Standheizung defekt??
Hallo,
leider konnte mir die Suche nicht weiterhelfen.
Meine Standheizung tut nicht so wie ich will. Ist eine werksseitig verbaute original von webasto.
Das problem welches ich habe ist folgendermaßen.
Und zwar schalte ich die SH ein, dann summt vorne im Motorraum etwas so ca. 2minuten. Dann geht es aus. Im KI blinkt das Symbol für die SH ununterbrochen.
Als sie noch funktioniert hat hat es hinten geklackert, dieses klackern kommt nicht mehr.#
Und das wichtigste es wird dem innenraum keine Luft zugeführt.
Hoffe könnt mir helfen
Danke
22 Antworten
Na da ist wohl die Glühkerze defekt, lass die mal tauschen beim Bosch-Dienst
Hallo an alle Audifahrer,
ich bin neu hier. Aber ich habe (hatte) das Problem mit meiner Standheizung. Sie hat die ersten 2-5 minuten sehr stark gequalmt, dann war die Sprittpumpe zu hören und dann kam nix mehr. Allerdings blieb sie an, was an der blinkenden Anzeige in meinem Cockpit zu sehen war. So bin heute zu meinem freundlichen gefahren. Nach ein Paar nicht erfolgreichen Versuchen den Fehlerspeicher aus zu lesen haben wir einen anderen Termin vereinbart. Nach dem ich aber hier im Forum gelesen habe, dass mir evtl der Boschdienst helfen kann, bin ich mal parallell dort hin gefahren. Nach einer kurzen Zeit kam ich auch dran und das Problem wurde innerhalb von 5 minuten und mit kosten von 10 € behoben. Der Grund für das Qualmen war abgesoffene Standheizung. Das Absaufen wurde durch den falschsitzenden Bodenschutz verursacht. Der Auspuff der SH war nicht richtig in der dafür vorgesehenen Öffnung drin. Die SH rauchte wieder sehr stark lief aber bis die richtige Wassertemperatur erreicht wurde. Jetzt werde ich heute Abend noch einmal die Heizung laufen lassen um zu schauen, ob meine Freude nicht voreiliig war. Werde auf e´jeden Fall weiteres berichten.
Danke für das tolle Forum. Hat mir schon Paar mal geholfen.
Gruß
atccardinal
Ähnliche Themen
NOch ma das thema aufmach ;-)
Also haben als wir den Zahnriemen gemacht haben die STandheizung ausgebaut und sauber gemacht. Was da an Brocken drin waren unvorstellbar. Nun haben wir aber ein weit größeres Problem nach dem Einbau. Jetzt tut sich gar nichts mehr.
Vorher ging wenigstens die Standlüftung, jetzt geht überhaupt nichts mehr. Nur noch das blinken im KI neben der Uhr bei Stanheizung als auch bei Lüftung.
Hat jemand einen Tipp.
Ach bevor ich es vergesse. Glühkerze getestet und sie funktioniert.
Meine Standheizung läuft bis heute noch perfekt. Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Vllt habt Ihr irgend einen Stecker vergessen? Viel Erfolg.
PS. Ich kaufe mir nie wieder einen Audi. DK!
Servus!
Ich hatte im November 2009 mit meinem 3.0 Quattro genau das selbe Problem wie Du es bei Eröffnung des Threads beschrieben hast.
Meine Fehlermeldungen lauteten:
01412: Glühkerze mit Flammüberwachung (Q8)
27-00 unplausibles Signal
01412: Glühkerze mit Flammüberwachung
30-00 Kurzschluss nach Plus
01444: Unterspannung Abschaltung (Automatik)
35-10 sporadisch
Schließlich rief die Werkstatt an und teilte das Ergebnis mit:
Brennkammer mit Glühstiftkerze wurde erneuert, Kühlsystem entlüftet und befüllt, Reperatursatz von Webasto verbaut, Kühlerfrostschutz aufgefüllt.
Dazu natürlich Stoßstange vorne, Rad vorne links und die Standheizung selbst aus- und eingebaut.
Insgesamt habe ich mit Arbeitszeit 492,17 Euro für die Reperatur bezahlt.
Alles funktioniert wieder einwandfrei. Werde mich ab jetzt übrigens ganz sicher daran halten die Standheizung auch im Frühling, Sommer und Herbst alle drei bis vier Wochen einmal laufen zu lassen.
Grüße, TooTall.
Nach längerer Abwesenheit nun nochmal zu dem Problem.
Die SH war gesperrt durch die Fehler, nun entsperrt aber das gleiche Problem.
Bei der Überprüfung des Glühstiftes hat diese aber schön geglüht. Was kann das Problem sein??