Standheizung Aufrüstkit
Hallo Trex Gemeinde,
in meiner Fahrertür unten links habe ich einen Aufkleber mit den genauen Daten von einer Standheizung.
Angeblich soll ich aber keine drin haben.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen wie ich es am besten rausbekomme ob ich eine verbaut habe oder nicht. Weil ist doch nur son Aufrüstkit. Wenn doch eine drinn sein sollte, wie bekomme ich dann die Fernbedienung dafür.
Wer kann mir da bitte weiterhelfen.
Vielen dank schon mal
Gruß
Beste Antwort im Thema
Inzwischen bin ich sehr zufrieden mit der Reichweite.
Im Anfang hatte ich die Antenne sehr weit unten in der A-Säule, nun sitzt sie ganz oben und das hat sich bemerkbar gemacht.
Die 1000 Meter Angabe von Webasto funktioniert wohl nur auf einem freien Feld ohne elektrische Einflüsse und Sichtkontakt,
ca. 250 Meter in der Großstadt schaffe ich aber.
So hier noch die Einbauanleitung.
Ich hoffe man darf diese veröffentlichen. Wenn nicht, möchte ich den Admin bitten diese zu löschen.
In der Bedienungsanleitung sind die "neuen" Motoren noch nicht aufgeführt. Ich selbst fahre einen V6TDI mit 240 PS Baujahr 2009 und bei mir hat es funktioniert.
45 Antworten
Hallo, habe meinen Touareg R5 Bj- 97 genauso aufgerüstet wie du beschrieben hast mit T91 Webasto ohne VW-Logo. Heizung springt auch nach betätigen der Fernbedienung an läuft jedoch nur ca. 1 Minute und schaltet sich dann ab. Der Lüfter im Fahrzeug inneren läuft jedoch weiter.
Bei Bosch wurde eine Fehleranalyse durchgeführt, jedoch ohne Befund.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Hallo 112Ulli,
Hast du gesehen ob es da auch viel Qualm (Rauch) gibt?
So war es bei mir. Nach der Fehlersuche bei Audi/VW sagte man mir
Das es keine Flammenbildung gibt.
Der ? Freundliche hat dann darauf auch festgestellt das mein Zuheizer
Kaputt ist. Der ist mir dann nach zwei Wochen ausgetauscht
worden. Seid dem läuft meine Standheizung super.
Und dank den vielen Infos aus diesem tollen Forum, habe
ich auch die Vorwahl Uhr verbaut.
An dieser Stelle noch vielen vielen dank an alle die mir dabei geholfen
haben mein Wissen zu erweitern:-))
Ich wünsche ein frohes Fest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Danke erst mal für die Antwort.
Bei normalen Betrieb des Fahrzeugs lauft der Zuheizer einwandfrei durch, habe ich ca. 20 minuten beobachtet.
Schalte ich Ihn jedoch über die Fernbedienung ein läuft er nur immmer 1 Minute uns schalltet sich dann aus. War daher schon mal bei Bosch wo die Daten ausgelesen wurden aber es wurde kein Fehler angezeigt, nach Prüfung sollen alle Funktionen einwandfrei sein. Der Boschhändler konnte mir im Moment auch nicht weiterhelfen und wollte sich bei Webasto schlau machen.
Hallo,
ich habe meinen Treg seit Ostern 2010. Bj. 03.2007. Es ist also mein erster Winter. Wann schaltet der Zuheizer ein und wie kann ich feststellen ob er in Betrieb ist. Wenn ich morgens losfahre dauert es 5 min, bzw. 3 - 4 km, bis die Heizung warme Luft ins Auto bläst. Müsste der Zuheizer nicht sofort Wärme liefern?
Gruß Gerd
Ähnliche Themen
Schau mal an der Fahrerseite unter den Wagen wenn er läuft da kommen die abgase raus, und in linken Kotflügel müßtes Du nach auschalten des Motors hören wie der Zuheizer nachläuft.
Zitat:
Original geschrieben von Gerd_Viersen
Hallo,
ich habe meinen Treg seit Ostern 2010. Bj. 03.2007. Es ist also mein erster Winter. Wann schaltet der Zuheizer ein und wie kann ich feststellen ob er in Betrieb ist. Wenn ich morgens losfahre dauert es 5 min, bzw. 3 - 4 km, bis die Heizung warme Luft ins Auto bläst. Müsste der Zuheizer nicht sofort Wärme liefern?Gruß Gerd
Hallo,
der Zuheizer läuft mit Diesel, er beschleunigt nur die Erwärmung des Kühlwassers.
Die Autos, die binnen Sekunden warme Luft pusten, haben einen elektrischen "Luftheizer" irgendwo am Gebläse sitzen, der entsprechend nur die Luft anwärmt und nicht den Motor.
