Standheizung ab Werk, Motor wird mit erwärmt!
Hallo.
Ich habe mich vor einigen Tagen hier informiert ob bei der Standheizunh ab Werk der Motor mit geheizt wird.
Ich habe unter anderem bei der VW Hotline angerufen und auch beim Händler vorgesprochen!!
Alle haben mir eine Falsche Auskunft, das alle, denn die Leute hier im Forum kennen sich aus!
Ich hab es selbst getestet.
Standheizung auf Heizen gestellt, dann nach einigen Minuten bemerkte ich das die Abdeckung am Motorblock warm wurde.
Der Blick auf die Instrumententafel zeigte mir die Temperatur vom Kühlwasser von 90 Grad an.
Dann ist doch eindeutig bewiesen, dass mein Motor mit gewärmt wird, was meiner Meinung nach gerade bei sehr eisigen Temperaturen sehr von Vorteil ist.
Was ich jedoch schade finde, dass mir VW und auch der freundliche klar machen wollten, dass der Motor abgekoppelt wurde, damit sich der Innenraum schneller aufheizt.
Im Anhang ist ein Beispielbild, welches die kleine Anzeige zeigt, welche ich meine, diese geht im "heizen" Betrieb auf 90 Grad!
Nochmals Danke an alle, Ihr habt mir schon viele hilfreiche Tipps gegeben!
Ihr seid toll!
28 Antworten
Zitat:
@gejotka schrieb am 21. Juli 2015 um 18:48:32 Uhr:
Neid;-)Zitat:
bei meinen Passat B7 2.0tsi DSG wird von der Standheizung (orginal ab werk) der Motor mit vorgewärmt.
Konnte dieses im letzen Winter jedesmal feststellen.
muss aber dazu sagen, dass ich persöhnlich mehr erwartet habe was die temperatur im Innenraum nach 30min Heizzeit angeht.
Nach meinem empfinden ist sie eher lauwarm als warm.
Ist vielleicht aber auch normal!!!, denn ich vor dem Auto hatte ich es noch nie andersweitig mit einer standheizung zutun.
Bei meinem B7 2.0 TDI DSG (EZ: 2011) wird ebenfalls der Motor durch die Standheizung vorgewärmt.
Im Winter bei Morgentemperaturen so um 0° bis -5° liegt die Wassertemperatur bei 60°-70° wenn ich die Heizung 30min. laufen lasse.
Der Innenraum ist für meinen Geschmack bei diesen Außentemperaturen angenehm warm. Empfinde es nicht als lauwarm oder zu wenig warm. Genau richtig würde ich behaupten.
Kurz auch mal meinen Senf dazugeb....
Fahren nen Passat Varaint TSI, Fabrikationszeit 12/2011 mit Standheizung ab Werk und bei meinem Modell wird der Motor definitiv NICHT mit vorgewärmt. Selbst nach 25min. Heizzeit bei -4° C war der Motor beim starten kalt!
Was zu bemerken ist, ist, das der Motor dann durch die SH bzw. das schon warme Kühlwasser aus dem "kleinen Heizungskreislauf" schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Das umschalten erfolgt aber erst nach einschalten der Zündung, dadurch wird ein Sperrventil geöffnet. Das kann man angeblich per VCDS umprogramieren, aber beim Freundlichen geht da keiner ran....!
Zitat:
@rieden2 schrieb am 28. Juli 2015 um 01:10:01 Uhr:
Das kann manangeblichper VCDS umprogramieren, aber beim Freundlichen geht da keiner ran....!
Der Freundliche kann es nicht mit VAS. Der Nette mit VCDS schon! Bei umcodierten Sperrventil hast du bei minus vier Grad nach 25 Minuten ca. 60-70 Grad Kühlwassertemperatur wenn du die Zündung anmachst. Die fällt dann zwar etwas sobald der Motor gestartet wird, da sich das Kühlwasser verteilt, aber der Motor startet auf jeden Fall leiser und läuft auch verschleißfreier gerade in der kalten Jahreszeit.
