstests (45 Minuten) herrscht weder vorn noch hinten ein hohes
Temperaturniveau vor - daher erzielt der Evoque nur ausreichende Ergebnisse bei der Heizwirkung.

Note: 2,8

Heizungsansprechen:
vorne 14 Min. = Note 2,5
hinten 19 Min. = Note 3,9

Max. Heizleistung:
vorne Note 4,0
hinten Note 4,7

(Quelle ADAC)

Und das Ergebnis war bestimmt ohne Standheizung, so daß diese die Ergebnisse eher noch positiv beeinflussen kann 😉

Hallo zusammen, ich bin stolzer Besitzer eines neues Evoques BJ 2012 der auch eine Standheizung hat, ich hatte vorher in meinem SMART eine Webasto und war damit super zufrieden und hatte eine "THERMO CALL" also die man anrufen kann - hier meine Frage. Hat jemand genauere Angaben welche im Evoque vom Werk verbaut wurde und hat jemand schon versucht oder Kenntnis ob die Nachrüstung der GSM Funktion möglich ist ?
Wäre toll wenn es dazu eine Antwort gäbe

Zitat:

@MarianEvoque schrieb am 19. Januar 2016 um 23:55:34 Uhr:


Hallo zusammen, ich bin stolzer Besitzer eines neues Evoques BJ 2012 der auch eine Standheizung hat, ich hatte vorher in meinem SMART eine Webasto und war damit super zufrieden und hatte eine "THERMO CALL" also die man anrufen kann - hier meine Frage. Hat jemand genauere Angaben welche im Evoque vom Werk verbaut wurde und hat jemand schon versucht oder Kenntnis ob die Nachrüstung der GSM Funktion möglich ist ?
Wäre toll wenn es dazu eine Antwort gäbe

Ab Werk ist da eine Webasto Standheizung verbaut. Allerdings läuft hier die Ansteuerung mit CAN BUS durch den OEM. Somit sind die normalen Webasto Zubehör Teile nicht kompatibel.

ABER:
Es gibt von der Firma DANHAG ein GSM Modul, was PlugnPlay anzuschließen ist. Damit funktioniert unsere Werksstandheizung seit 3 Jahren ohne Probleme und kann mittels SMS oder Anruf (oder auch APP, die eine SMS generiert) gesteuert werden. Das ist kinderleicht. Einfach eine SMS mit "on" ans Auto schicken.

Benötigt wird das GSM Modul
http://www.danhag-shop.de/.../?...
und eine Y-Kabelpeitsche.
http://www.danhag-shop.de/.../?...

Der Einbau ist leider etwas umständlich, weil der vorhandene Werks Funk Empfänger (an dem wird das Modul mit dem Y-Kabel angeschlossen) sitzt hinter der linken Kofferraum Verkleidung. Irgendwo im Netz gibt es eine bebilderte Einbau Anleitung. Einfach mal nach dem Stichwort "Danhag Rangerover" suchen.

[Edit]
ich zitiere mich einmal selbst: Sind sogar Bilder vom Einbau dabei :-)
http://www.motor-talk.de/.../standheizung-rre-t4233887.html?...

Zitat:

@MaS4 schrieb am 20. Januar 2016 um 12:11:43 Uhr:



Zitat:

@MarianEvoque [url=http://www.motor-talk.de/forum/standheizung-evoque-t

SUPER, vielen vielen DANK , schau es mir mal genauer an !

Welche Version des Moduls hast Du verbaut 9.x , dann gibts noch 9.3 etc ?

Zitat:

@MarianEvoque schrieb am 20. Januar 2016 um 12:27:32 Uhr:


Welche Version des Moduls hast Du verbaut 9.x , dann gibts noch 9.3 etc ?

Meine Version ist noch älter, SW: v.8.0-W-5, Ich denke jede neuere Version sollte genauso zuverlässig funktionieren. Wir haben das gleiche Modul auch im AUDI, allerdings als E Modul für Eberspächer Standheizungen. Hier habe ich SW v9.2-E6. Funktioniert auch tadellos.

super Danke nochmals

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob sich mit dem Facelift an der Standheizung irgendetwas verändert hat? - Die hier geschilderten Erfahrungen sind ja eher durchwachsen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Standheizung in einem FL Modell gemacht?

Beste Grüße!

Zitat:

[
ABER:
Es gibt von der Firma DANHAG ein GSM Modul, was PlugnPlay anzuschließen ist. Damit funktioniert unsere Werksstandheizung seit 3 Jahren ohne Probleme und kann mittels SMS oder Anruf (oder auch APP, die eine SMS generiert) gesteuert werden. Das ist kinderleicht. Einfach eine SMS mit "on" ans Auto schicken.

Hallo nochmal, habe das Auto und bin happy, kannst Du doch noch erinnern ob Du das

Y-Kabel in der Version "blauer" oder "schwarzer" Anschlusstecker bestellt hattest, es

gibt zwei Versionen und ich würde mir gerne das "ausbauen" ersparen nur um die Farbe

zu klären ,-)

Wäre toll wenn Du das noch weißt

Marian

Deine Antwort
Ähnliche Themen