Standheizung 2.0TFSI
Ich möchte hier mal einen Sammelthread zum Thema Standheizung beim 2.0TFSI Motor erstellen, da dieser Motor wohl der einzige ist, wo man diese Option nicht direkt bestellen kann.
Vielleicht gibt es ja schon den einen oder anderen mit Erfahrung, was Einbau und Kosten betrifft.
Die Auswahlmöglichkeiten halten sich mit Webasto und Eberspächer ja doch in Grenzen.
Ich rede hier allerdings nicht von irgendwelchen Zusatzheizern, wo ich das Fahrzeug dann an eine Steckdose hängen muss!
Ich hoffe hier kommen ein paar Beiträge zusammen. Dies erleichtert dem einen oder anderen dann vielleicht doch die Entscheidung, sich eine Standheizung nachzurüsten oder es bleiben zu lassen.
14 Antworten
ich hab mir 2 angebote eingeholt: von einem webasto partner für 1649.-€ und vom freundlichen für 2025.-€
Welches Bedienelement ist denn da dabei gewesen? Nur die Uhrvorwahl, Fernbedienung oder Handybedienung?
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich möchte hier mal einen Sammelthread zum Thema Standheizung beim 2.0TFSI Motor erstellen, da dieser Motor wohl der einzige ist, wo man diese Option nicht direkt bestellen kann.
Vielleicht gibt es ja schon den einen oder anderen mit Erfahrung, was Einbau und Kosten betrifft.Die Auswahlmöglichkeiten halten sich mit Webasto und Eberspächer ja doch in Grenzen.
Ich rede hier allerdings nicht von irgendwelchen Zusatzheizern, wo ich das Fahrzeug dann an eine Steckdose hängen muss!
Ich hoffe hier kommen ein paar Beiträge zusammen. Dies erleichtert dem einen oder anderen dann vielleicht doch die Entscheidung, sich eine Standheizung nachzurüsten oder es bleiben zu lassen.
Hab die WEBASTO Thermo Top mit Funkfernbedienung bereits in meinem 2. Auto. Seit 10 Jahren kein einziger Ausfall. Funktioniert perfekt.
Grüße
Werner
In meinem jetzigen habe ich auch die Thermo Top drinnen, auch nachgerüstet. Funzt einwandfrei!
Es ist aber sehr hilfreich zu wissen, wo man denn den Preis für eine solche Nachrüstung ansetzen kann. Bei meinem jetzigen Fahrzeug war z.B. das Angebot meines 🙂 günstiger als Drei Angebote die ich mir von freien Werkstätten eingeholt habe.
Ich denke auch nicht dass man, egal ob bei Webasto oder Eberspächer, viel falsch machen kann.
Ähnliche Themen
bei den beiden angeboten wäre die funkfernbedienung dabei.
Ich habe bei meinem VW Händler in Berlin nachgefragt und ein Angebot von 1.890,47 Euro bekommen. (Webasto LU TeleThermoTop C (5,2kW) T91 Benzin). Bei dem Einbaukit steht "EBK VW TIGUAN 1.4 + 2.0TSI/2.0TDI" also wird es wohl für die anderen Motoren genau so viel kosten. Für den Einbau sind 7 Stunden angesetzt.
nachdem ich heute beim 🙂 vorstellig wurde (nachdem ich den tiger an nen pfosten gesetzt hab) bot sich die gelegenheit mal wieder nach der standheizung und einem evtl. angebot zu fragen. und siehe da: bis zum 31.12 gibts die funkfernbedienung gratis und der spass kostet "nur noch" 1650€
Für diesen Winter hat sich das Thema Standheizung wohl erledigt. Mein 🙂 arbeitet mit Eberspächer zusammen, ein Angebot mit Preisen kann man auch erhalten, aber das Fahrzeugspezifische Einbaukit gibt es wohl erst in 8 Wochen.
Das heißt, ich warte bis zum nächsten Winter und rüste dann nach. Vielleicht gibt es ja bis dahin eine Werksseitige Nachrüstmöglichkeit. Ist in dem Falle auch die Empfehlung meines 🙂
Nun ja, da mein Neuer am Samstag kommt, und die Temperaturen schon wieder steigen kann ich damit leben. Aber wenn der nächste Winter wieder so frisch wird, möchte ich auf die Standheizung auf keinen Fall verzichten 😁
wir haben das angebot wahrgenommen und sind nun glücklich mit der webasto standheizung 😉
Aus welchen Gründen kann man eine Standheizung für den 170 und 200 Ps-Benziner nicht ab Werk konfigurieren/bestellen?
Bitte keine Vermutungen, sondern Fakten ...
Danke.
Das war die Antwort auf meine schriftliche Anfrage bei VW wegen des R-Line Paketes und der Standheizung:
Sehr geehrter Herr .......,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Tiguan freuen wir uns sehr.
Wir bedauern sehr Ihnen mitteilen zu muessen, dass sich der Einsatztermin des
R-Line Paketes fuer den Tiguan bis voraussichtlich zum 1. Quartal 2009
verschiebt.
Die Standheizung kommt in den Tiguan Modellen 2,0 Liter Benziner aufgrund des
niedrigen Volumens nicht zum Einsatz. Die
Anpassungen der Serie haetten sich nicht gelohnt. Jedoch besteht die
Moeglichkeit einer Nachruestung.
Da die Betreuung im Bereich Nachruestung ausschliesslich ueber die Volkswagen
Haendler erfolgt, bitten wir Sie, sich direkt an
einen Volkswagen Haendler Ihrer Wahl zu wenden. Die Mitarbeiter im Autohaus
informieren Sie gerne ueber die Nachruestung einer
Standheizung fuer Ihren Tiguan.
Zitat:
Original geschrieben von VirtuaDZ
Ich habe bei meinem VW Händler in Berlin nachgefragt und ein Angebot von 1.890,47 Euro bekommen. (Webasto LU TeleThermoTop C (5,2kW) T91 Benzin). Bei dem Einbaukit steht "EBK VW TIGUAN 1.4 + 2.0TSI/2.0TDI" also wird es wohl für die anderen Motoren genau so viel kosten. Für den Einbau sind 7 Stunden angesetzt.
Hallo
Bin auch Berliner,und wenn alles gut geht ab 13.3.09 Tiguanfahrer.
Bitte wo hast Du die Standheitzung einbauen lassen.?
Danke
Paule13
HI
Also ich hab mir diese bei ebay mal angesehn[ Neue Volkswagen Standheizungs-Winteraktion
Sie bieten hier auf ein Komplettpaket einer Eberspächer Standheizung für VW Tiguan
Heizgerät Hydronic D5W - S (Diesel) oder B5W - S (Benzin) Artikelnummer: 260346884592 ]
Diese kann man auch beim 2.0 TSI automaik einbauen lassen trotz automatik getriebe..:-)
Es gab anfangs Probleme aber diese hat dann VW mit Eberspächer gelöst da der Einbauort nicht frei gewesn ist der wurde einfach von Rechts auf Links verlegt
Lg FLorian