Gruss, Guten Rutsch!
N.
Wie sieht es beim Neuen, aktuellen TII aus?
Wie und was kann man da nachrüsten?
Gruesse. John
Zitat:
@webwizzard schrieb am 3. Mai 2010 um 23:09:47 Uhr:
Hallo,
den Empfänger habe ich in der Nähe des Sicherungskasten oberhalb der Lenksäule verbaut. (Da ist genug Platz)
Super fummelig ist es die Steuerleitung vom Fussraum in den Motorraum zu bekommen, mit ein wenig Geduld und einem Draht, geht das aber auch das. Von da bis zum Zuheizer ist es wieder kein Problem. Um an den Stecker des Zuheizers zu kommen muss in Fahrtrichtung links der Innenkotflügel ausgebaut werden. Also Rad ab und x Schrauben lösen. Das geht aber auch super einfach.
Die Antenne habe ich in die A-Säule geklebt, da kommt man recht leicht dran.Ich habe mein "Kit" bei Ebay ersteigert. Webasto Telestart T91 komplett für ca. 250 Euro.
Nun kommen wir zu den SUPER wichtigen Dingen:
1. Es MUSS eine T91 OHNE!!!!!!!!!!!! VW-Logo sein. Eine T90 von VW oder T91 mit VW-Logo funktioniert NICHT !!!
2. Sender und Empfanger MÜSSEN ein Webasto-Schriftzug haben.
3. Es gibt ein spezielles Kit für den Touareg, welches ca. 450 Euro kostet, das ist glatter Betrug, da sich dieses Set zum "normalen" Set nur in einem Kabel unterscheidet, nämlich die Steuerleitung zum Zuheizer.
4. Nimm ein "normales" Set, da ist mit 99 % Sicherheit ein Y-Kabel für eine Webasto-Uhr dabei. Da wir aber kein Uhr verwenden können, nehmen wir das Y-Kabel und "prokeln" mit einem Schrubendreher eine Leitung aus dem Y-kabel raus. Durchschneiden und in der Mitte ca. 3 Meter Kabel einflicken, wer Löten kann ist hier klar im Vorteil. Die eine Seite passt nun in den Webasto Stecker (zum Empfänger) die andere Seite in den Stecker vom Zuheizer. So spart man mal eben 200 Euro.
5. NOCHMAL: ES MUSS NICHTS, REIN GAR NICHTS PROGRAMMIERT WERDEN. Wer etwas anderes behauptet will nur Geld machen.Es hört sich alles schlimmer an als es ist.
Ich bin KEIN Automechaniker und auch KEIN Mechatroniker und ich habe das auch geschafft.Ich suche mal nach der Einabuanletung. Wenn ich Sie finde schicke ich dir ne PM.
Gruß webwizzard
Hallo ! Welche Farbe hat das Y. Kabel. Habe mir für meinen A8 ein Kitt gekauft das ich es mit meinen Handy starten konnte, möchte es auch beim Touareg probieren ,. MfG:
Hallo,
Ich habe leider den Lit passend für den touareg in der Bucht bestellt, jetzt steht da aber vw drauf;-(
Es ist alles eingebaut jedoch wird der Innenraum nicht warm.
Auch die umwälzpumpe ist schon gewechselt.
Normal läuft der Zuheizer aber nicht mit der standheizung!
Es steht auch he im klimainstrument jedoch kommt nur kalte Luft!
Soll das wirklich an dem vw Logo liegen? oder habt ihr noch eine andere Idee ?
viele Grüsse
Basti
Zitat:
@basti99 schrieb am 4. Februar 2015 um 22:03:54 Uhr:
Normal läuft der Zuheizer aber nicht mit der standheizung!
Wie meinst du das ?
Der Zuheizer ist ja die Standheizung
Wenn ich normal Motor starte ohne die FB zu drücken geht der Zuheizer
aber wenn ich mit FB starte wird es nicht warm
Dann kann es vermutlich daran liegen, das du den falschen Kit (mit VW Logo) hast.
Dieser hat, wenn man es einfach sagt, sozusagen eine andere Datenübertragung als der
reine Webasto-Kit
Moin Moin, habe auch eine Frage zur Umrüstung. Warum sollte es nicht bei den ersten T-Regs funktionieren < 7LZ 6D.... ? Ansteuerung des Gebläses oder iwas anderes ? Habe einen T-Reg Bj. 04 7LZ4D.... lt. Webasto Aufkleber ist eine Thermo Top C verbaut. Kann mir das jemand erklären?
Mfg
Tommes
Weil die älteren Modelle eine andere Elektronik/Steuerung im Zuheizer haben, die das Signal vom Aufrüstkit nicht verarbeiten können.