Ähnliche Themen
Mit vas und odis geht es genauso. Es ist nur schneller gesagt das man es nicht kann als sich damit auseinanderzusetzen wie.
Weiß denn der normale VCDS User wo er was anzuhaken hat um das Sperrventil zu öffnen? Ich möchte das nämlich auch so haben, dass mein V6 zumindest ein bißchen vorgewärmt wird.
Ist jetzt keine Kunst, aber ob es jeder weiß...
Zitat:
@techniker80 schrieb am 22. Juli 2015 um 20:30:19 Uhr:
Bei meinem B7 2.0 TDI DSG (EZ: 2011) wird ebenfalls der Motor durch die Standheizung vorgewärmt.
Im Winter bei Morgentemperaturen so um 0° bis -5° liegt die Wassertemperatur bei 60°-70° wenn ich die Heizung 30min. laufen lasse.
Der Innenraum ist für meinen Geschmack bei diesen Außentemperaturen angenehm warm. Empfinde es nicht als lauwarm oder zu wenig warm. Genau richtig würde ich behaupten.
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Ich nutze die Standheizung jetzt schon über 2 Winter hinweg und habe auch diese Saison gegen Ende September die ersten Einsätze gehabt (Temperaturen so um die 0 ° C) . Beim 2.0 TDI 130 KW wird sowohl Innenraum als auch Kühlwasser erwärmt. Lässt sich ziemlich einfach am vergleichsweise komfortablen und wirklich smarten Motorstart des Diesels und der bereits angezeigten Kühlwasser Temperatur (idR im unteren Drittel der Anzeige) erkennen. Und, ja, die angezeigte Kühlwassertemperatur geht bei guten Minus-Temperaturen nach kurzer Fahrt auch noch einmal zurück, steigt dann aber ziemlich schnell wieder Richtung ~ 90° an. Die Standheizung wird dabei immer per Fernbedienung gestartet!
So ist es jedenfalls bei mir und war vorher auch bei allen anderen Dieselfahrzeugen mit Standheizung anderer Marken so.
Abend,
Kann mir jemand sagen wie ich mit VCDS Codiere,damit der Motor bei meinem 3.6 er mit erwärmt wird?
Habe die Suche bemüht und leider nix gefunden 🙁
Grüße aus Berlin 🙂
Zitat:
@treptowa schrieb am 9. November 2016 um 21:04:42 Uhr:
Abend,Kann mir jemand sagen wie ich mit VCDS Codiere,damit der Motor bei meinem 3.6 er mit erwärmt wird?
Habe die Suche bemüht und leider nix gefunden 🙁
Grüße aus Berlin 🙂
zumindest beim Touareg geht das so: Anpassungskanal 4 im Steuergerät Standheizung (18) mit VCDS von 1 auf 0 anpassen, Codierung bestätigen- fertig!
kann das jemand für den 3,6er CC bestätigen?
Bei meinen 2013er wird der Motor auch warm.
du hast einen 3,6er, der mittels VCDS umcodiert wurde?
Zitat:
@gejotka schrieb am 9. November 2016 um 21:13:45 Uhr:
Zitat:
@treptowa schrieb am 9. November 2016 um 21:04:42 Uhr:
Abend,Kann mir jemand sagen wie ich mit VCDS Codiere,damit der Motor bei meinem 3.6 er mit erwärmt wird?
Habe die Suche bemüht und leider nix gefunden 🙁
Grüße aus Berlin 🙂
zumindest beim Touareg geht das so: Anpassungskanal 4 im Steuergerät Standheizung (18) mit VCDS von 1 auf 0 anpassen, Codierung bestätigen- fertig!
Ich habs versucht oder auch nicht, da der Anpassungskanal nicht übereinstimmt und der Wert nicht plausibel ist.
In meinem Steuergerät liegt die Funktion nach meiner Erkenntnis auf Kanal 6 und dort steht der Wert auf 1 (siehe Bild).
Entspr. Hinweis von VCDS bedeutet dies, dass der Zuheizbetrieb eingeschaltet ist, ist er aber nicht.
Ist das nun von VCDS falsch dokumentiert und sollte man auf 0 stellen um ihn einzuschalten?